All Stories
Follow
Subscribe to Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Friedensnobelpreis

Stuttgart (ots)

Die Entscheidung des Nobel-Komitees hat durchaus Wucht und Sinn. Denn sie strahlt mit hoher Symbolkraft weit über Tunesiens enge Grenzen hinaus. Eine Ermutigung: So jedenfalls will das Komitee die Auszeichnung verstanden wissen. Aber gerade dieses gut Gemeinte macht aus dem Friedensnobelpreis im Herbst 2015 einen hilflosen Appell, eine Revolutionsbilanz, die selbst im Dialog-Musterland Tunesien bei genauem Hinsehen zwiespältig ausfällt. Auch deshalb ist dieser Preis ein Spagat zwischen berechtigter Anerkennung und verzweifelter Ermutigung.

Pressekontakt:

Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de

Original content of: Stuttgarter Nachrichten, transmitted by news aktuell

More stories: Stuttgarter Nachrichten
More stories: Stuttgarter Nachrichten
  • 08.10.2015 – 21:17

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Fifa-Affäre

    Stuttgart (ots) - Nachdem die eigene Ethikkommission ihrem Boss Joseph S. Blatter und Uefa-Chef Michel Platini die Rote Karte gezeigt und sie für 90 Tage gesperrt hat, geht es der Fifa wie einem Fußball-Team, das 90 Minuten lang mit größter Mühe alle Angriffe abgewehrt und dann doch noch den entscheidenden Treffer kassiert hat: Der Verband liegt am Boden. Völlig entkräftet, führungslos, ohne Perspektive. Weil ...

  • 06.10.2015 – 19:39

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Datenschutz

    Stuttgart (ots) - Das Abkommen zwischen EU und USA ist ungültig. Damit watschen die Richter auch die Europäische Kommission und die Bundesregierung ab, die die Datenschutzpraxis bisher billigten. Und dennoch stärkt das Urteil die Verhandlungsposition Deutschlands und der Europäischen Union, wenn es um die Folgeabkommen geht. Denn diese müssen nun neu verhandelt werden und endlich höheren Standards genügen. Dann ...

  • 05.10.2015 – 21:37

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu dem tödlichen Luftangriff von Kundus

    Stuttgart (ots) - Wird die Welt künftig in die "guten Kollateralschäden von Kundus" und die "bösen Kollateralschäden von Syrien" eingeteilt? Der nächtliche Angriff von Kundus führt vor Augen: Kriege werden mitten in der Bevölkerung geführt. Nicht chirurgisch genau um sie herum. Den Tod von Zivilisten nehmen Strategen und Truppenführer billigend in Kauf. Das ...