All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

1. Halbjahr 2018: 2,5 % weniger Unternehmensinsolvenzen als im 1. Halbjahr 2017

Wiesbaden (ots)

Im ersten Halbjahr 2018 meldeten die deutschen Amtsgerichte 9 968 Unternehmensinsolvenzen. Das waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2,5 % weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Im Baugewerbe gab es im ersten Halbjahr 2018 mit 1 772 Fällen die meisten Unternehmensinsolvenzen. 1 739 Insolvenzanträge stellten Unternehmen des Wirtschaftsbereichs Handel (einschließlich Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen). Im Gastgewerbe wurden 1 123 und im Bereich der freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen 1 037 Insolvenzanträge gemeldet.

Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger aus beantragten Unternehmensinsolvenzen beliefen sich nach Angaben der Amtsgerichte im ersten Halbjahr 2018 auf rund 13,1 Milliarden Euro. Im ersten Halbjahr 2017 hatten sie bei 9,4 Milliarden Euro gelegen. Dieser Anstieg der Forderungen bei gleichzeitigem Rückgang der Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist darauf zurückzuführen, dass die Gerichte im ersten Halbjahr 2018 mehr Insolvenzen von wirtschaftlich bedeutenden Unternehmen registrierten als im ersten Halbjahr 2017.

Zusätzlich zu den Unternehmensinsolvenzen meldeten 46 023 übrige Schuldner im ersten Halbjahr 2018 Insolvenz an (-4,2 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2017). Darunter waren 34 248 Insolvenzanträge von Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie 9 568 Insolvenzanträge von ehemals selbstständig Tätigen, die ein Regel- beziehungsweise ein Verbraucherinsolvenzverfahren durchlaufen.

Die vollständige Pressemitteilung mit Tabellen sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte:
Insolvenzen,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 28 11,
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 11.09.2018 – 11:00

    61 000 Tonnen Pflaumen werden 2018 voraussichtlich geerntet

    Wiesbaden (ots) - Aufgrund des warmen und trockenen Frühjahrs wird die deutsche Ernte von Pflaumen und Zwetschen mit 60 500 Tonnen im Jahr 2018 sehr hoch ausfallen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer Schätzung von Mitte Juli 2018 mitteilt, wird die sehr schlechte Ernte des Jahres 2017 von 23 900 Tonnen um weit mehr als das Doppelte übertroffen werden. Selbst im Vergleich zum Durchschnitt der letzten ...

  • 10.09.2018 – 08:00

    Inlandstourismus im Juli 2018: 5 % mehr Übernachtungen als im Juli 2017

    Wiesbaden (ots) - Im Juli 2018 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 56,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, war dies ein Plus von 5 % gegenüber Juli 2017. Die Übernachtungszahl von Gästen aus dem Ausland stieg um 4 % auf 10,7 Millionen. Die ...

  • 10.09.2018 – 08:00

    Handwerk im 2. Quartal 2018 mit 5,9 % mehr Umsatz als im Vorjahr

    Wiesbaden (ots) - Im zweiten Quartal 2018 stiegen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland gegenüber dem zweiten Quartal 2017 um 5,9 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren Ende Juni 2018 im zulassungspflichtigen Handwerk 0,4 % mehr Personen tätig als Ende Juni 2017. In sechs der sieben Gewerbegruppen gab es im zweiten Quartal 2018 höhere ...