ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Hitzewelle ist belastend für den Körper und erhöht die Unfallgefahr am Arbeitsplatz – Arbeitgeber müssen Vorsorge tragen
Hitzewelle ist belastend für den Körper und erhöht die Unfallgefahr am
Arbeitsplatz – Arbeitgeber müssen Vorsorge tragen
Der Sommer ist wieder mit Rekordtemperaturen zurück und unser Körper versucht die Hitzebelastung zu kompensieren und verringert dabei die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Damit steigt die Unfallgefahr. Dies zeigt eine aktuelle statistische Analyse der gesetzlichen Unfallversicherung.
„Nach den gesetzlichen Vorgaben ist deshalb dafür zu sorgen, dass Betriebe und Einrichtungen so eingerichtet und betrieben werden, dass von ihnen keine Gefährdungen für die Gesundheit der Beschäftigten ausgehen. Ob auf der Arbeit im Büro oder im Freien oder aber auch als Fahrerin oder Fahrer: Wichtig ist, dass Arbeitgeber Schutzmaßnahmen treffen, die das Arbeiten für die Beschäftigten erträglich machen. Bei hohen Temperaturen sollte auf schwere Arbeiten verzichtet oder diese in die frühen Morgenstunden verlegt werden“, sagt Rebecca Liebig, das für Arbeitsschutz zuständige Bundesvorstandsmitglied der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di).
Wege, wie z.B. Zustell- und Ausliefertouren sind so zu gestalten, dass die Beschäftigten zum größten Teil im Schatten arbeiten können. Zusätzlich ist es wichtig, dass Arbeitgeber den Beschäftigten UV-Schutzkleidung, Kopfbedeckungen, Sonnenbrillen mit UV-Filter und Sonnenschutzcremes mit hohem Lichtschutzfaktor zur Verfügung stellen.
„Auch für erträgliche Raumtemperaturen in Innenräumen muss gesorgt werden“, so Liebig. Wesentlich sei es zudem, viel zu trinken und öfter kurze Pausen einzulegen. „Viele Beschäftigte verzichten jedoch auf die Flüssigkeitsaufnahme, weil ihnen oft keine Toilette zur Verfügung steht. Das wiederum kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Deshalb ist es wichtig, dass den Beschäftigten neben geeigneten Getränken auch Toiletten zur Verfügung stehen, für Beschäftigte im Freien, mobile Toiletten“, so Liebig.
ver.di hat zu diesem Thema ein Informationsblatt mit Hinweisen für Betriebs- und Personalräte und für Beschäftigte erstellt: Arbeiten bei Hitze | Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik
V.i.S.d.P.
Daniela Milutin ver.di-Bundesvorstand Paula-Thiede-Ufer 10 10179 Berlin Tel.: 030/6956-1011, -1012 E-Mail: pressestelle@verdi.de www.verdi.de/presse