All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Durchschnittserlös für Gas betrug 4,19 Cent/kWh im Jahr 2009

Wiesbaden (ots)

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, betrug im Jahr 2009 der vorläufige Durchschnittserlös (Grenzpreis) für Gas 4,19 Cent je Kilowattstunde. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Grenzpreis damit um 0,9% gesunken. Der Grenzpreis ist gesetzlich definiert als Durchschnittserlös je Kilowattstunde aus den Lieferungen von Gas an alle Letztverbraucher und wird ohne Umsatzsteuer ausgewiesen.

Bei der Abgabe an die privaten Haushalte erlösten die Versorgungsunternehmen 2009 im Durchschnitt 5,65 Cent je Kilowattstunde, 0,7% weniger als 2008. Der Durchschnittserlös aus der Gasabgabe an die Industrie belief sich 2009 auf 3,16 Cent je Kilowattstunde. Das ist ein Minus von 6,0% gegenüber 2008.

Gemäß der Konzessionsabgabenverordnung dient der Grenzpreis den Energieversorgungsunternehmen als Grundlage zur Berechnung der Konzessionsabgaben. Das sind Entgelte, die die Energieversorger den Gemeinden für das Recht zahlen müssen, die Letztverbraucher mit Gas zu versorgen und öffentliche Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen zu nutzen.

Detaillierte Informationen, aktuelle Ergebnisse und lange Zeitreihen zur Erhebung über Gasabsatz und Erlöse können kostenfrei in der GENESIS-Online Datenbank über die Tabelle Gasabsatz und Erlöse (43341-0001) abgerufen werden.

Weitere Auskünfte gibt:
Jörg Kaiser,
Telefon: (0611) 75-2307,
E-Mail:  joerg.kaiser@destatis.de

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 02.12.2010 – 08:00

    Öffentliches Finanzvermögen 2009 um 15% gestiegen

    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) betrug das Finanzvermögen der öffentlichen Haushalte zum Jahresende 2009 insgesamt 207,4 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Anstieg um 15,0% oder 27,0 Milliarden Euro. Je Einwohner belief sich das öffentliche Finanzvermögen Ende 2009 rechnerisch auf rund 2 540 Euro. Zu den öffentlichen Haushalten zählen die Kernhaushalte des ...

  • 01.12.2010 – 08:00

    Väterbeteiligung beim Elterngeld steigt auf 23%

    Wiesbaden (ots) - Immer mehr Väter nehmen Elterngeld in Anspruch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat der Vater bei rund 75 000 der insgesamt 323 000 im ersten Halbjahr 2009 geborenen Kinder Elterngeld bezogen. Dies entspricht einer Väterbeteiligung von 23%. Bei im Jahr 2008 geborenen Kindern lag die Väterbeteiligung bei knapp 21%. Die Inanspruchnahme des Elterngeldes durch Mütter betrug in beiden ...

  • 01.12.2010 – 08:00

    2010 über 100 Milliarden Euro öffentliche Bildungsausgaben veranschlagt

    Wiesbaden (ots) - Bund, Länder und Gemeinden haben für das Jahr 2010 Bildungsausgaben in Höhe von 102,8 Milliarden Euro veranschlagt, 4,5% mehr als im Haushaltsjahr 2009. Im Jahr 2007, dem letzten Jahr, für das endgültige Angaben aus der Finanzstatistik verfügbar sind, wurden von Bund, Ländern und Gemeinden insgesamt 92,4 Milliarden Euro für Bildung ausgegeben. ...