All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Wieder knapp 8 000 Minderjährige neu in Tagesgruppen-Erziehung

Wiesbaden (ots)

Im Jahr 2004 haben fast 8 000 Kinder und
Jugendliche (unter 18 Jahren) eine Tagesgruppenerziehung begonnen.
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes waren dies 1% mehr als
2003, damals hatte es 7 900 neue Hilfefälle gegeben. Bereits seit
2001 (ebenfalls 7 900 Fälle) ist damit die Zahl dieser neu begonnenen
Hilfen relativ konstant.
Die Erziehung in einer Tagesgruppe ist eine erzieherische Hilfe,
die soziales Lernen, schulische Förderung und Unterstützung der
Eltern anbietet und über eine Tagesbetreuung etwa im Hort hinausgeht.
Sie wendet sich an Kinder und Jugendliche, deren familiäre Situation
keine ausreichende Förderung ihrer Entwicklung gewährleistet, oder an
junge Menschen mit Verhaltensproblemen. Bei der Tagesgruppenerziehung
sind die Kinder und Jugendlichen abends und am Wochenende zu Hause.
Der überwiegende Teil der Kinder und Jugendlichen (75% oder
6 000), die 2004 eine Tagesgruppenhilfe begonnen haben, war männlich.
92% (7 300) der Kinder und Jugendlichen waren zwischen 6 und 14 Jahre
alt, wobei der Schwerpunkt bei den 9- bis 11-Jährigen lag.
45% (3 600) der Kinder und Jugendlichen, die im letzten Jahr mit
der Tagesgruppenerziehung begonnen haben, lebten bei einem allein
erziehenden Elternteil, 32% (2 500) lebten bei den Eltern.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Dorothee von Wahl,
Telefon: (01888) 644-8167,
E-Mail:  jugendhilfe@destatis.de
ots-Originaltext
Statistisches Bundesamt

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: (0611) 75-3444
Email: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 24.08.2005 – 08:00

    Online-Atlas zur Bundestagswahl 2005 im Internet

    Wiesbaden (ots) - Auf der Internetseite des Bundeswahlleiters steht ab sofort ein Online-Atlas zur Bundestagswahl 2005 zur Verfügung. Das Angebot ist über den Link www.bundeswahlleiter.de/bundestagswahl2005/onlineatlas erreichbar. Mit dem vom Statistischen Bundesamt Wiesbaden entwickelten Online-Atlas werden ausgewählte statistische Themen als interaktive Karten des Wahlgebiets mit den 299 Wahlkreisen für die ...

  • 24.08.2005 – 07:55

    Fast 101 100 Kinder erhielten 2004 sozialpädagogische Familienhilfe

    Wiesbaden (ots) - WIESBADEN – Im Jahr 2004 wurden nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes insgesamt 45 200 Familien mit 101 100 Kindern und Jugendlichen durch sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt. Das waren 8% mehr Familien und 7% mehr unterstützte Kinder als 2003. Bei 17 800 Familien wurde die Hilfe im Laufe des Jahres 2004 beendet, für 27 400 Familien dauerte sie über den Jahreswechsel 2004/2005 ...