All Stories
Follow
Subscribe to Kieler Nachrichten

Kieler Nachrichten

Kieler Nachrichten: Längere Legislatur: Westerwelle stellt Bedingungen

Kiel (ots)

Berlin/Kiel – Die FDP ist für eine Verlängerung der
Legislaturperiode auf fünf Jahre, wie sie von der Großen Koalition
erwogen wird. Als Bedingung fordert FDP-Chef Guido Westerwelle
allerdings, die Rechte der Wähler zu stärken. „Ich bin sehr dafür,
die Legislaturperioden auf fünf Jahre zu verlängern", erklärte
Westerwelle in einem Interview der „Kieler Nachrichten"
(Sonnabendausgabe). Im Gegenzug müsse der Bürger „die Möglichkeit
bekommen, die Reihenfolge der Kandidaten in den Parteilisten zu
verändern, er muss die Möglichkeit haben, über wirkliche
Grundsatzentscheidungen wie die Europäische Verfassung per
Volksentscheid abzustimmen". Zudem sollten künftig alle Wahlen eines
Jahres an einem Tag durchgeführt werden, um einen Dauer-Wahlkampf zu
vermeiden. „Wenn die Verlängerung nur auf einen Machtzuwachs für die
jeweils Regierenden zulasten der Bürger hinausläuft, wäre ich nicht
dafür zu gewinnen", so Westerwelle weiter.
ots-Originaltext: Kieler Nachrichten

Rückfragen bitte an:

Kieler Nachrichten
Chef vom Dienst
Telefon: 0431-903-2802 0
Fax: 0431-903-2804
Email: rjs.red@kieler-nachrichten.de

Original content of: Kieler Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Kieler Nachrichten
More stories: Kieler Nachrichten
  • 30.09.2005 – 18:28

    Kieler Nachrichten: de Maiziere fordert Schwerpunkte in der Förderpolitik

    Kiel (ots) - Der letzte Ministerpräsident der DDR, Lothar de Maiziere, fordert "klare Schwerpunkte" in der ostdeutschen Förderpolitik. "Wir haben zu stark mit der Gießkanne gearbeitet", sagt er in einem Gespräch mit den Kieler Nachrichten (Sonnabend-Ausgabe). Bis es zu einer wirklichen Einheit komme, werde es noch "eine Generation" dauern, schätzt de Maiziere, ...

  • 22.09.2005 – 20:27

    Kieler Nachrichten: Kommentar zu großer Koalition

    Jenseits des Personalgezerres beginnen die wirklichen Probleme für die Sozialdemokraten allerdings erst, wenn in Berlin wieder über Inhalte verhandelt wird. Die Fakten der Wirklichkeit – marode Sozialversicherungssysteme, Haushaltslöcher, Wachstumsschwäche – werden jede wie auch immer zusammengesetzte Regierung zu Entscheidungen zwingen, die im völligen Gegensatz zu der Traumwelt der vergangenen Wochen stehen. ...