All Stories
Follow
Subscribe to ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

Baugewerbe: Digitalisierungsnovelle ist wichtig für schnellere Bauabschlüsse

Berlin (ots)

Der Bundesrat hat heute die Baugesetzbuch-Digitalisierungsnovelle beschlossen. Ziel des Gesetzes ist die Beschleunigung von Verwaltungs-, Planungs- und Genehmigungsverfahren. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbes, begrüßt die Novelle, mahnt aber weitere Schritte an.

"Wir begrüßen es sehr, dass die Digitalisierungsnovelle endlich verabschiedet wurde, ist die Planungsbeschleunigung doch ein entscheidender Schlüssel für schnellere Bauabschlüsse. Im Wohnungsbau kann von der Beauftragung konkreter Planungsleistungen, über den Bauantrag bis zur Baugenehmigung die Planungsphase bis zu zwei Jahre dauern. Wollen wir den Bau neuer Wohnungen beschleunigen, müssen wir in der Planungs- und Genehmigungsphase schneller werden.

Angesichts der anhaltenden Wohnungsmarktkrise braucht es aber weitere Erleichterungen. Einen Bauturbo würde die Einführung von Stichtagsregelungen bedeuten. Derzeit müssen Planungen gemäß den neuesten fachlichen Erkenntnissen und Gesetzen während des laufenden Genehmigungsverfahrens angepasst werden. Das verzögert die Planungen unnötig.

Eine entsprechende Stichtagsregelung würde es ermöglichen, dass Änderungen ab einem bestimmten Datum nicht mehr berücksichtigt werden müssen. Dies würde Rechtssicherheit schaffen, die Planbarkeit von Bauprojekten verbessern und schnellere Bauabschlüsse liefern."

Pressekontakt:

Iris Rabe
Leiterin Abteilung Kommunikation und Presse
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail rabe@zdb.de

Original content of: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe, transmitted by news aktuell

More stories: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
More stories: ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
  • 15.06.2023 – 10:39

    LKW-Maut: Baugewerbe begrüßt Kabinettsentschluss zur Handwerkerausnahme

    Berlin (ots) - Gestern hat das Bundeskabinett das 3. Gesetz zur Änderung mautrechtlicher Vorschriften beschlossen. Damit werden Fahrzeuge des gewerblichen Güterkraftverkehrs ab 3,5 t in die Maut einbezogen. Ausgenommen davon bleiben die Fahrzeuge von Handwerksbetrieben ab 3,5 bis 7,5 t. "Richtig so!", kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband ...

  • 12.06.2023 – 14:40

    Presseeinladung Onlinekonferenz: Nachhaltig vom Rückbau zum Neubau

    Berlin (ots) - Onlinekonferenz: Nachhaltig vom Rückbau zum Neubau - Chancen und Hürden des Einsatzes von Recycling-Baustoffen und der Wiederverwendung von Bauteilen Durch den Einsatz mineralischer Recycling-Baustoffe kann die Baubranche einen wesentlichen Beitrag zum Ressourcen- und Klimaschutz leisten. Mit den 228 Mio. Tonnen, die jährlich an mineralischen Bau- und Abbruchabfällen anfallen, steht ein bedeutender ...

  • 31.05.2023 – 10:12

    Deutsches Baugewerbe: "Neue Eigenheimförderung muss ambitionierter werden"

    Berlin (ots) - Am 1. Juni startet die neue Eigenheimförderung für Familien. Ziel des KfW-Programms ist es, Familien mit Kindern mit geringem oder mittlerem Einkommen beim Bau oder Erwerb von klimafreundlichen Wohneigentum zu unterstützten. Um aber die Wohnbauziele zu erreichen, ist ein ganzes Maßnahmenbündel nötig, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer ...