All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Umsatz und Beschäftigung im Dienstleistungsbereich wachsen im 2. Quartal 2018 weiter

Wiesbaden (ots)

Die Umsätze in ausgewählten Dienstleistungsbereichen lagen im zweiten Quartal 2018 kalender- und saisonbereinigt um 4,7 % höher als im zweiten Quartal 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach ersten Berechnungen weiter mitteilt, wuchs der Index im zweiten Quartal 2018 im Vergleich zum Vorquartal um 0,6 %.

Etwa jeder fünfte in Deutschland Beschäftigte ist in den ausgewählten Dienstleistungsbereichen der Konjunkturstatistik tätig. Die dazu gehörenden Branchen erbringen zusammen etwa 35 % der Bruttowertschöpfung im unternehmerischen - das heißt nichtstaatlichen - Dienstleistungssektor in Deutschland.

Die einzelnen Teilbereiche entwickelten sich unterschiedlich. Der Umsatz bei den Informationsdienstleistungen (darunter Datenverarbeitung, Hosting, Webportale) legte gegenüber dem Vorjahresquartal mit 11,6 % besonders stark zu. Dieser Teilbereich zählt zu den Dienstleistungen der Information und Kommunikation, deren bereinigter Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal um 5,6 % gestiegen ist. Die saisonbereinigte Zahl der Beschäftigten stieg in diesem Bereich um 4,0 % gegenüber dem Vorjahresquartal.

Die saisonbereinigte Zahl der Beschäftigten in allen ausgewählten Dienstleistungsbereichen nahm im Vergleich zum Vorjahresquartal um 2,7 % zu und stieg gegenüber dem Vorquartal um 0,7 %.

Die ausgewählten Dienstleistungsbereiche umfassen:
* Verkehr und Lagerei (zum Beispiel Landverkehr auf Straße und 
Schiene (einschließlich Transport in Rohrfernleitungen), Schifffahrt,
Luftfahrt, Lagerei sowie sonstige Dienstleistungen für den Verkehr 
(unter anderem Betrieb von Verkehrswegen, Bahnhöfen, Flughäfen sowie 
Post-, Kurier- und Expressdienste))
* Information und Kommunikation (zum Beispiel Verlagswesen, 
Herstellung, Verleih und Vertrieb von Filmen und Musik, Kinos, 
Rundfunkveranstalter, Telekommunikation sowie 
Informationsdienstleistungen)
* Freiberufliche und technische Dienstleistungen (zum Beispiel 
Rechts- und Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Architektur- und 
Ingenieurbüros, technische, physikalische und chemische Untersuchung,
Unternehmensberatung, Werbung und Marktforschung, Design, Fotografie 
sowie Dolmetschen)
* Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen (zum Beispiel Vermittlung
und Überlassung von Arbeitskräften, Reisebüros und Reiseveranstalter,
private Wach- und Sicherheitsdienste, Gebäudereinigung, Detekteien, 
Call-Center sowie Messe- und Kongressveranstalter).

Die vollständige Pressemitteilung mit Tabelle sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte:
Dienstleistungen,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 85 88,
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 12.09.2018 – 08:00

    1. Halbjahr 2018: 2,5 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im 1. Halbjahr 2017

    Wiesbaden (ots) - Im ersten Halbjahr 2018 meldeten die deutschen Amtsgerichte 9 968 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2,5 % weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Im Baugewerbe gab es im ersten Halbjahr 2018 mit 1 772 Fällen die meisten Unternehmensinsolvenzen. 1 739 Insolvenzanträge stellten ...

  • 11.09.2018 – 11:00

    61 000 Tonnen Pflaumen werden 2018 voraussichtlich geerntet

    Wiesbaden (ots) - Aufgrund des warmen und trockenen Frühjahrs wird die deutsche Ernte von Pflaumen und Zwetschen mit 60 500 Tonnen im Jahr 2018 sehr hoch ausfallen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer Schätzung von Mitte Juli 2018 mitteilt, wird die sehr schlechte Ernte des Jahres 2017 von 23 900 Tonnen um weit mehr als das Doppelte übertroffen werden. Selbst im Vergleich zum Durchschnitt der letzten ...

  • 10.09.2018 – 08:00

    Inlandstourismus im Juli 2018: 5 % mehr Übernachtungen als im Juli 2017

    Wiesbaden (ots) - Im Juli 2018 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 56,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 5 % gegenüber Juli 2017. Die Übernachtungszahl von Gästen aus dem Ausland stieg um 4 % auf 10,7 Millionen. Die ...