All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Tarifverdienste 2017 voraussichtlich 2,3 % höher als im Vorjahr

Wiesbaden (ots)

Die Tarifverdienste - gemessen am Index der tariflichen Monatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen - werden nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes im Jahresdurchschnitt 2017 voraussichtlich um 2,3 % höher liegen als im Vorjahr. Berücksichtigt wurden tarifliche Grundvergütungen und tariflich festgelegte Sonderzahlungen wie Einmalzahlungen, Jahressonderzahlungen oder tarifliche Nachzahlungen. Ohne Sonderzahlungen werden die tariflichen Monatsverdienste voraussichtlich um 2,8 % gegenüber dem Vorjahresdurchschnitt 2016 steigen.

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung prognostiziert in seinem aktuellen Jahresgutachten für das Jahr 2017 einen Anstieg der Verbraucherpreise um 1,7 %. Damit liegt die Verdienstentwicklung der Tarifbeschäftigten im Jahr 2017 oberhalb der Preissteigerung.

Die endgültigen Jahresergebnisse für 2017 sowie das 4. Quartal 2017 werden am 21. Dezember 2017 veröffentlicht. Anschließend wird eine Neubasierung des Tarifindex auf die Basis 2015 = 100 durchgeführt. Diese Ergebnisse werden am 31. Januar 2018 bekannt gegeben.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:
Ralf Droßard,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 42 36, 
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 12.12.2017 – 08:00

    Anteil des verbrannten Klärschlamms 2016 weiter gestiegen

    Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2016 wurden deutschlandweit mit 1,1 Millionen Tonnen Klärschlamm (Trockenmasse) knapp zwei Drittel (65 %) der insgesamt in öffentlichen Abwasserbehandlungsanlagen angefallenen Klärschlammmenge verbrannt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich in den letzten 10 Jahren der Anteil des verbrannten Klärschlamms ...

  • 12.12.2017 – 08:00

    Januar bis September 2017: 8,0 % weniger Unternehmensinsolvenzen als in den ersten 9 Monaten 2016

    Wiesbaden (ots) - Von Januar bis September 2017 meldeten die deutschen Amtsgerichte 15 169 Unternehmensinsolvenzen. Das waren 8,0 % weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im Zeitraum Januar bis September 2017 mit 53 977 Fällen um 7,9 % ...

  • 11.12.2017 – 08:00

    Handwerk im 3. Quartal 2017 mit 3,9 % mehr Umsatz als im Vorjahr

    Wiesbaden (ots) - Im dritten Quartal 2017 stiegen die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk um 3,9 % gegenüber dem dritten Quartal 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren Ende September 2017 im zulassungspflichtigen Handwerk 0,1 % mehr Personen tätig als Ende September 2016. In allen sieben Gewerbegruppen des Handwerks gab es im dritten Quartal 2017 ...