All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

1,9% weniger Gründungen größerer Betriebe von Januar bis September 2010

Wiesbaden (ots)

Von Januar bis September 2010 wurden rund 114 000 Betriebe in Deutschland gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 1,9% weniger als von Januar bis September 2009.

Außerdem wurden von Januar bis September 2010 rund 238 000 Kleinunternehmen gegründet. Das entspricht einem Zuwachs von 7,2% gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Gründungen von Nebenerwerbsbetrieben stieg um 4,4% und lag bei knapp 208 000. Die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen - diese müssen nicht nur bei Gründung eines Gewerbebetriebes erfolgen, sondern auch bei Verlagerung, Umwandlung oder Übernahme - erhöhte sich von Januar bis September 2010 um 2,8% und betrug rund 669 000.

Von Januar bis September 2010 haben rund 93 000 Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung ihr Gewerbe aufgegeben. Das waren 3,3% weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Kleinunternehmen, die von Januar bis September 2010 geschlossen wurden, lag bei rund 218 000 und damit um 3,5% niedriger als im Vorjahreszeitraum. Darüber hinaus gaben etwa 104 000 Nebenerwerbsbetriebe ihr Gewerbe auf (- 0,8%). Insgesamt sank die Zahl der Gewerbeabmeldungen bei den Gewerbeämtern von Januar bis September 2010 um 2,8% auf knapp 525 000. Dabei handelt es sich nicht nur um Schließungen, sondern auch um Betriebsübergaben, Umwandlungen und Fortzüge.

Aufgrund der bisherigen Entwicklung rechnet das Statistische Bundesamt für das gesamte Jahr 2010 mit etwa 152 000 Gründungen größerer Betriebe (2009: 154 000). Die Gründungen von Kleinunternehmen und von Nebenerwerbsbetrieben werden mit voraussichtlich 595 000 über dem Vorjahresniveau (562 000) liegen. Die Betriebsaufgaben von Betrieben mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung werden bis Ende 2010 voraussichtlich auf etwa 125 000 ansteigen und damit etwas niedriger liegen als 2009 (129 000). Im Jahr 2010 werden schätzungsweise 430 000 Kleinunternehmen und Nebenerwerbsbetriebe schließen (2009: 450 000).

Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise bietet die Fachserie 2, Reihe 5, die kostenlos im Publikationsservice unter www.destatis.de/publikationen abrufbar ist.

Eine zusätzliche Tabelle,eine methodische Kurzbeschreibung sowie weitere Daten und Informationen zum Thema bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt:

Brigitte Saling, Telefon: (0611) 75-2600, E-Mail: gewerbeanzeigen-insolvenzen@destatis.de

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 10.12.2010 – 08:00

    2010: Erstmals weniger als 4 000 Tote im Straßenverkehr

    Wiesbaden (ots) - Die Zahl der Verkehrstoten wird im Jahr 2010 auf etwa 3 700 sinken - das zeigen Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis), die auf vorliegenden Eckdaten von Januar bis Oktober 2010 basieren. Damit wird bei der Gesamtzahl der Getöteten im Straßenverkehr eine weitere Tausendermarke unterschritten. Im Jahr 2007 war die Zahl der Todesopfer erstmals unter 5 000 gesunken. Mit diesem Tiefstand ...

  • 10.12.2010 – 08:00

    Oktober 2010: Zahl der Übernachtungen um 5% gestiegen

    Wiesbaden (ots) - Im Oktober 2010 gab es in den Beherbergungsbetrieben in Deutschland 35,9 Millionen Gästeübernachtungen. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mit. Damit stieg die Zahl der Übernachtungen gegenüber Oktober 2009 um 5%. Mit einem Plus von 12% auf 5,4 Millionen nahm die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland besonders stark zu. Bei Gästen aus dem ...

  • 10.12.2010 – 08:00

    Einsatz von fluorierten Treibhausgasen sinkt 2009 um 7,6%

    Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2009 wurden in Deutschland 10 340 Tonnen fluorierte Treibhausgase (Fluorkohlenwasserstoffe - FKW, HFKW und Schwefelhexafluorid) in den Betrieben eingesetzt oder verarbeitet. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) mit Blick auf die zu Ende gehende UN-Klimakonferenz im mexikanischen Cancún mit. Gegenüber dem Jahr 2008 entspricht das einem Rückgang von 7,6%. Von den Treibhausgasen FKW ...