All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Preise für Telekommunikation 2005: – 0,9% zum Vorjahr

Wiesbaden (ots)

Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes
lagen die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen aus Sicht der
privaten Haushalte im Jahresdurchschnitt 2005 im Vergleich zum Jahr
2004 um 0,9% niedriger. Im Dezember 2005 war der Gesamtindex um 2,2%
niedriger als im entsprechenden Vorjahresmonat. Von November 2005 auf
Dezember 2005 sank der Gesamtindex um 0,5%.
Deutlich günstiger als im Jahresdurchschnitt 2004 wurden die
Telefondienstleistungen im Mobilfunk, sie verbilligten sich um 3,0%.
Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat sanken die Preise für
das Mobiltelefonieren im Dezember 2005 um 9,2%. Im Vergleich zum
Vormonat fielen die Preise um 1,7%.
Der Preisindex für Telefondienstleistungen im Festnetz lag im Jahr
2005 um 0,1% niedriger als 2004. Gespräche vom Festnetz in die
Mobilfunknetze (– 4,4%) und Auslandsgespräche (– 0,2%) waren im
Jahresdurchschnitt 2005 günstiger als im Vorjahr. Dagegen verteuerten
sich die Anschluss- und Grundgebühren und Inlandsferngespräche um
0,8% beziehungsweise um 0,3%. Die Preise für Ortsgespräche blieben im
Jahr 2005 im Vergleich zum Jahr 2004 unverändert.
Im Dezember 2005 lag der Preisindex für Telefondienstleistungen im
Festnetz um 0,3% über dem Vorjahresniveau. Die Anschluss- und
Grundgebühren und die Preise für Ortsgespräche erhöhten sich um 0,8%
beziehungsweise um 0,4%. Dagegen verbilligten sich Ferngespräche (–
0,3%), Gespräche vom Festnetz in die Mobilfunknetze (– 1,3%) und
Auslandsgespräche (– 0,4%).
Gegenüber dem Vormonat sanken die Preise für das Telefonieren im
Festnetz um 0,1%. Während die Preise für Gespräche vom Festnetz in
die Mobilfunknetze binnen Monatsfrist um 1,2% gefallen sind, zogen
die Preise für Ortsgespräche (+ 0,1%) leicht an. Die Anschluss- und
Grundgebühren sowie die Preise für Fern- und Auslandsgespräche
blieben im Vergleich zum November 2005 stabil.
Die Preise für die Internet-Nutzung fielen im Jahrdurchschnitt
2005 im Vergleich zum Vorjahr um 2,4%. Zwischen Dezember 2004 und
Dezember 2005 verbilligte sich die Internet-Nutzung um 3,8%. Von
November auf Dezember 2005 sanken die Preise um 1,0%.
Verbraucherpreisindex für Telekommunikations-
              dienstleistungen im Dezember 2005
                         2000 = 100
Veränderung zum
       Leistungsart                      Vorjahres-   Vormonat
                                           monat
Preisindex für Telekommunikations-
dienstleistungen insgesamt                 – 2,2       – 0,5
Telefondienstleistungen im Festnetz      + 0,3       – 0,1
     Anschluss- und Grundgebühren          + 0,8     +/– 0,0
     Ortsgespräche                         + 0,4       + 0,1
     Inlandsferngespräche                  – 0,3     +/– 0,0
     Gespräche in die Mobilfunknetze       – 1,3       – 1,2
     Auslandsgespräche                     – 0,4     +/– 0,0
Telefondienstleistungen im Mobilfunk     – 9,2       – 1,7
Internet-Nutzung                         – 3,8       – 1,0
Weitere Auskünfte gibt:
Andreas Martin,
Telefon: (0611) 75-2629,
E-Mail:  andreas.martin@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 04.01.2006 – 07:56

    Existenzgründung ohne Beschäftigte hoch im Kurs

    Wiesbaden (ots) - Die meisten Personen, die sich selbstständig machen, beginnen ihre Tätigkeit ohne Beschäftigte. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, arbeiteten im März 2004 drei Viertel der 276 000 vollzeittätigen Gründerpersonen (76%) ohne bezahlte Arbeitskräfte. Unter den rund 68 000 Personen, die sich auf Teilzeitbasis selbstständig machten, haben sogar 93% zunächst nur für sich selbst einen ...

  • 04.01.2006 – 07:52

    Großhandelsumsatz November 2005: Real + 2,2% zum November 2004

    Wiesbaden (ots) - Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes setzte der Großhandel in Deutschland im November 2005 nominal 4,1% und real 2,2% mehr um als im November 2004. Nach Kalender- und Saisonbereinigung der Daten wurde nominal 0,2% und real 0,1% weniger abgesetzt als im Oktober 2005. In den ersten elf Monaten des Jahres 2005 erhöhte sich der Umsatz des Großhandels nominal um 5,0% und real ...

  • 03.01.2006 – 11:00

    16 000 schwere Straßenverkehrsunfälle durch Schnee und Eis

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, gab die Polizei im vergangenen Winter (November 2004 bis März 2005) bei 10 941 Unfällen mit Personenschaden die Ursache „Eis- oder Schneeglätte“ an. Im Jahr 2004, für das tiefer gegliederte Zahlen vorliegen, wurden 15 992 schwere Unfälle durch Schnee und Eis mit verursacht, davon waren 9 444 ...