GEA startet in Bönen mit frischem Nachwuchs ins Ausbildungsjahr
One document
Bei GEA in Bönen haben zehn junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr Duales Studium begonnen. Sie starten in verschiedenen kaufmännischen und technischen Berufsfeldern.
GEA startet in Bönen mit frischem Nachwuchs ins Ausbildungsjahr
Bönen, 29. August 2025 – Am GEA Standort Bönen haben zehn junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr Duales Studium begonnen. Sie starten in verschiedenen kaufmännischen und technischen Berufsfeldern, darunter Mechatronik, Lagerlogistik, als Industriekaufleute mit EU-Schwerpunkt sowie im Dualen Studium im Bereich Informatik und Maschinenbau.
GEA beschäftigt in Bönen rund 700 Mitarbeitende und ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Melk- und Fütterungsrobotern sowie weiterer Technik für moderne Milchfarmen weltweit. Mit dem neuen Ausbildungsjahr setzt das Unternehmen erneut auf die eigene Nachwuchsförderung, um dem Fachkräftebedarf langfristig zu begegnen.
Deutschlandweit beginnen in diesem Jahr rund 100 Auszubildende und dual Studierende ihre Laufbahn bei GEA – verteilt auf 13 Standorte. Ein besonderes Highlight zum Start ist ein mehrtägiges Kennlernseminar, welches in Kürze in Hachen am Sorpesee stattfinden wird. Dort kommen wie in jedem Jahr alle neuen GEA-Auszubildenden zusammen, begleitet von ihren Ausbilderinnen und Ausbildern. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen stehen Teamworkshops, Outdoor-Aktivitäten und gemeinsame Projektarbeiten auf dem Programm. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden erste Einblicke in die Struktur, Werte und Arbeitsweise von GEA – und legen damit die Basis für ein gutes Verständnis des Unternehmens und eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Das Bild finden am Ende dieser Nachricht zum Download.
Bildunterschrift: Diese neuen Kolleginnen und Kollegen starten bei GEA in Bönen ihre Ausbildung (v.l.n.r.): Mirac Ilgün, Frederike Mersch, Daniel Schulz, Gabriel Gallus, Nils Miklas, Emir Iseini, Jonathan Schnitger, Liam Thiel, Neset Kamari, René Kania. Quelle: GEA
HINWEISE AN DIE REDAKTION
- Weitere Informationen zu GEA
- Zum GEA Media Center
- Folgen Sie GEA auf LinkedIn, Youtube
Kontakt Media Relations GEA Group Aktiengesellschaft Lilian Schmalenstroer Ulmenstr. 99, 40476 Düsseldorf Telefon +49 211 9136-2090 lilian.schmalenstroer@gea.com
Über GEA
GEA ist weltweit einer der größten Systemanbieter für die Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Der 1881 gegründete und international tätige Technologiekonzern fokussiert sich dabei auf Maschinen und Anlagen sowie auf anspruchsvolle Prozesstechnik, Komponenten und umfassende Service-Dienstleistungen. So wird beispielsweise jeder zweite Pharmaseparator für essenzielle Gesundheitsprodukte wie Impfstoffe oder neuartige Biopharmazeutika von GEA hergestellt. Im Lebensmittelbereich wird jede vierte Nudelpackung oder jedes dritte Hähnchen-Nugget mit Technologie von GEA verarbeitet. Mit mehr als 18.000 Beschäftigten erwirtschaftete der Konzern im Geschäftsjahr 2024 in über 150 Ländern einen Umsatz von rund 5,4 Mrd. EUR. Weltweit verbessern die Anlagen, Prozesse und Komponenten von GEA die Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion von Kunden. Sie tragen erheblich dazu bei, den CO2-Ausstoß, den Einsatz von Plastik und Lebensmittelabfall zu reduzieren. Dadurch leistet GEA einen entscheidenden Beitrag auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft, ganz im Sinne des Unternehmensleitbildes: „Engineering for a better world“.
GEA ist im deutschen MDAX und im europäischen STOXX® Europe 600 Index notiert und ist darüber hinaus Bestandteil der führenden Nachhaltigkeitsindizes DAX 50 ESG, MSCI Global Sustainability sowie Dow Jones Best-in-Class World und Best-in-Class Europe.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter gea.com.
Über GEA Foundation
Die GEA Foundation, 2025 von der GEA Group gegründet, unterstützt globale und lokale Projekte in den Bereichen MINT-Bildung, Kinderarmutsbekämpfung, Infrastrukturzugang und Katastrophenhilfe. Im Rahmen der Mission 30-Strategie verpflichtet sich GEA, ein Prozent des jährlichen Konzernergebnisses für den Aufbau resilienter Gemeinschaften zu spenden.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter gea.com/foundation