All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Durchschnittserlös bei Abgabe von Strom an Haushalte 2018 um 1,0 % gestiegen
Grenzpreis zur Berechnung der Konzessionsabgabe: +11,4 % zum Vorjahr

Wiesbaden (ots)

Die Energieversorgungsunternehmen haben im Jahr 2018 bei der Abgabe von Strom an alle Letztverbraucher (zum Beispiel Unternehmen und private Haushalte) im Durchschnitt 17,22 Cent je Kilowattstunde eingenommen. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg der Durchschnittserlös um 5,8 % gegenüber 2017. Die Höhe dieses Anstiegs ist allerdings wesentlich durch die geänderte Erhebungsmethodik im Zuge der Novellierung des Energiestatistikgesetzes zu erklären. Nach der neuen Methodik wurden erstmals mit dem Berichtsjahr 2018 auch Netznutzungsentgelte, die den Sondervertragskunden in Rechnung gestellt werden, in die Berechnung des Durchschnittserlöses einbezogen. Der von der Änderung nicht betroffene Durchschnittserlös bei der Abgabe an Haushaltskunden lag bei 24,40 Cent je Kilowattstunde. Dies ist ein Plus von 1,0 % gegenüber 2017.

Der durchschnittliche Erlös aus Stromlieferungen an Sondervertragskunden (zum Beispiel energieintensive Industriebetriebe) nahm im Jahr 2018 um 11,4 % auf 13,92 Cent je Kilowattstunde zu. Auch dieser Anstieg beruht auf der Novellierung des Energiestatistikgesetzes und der dadurch geänderten Erhebungsmethodik. Bei diesem Wert handelt es sich um den sogenannten Grenzpreis, der die gesetzliche Grundlage zur Berechnung der Konzessionsabgabe darstellt. Konzessionsabgaben sind Entgelte, die die Energieversorger den Gemeinden für das Recht zahlen müssen, öffentliche Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen zur Versorgung der Letztverbraucher mit Strom zu nutzen.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter https://www.destatis.de/pressemitteilungen zu finden.

Weitere Auskünfte:
Energie, Ver- und Entsorgungswirtschaft,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 23 07
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 13.12.2019 – 08:00

    Großhandelspreise im November 2019: -2,5 % gegenüber November 2018

    Wiesbaden (ots) - Großhandelsverkaufspreise, November 2019 -0,1 % zum Vormonat -2,5 % zum Vorjahresmonat Die Verkaufspreise im Großhandel lagen im November 2019 um 2,5 % niedriger als im November 2018. Einen stärkeren Preisrückgang gegenüber dem Vorjahr hatte es letztmalig im Mai 2016 (-2,8 %) gegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ...

  • 13.12.2019 – 08:00

    Umsatz im Ausbaugewerbe im 3. Quartal 2019: +6,4 % zum Vorjahresquartal

    Wiesbaden (ots) - Im 3. Quartal 2019 stiegen die Umsätze im Ausbaugewerbe um 6,4 % gegenüber dem 3. Quartal 2018 und damit zum 17. Mal (seit dem 3. Quartal 2015) in Folge. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren im 3. Quartal 2019 im Ausbaugewerbe 1,3 % mehr Beschäftigte tätig als im Vorjahreszeitraum. In den ...

  • 12.12.2019 – 08:00

    Post-, Kurier- und Expressdienste: Branche boomt dank Onlinehandel, aber nicht alle profitieren

    Wiesbaden (ots) - - Online-Einzelhandel legt 2019 noch einmal zu: von Januar bis September 8,8 % mehr Umsatz als im Vorjahreszeitraum - Bruttowertschöpfung der Post-, Kurier- und Expressdienste von 2010 bis 2017 um 28 % auf 17 Milliarden Euro gestiegen - Bruttomonatsverdienste entwickeln sich nur unterdurchschnittlich - Auswirkungen einer wachsenden Branche: ...