All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Rohstahlproduktion im Oktober 2005 bei 4,07 Millionen Tonnen

Wiesbaden (ots)

Die deutschen Hüttenwerke erzeugten im Oktober
2005 2,58 Millionen Tonnen Roheisen und 4,07 Millionen Tonnen
Rohstahl. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden damit 8,4%
mehr Roheisen und 5,6% mehr Rohstahl produziert als im Oktober 2004.
Gegenüber September 2005 nahm die Produktion bei Roheisen um 12,8%
und bei Rohstahl um 12,4% zu, kalender- und saisonbereinigt (Berliner
Verfahren 4.1 – BV 4.1) ergab sich bei der Rohstahlproduktion im
Vergleich zum September 2005 eine Zunahme um 14,4%.
In den ersten zehn Monaten des Jahres 2005 wurden 24,13 Millionen
Tonnen Roheisen und 37,39 Millionen Tonnen Rohstahl hergestellt. Im
Vergleich zu dem entsprechenden Vorjahreszeitraum ist die
Roheisenproduktion damit um 3,2% und die von Rohstahl um 3,6%
gesunken.
Im früheren Bundesgebiet lag die Produktion von Rohstahl im
Oktober 2005 bei 3,47 Millionen Tonnen und damit gegenüber dem
Vorjahresmonat um 3,9% höher. Gegenüber September 2005 stieg sie um
13,0% an, kalender- und saisonbereinigt waren es 13,9% mehr. In den
Monaten Januar bis Oktober 2005 sank die Rohstahlproduktion gegenüber
dem gleichen Vorjahreszeitraum um 3,5% auf 32,19 Millionen Tonnen.
In den neuen Ländern und Berlin-Ost war die Rohstahlproduktion im
Oktober 2005 mit 0,60 Millionen Tonnen um 16,2% höher als im gleichen
Vorjahresmonat. Gegenüber September 2005 wurden 9,2% mehr Rohstahl
hergestellt, kalender- und saisonbereinigt ergab sich eine Zunahme um
8,8%. In den ersten zehn Monaten des Jahres 2005 wurde im Vergleich
zum entsprechenden Vorjahreszeitraum mit 5,20 Millionen Tonnen 4,0%
weniger Rohstahl produziert.
Herstellung von Roheisen, Rohstahl und
                  warmgewalzten Stahlerzeugnissen*)
Änderung gegenüber
                September     Oktober     September    Oktober
                    2005       2005          2004        2004
Millionen Tonnen                   %
Deutschland
Roheisen            2,29       2,58          - 7,0       + 8,4
Rohstahl            3,62       4,07          – 6,9       + 5,6
Warmgewalzte
Stahlerzeugnisse    3,24          -          - 8,5           -
Früheres Bundesgebiet
Rohstahl            3,07       3,47          – 8,2       + 3,9
Warmgewalzte
 Stahlerzeugnisse   2,69          -          - 9,8           -
Neue Länder und Berlin-Ost
Rohstahl            0,55       0,60          + 1,2      + 16,2
Warmgewalzte
 Stahlerzeugnisse   0,55          -          – 1,2           -
*) Für September 2005 endgültige Ergebnisse, für Oktober 2005
vorläufige Ergebnisse.
Weitere Auskünfte gibt:	
Zweigstelle Bonn,
Uwe Mohr,
Telefon: (01888) 644-8506,
E-Mail:  eisen-stahl@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 08.11.2005 – 11:00

    Zahl der Frauen in Sicherheitsberufen steigt

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, arbeiteten im März 2004 in Deutschland nach den Ergebnissen des Mikrozensus 47 000 Erwerbstätige in Dienst- und Wachberufen als Werk-, Personenschutzfachkräfte sowie Detektive/Detektivinnen. Ihre Zahl blieb gegenüber Mai 2000 insgesamt konstant, jedoch hat sich der Anteil der Frauen, die in diesen so genannten Sicherheitsberufen arbeiten, erhöht: Während ...

  • 08.11.2005 – 07:55

    Rückgang der Industrieinvestitionen schwächt sich 2004 ab

    Wiesbaden (ots) - Die Investitionen der deutschen Industrie waren im Jahr 2004 zum dritten Mal hintereinander rückläufig. Mit 48,4 Milliarden Euro lagen sie nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes um 0,5% unter dem Vorjahresniveau. Der Rückgang war damit deutlich niedriger als 2003 (– 2,9%) und 2002 (– 11%). Größte Investoren waren im Jahr 2004 mit ...

  • 07.11.2005 – 07:56

    Weinimporte im Jahr 2004 auf Rekordniveau

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt zur 21. Weinmesse FORUM VINI vom 11. – 13.11.2005 in München mitteilt, wurde bei den Weineinfuhren im Jahr 2004 mit 1,2 Milliarden Liter und einem Einfuhrwert von 1,5 Milliarden Euro mengenmäßig eine neue Höchstmarke in Deutschland erreicht. Hauptlieferanten von Wein waren Italien mit einem Importvolumen von 408 Millionen Litern für 508 Millionen Euro, Spanien (229 ...