All Stories
Follow
Subscribe to ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

ver.di-Medien-Info: „Bestes Ergebnis seit 30 Jahren“: ver.di-Mitglieder stimmen Tarifabschluss bei Versicherungen mit großer Mehrheit zu

„Bestes Ergebnis seit 30 Jahren“: ver.di-Mitglieder stimmen Tarifabschluss bei Versicherungen mit großer Mehrheit zu

Mit einem eindeutigen Votum haben die ver.di-Mitglieder dem Tarifergebnis im Versicherungsbereich zugestimmt: 85 Prozent sprachen sich bis zum Stichtag am 4. August 2025 für die Annahme des Kompromisses aus, der vor einem Monat in der vierten Verhandlungsrunde erzielt worden war. Damit tritt der neue Gehaltstarifvertrag offiziell in Kraft – mit spürbaren Verbesserungen für die Beschäftigten im Innendienst der Branche.

„Das ist das beste Tarifergebnis seit 30 Jahren“, sagte ver.di-Verhandlungsführerin Martina Grundler am Dienstag. „Es zeigt ganz klar: Streiks und Engagement zahlen sich aus. Ohne die Unterstützung tausender Kolleginnen und Kollegen wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.“ Die hohe Zustimmung sei daher auch ein starkes Signal an die Arbeitgeber: „Wir waren und sind entschlossen, für unsere Forderungen zu kämpfen.“

Der Abschluss sieht eine Erhöhung der Gehälter um 5,0 Prozent ab dem 1. August 2025 vor, mindestens aber 200 Euro monatlich. Eine weitere Tariferhöhung um 3,3 Prozent erfolgt ab dem 1. September 2026. Auch die Auszubildenden erhalten insgesamt 250 Euro mehr Geld. Der monatliche Mobilitätszuschuss steigt um fünf Euro. Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 26 Monate bis zum 31. Mai 2027. Vereinbart wurde zudem die Aufnahme von Verhandlungen über einen künftigen Tarifvertrag Transformation.

Die Tarifrunde war von harten Verhandlungen und zahlreichen Streikaktionen geprägt. Trotz des Erfolgs konnten die Reallohnverluste der vergangenen Jahre nur zum Teil ausgeglichen werden, erklärte Verhandlungsführerin Grundler: „Wir sehen den Abschluss daher als wichtigen Schritt auf dem Weg zu weiteren Verbesserungen.“ Neben dem Tarifvertrag Transformation, der die Interessen der Beschäftigten bei den Branchenentwicklungen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) schützen soll, stünden dabei auch Themen wie Arbeitsbedingungen, Arbeitszeit und Mitbestimmung auf der Agenda, betonte die Gewerkschafterin.

Weitere Informationen unter: https://versicherungen.verdi.de

V.i.S.d.P.

Jan Thomsen
ver.di-Bundesvorstand
Paula-Thiede-Ufer 10
10179 Berlin

Tel.: 030/6956-1011, -1012
E-Mail:  pressestelle@verdi.de
 www.verdi.de/presse
More stories: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
More stories: ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft