All Stories
Follow
Subscribe to Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt

Öffentlicher Personenverkehr 2007: + 0,3% Fahrgäste, + 5,6% Fluggäste

Wiesbaden (ots)

Auf der Grundlage vorliegender Monats- und
Quartalseckdaten rechnet das Statistische Bundesamt (Destatis) für 
das Jahr 2007 damit, dass in Deutschland die Fahrgastzahlen im 
öffentlichen Personenverkehr mit Bussen und Bahnen leicht um 0,3% 
gestiegen sind. Für die Fluggastzahlen im Luftverkehr wird wie schon 
2006 ein deutliches Plus von 5,6% erwartet.
Im Liniennahverkehr mit Bussen und Bahnen wurden von den 
Fahrgästen voraussichtlich rund 10,3 Milliarden Fahrten unternommen, 
das waren 0,3% mehr als im Jahr 2006. Die Fahrgäste fuhren dabei 
durchschnittlich rund neun Kilometer weit. Die Beförderungsleistung -
als Produkt aus den beförderten Personen und der Fahrtweite - lag 
damit bei 96,4 Milliarden Personenkilometern (Pkm) und um 1,0% höher 
als 2006. Im Liniennahverkehr wurden Straßenbahnen (einschließlich 
Stadtbahnen, U-Bahnen, Schwebebahnen) im Jahr 2007 wesentlich stärker
genutzt als im Vorjahr: Die Fahrgastzahlen wuchsen um 1,8% und die 
Beförderungsleistung um 2,3%. Im Eisenbahnnahverkehr (einschließlich 
S-Bahnen) blieb die Fahrgastzahl im Jahresvergleich konstant. Nachdem
in den ersten drei Quartalen noch ein Wachstum von zusammen 0,4% 
erzielt werden konnte, dürfte sich im 4. Quartal auch der Streik der 
Lokführer auf das Jahresergebnis ausgewirkt haben. Die 
Beförderungsleistung im Eisenbahnnahverkehr stieg im Jahr 2007 
insgesamt um 1,6% an, in den ersten drei Quartalen wurde allerdings 
bereits ein Wachstum von 2,3% erreicht. Der Liniennahverkehr mit 
Bussen musste im Jahr 2007 Rückgänge hinnehmen. Hier wurden 0,6% 
weniger Fahrgäste befördert, die Beförderungsleistung ging um 0,4% 
zurück.
Auch im Fernverkehr der Eisenbahnen beeinflusste die negative 
Entwicklung im vierten Quartal die Jahresergebnisse. Nachdem von 
Januar bis September 2007 die Fahrgastzahlen bei konstanter 
Beförderungsleistung noch leicht angestiegen waren, werden für das 
Gesamtjahr Rückgänge erwartet. Fernreisende benutzten 119 Millionen 
Mal die Eisenbahn, das waren 0,9% weniger Fahrten als im Jahr 2006. 
Die Beförderungsleistung ging dabei um 0,5% auf 34,3 Milliarden 
Personenkilometer zurück. Im Linienfernverkehr mit Omnibussen wurden 
ebenfalls geringere Verkehrsleistungen als im Vorjahr erbracht: 1,1 
Milliarden Personenkilometer bedeuteten einen Rückgang um 9,7%.
Der Personenverkehr in der Luftfahrt wuchs im Jahr 2007 genau so 
stark wie im Vorjahr: Mit 163 Millionen Fluggästen wurde 2007 
wiederum ein Plus von 5,6% verzeichnet. Auslands- und 
Inlandsaufkommen entwickelten sich dabei parallel. Im Luftverkehr mit
dem Ausland stieg die Zahl der Fluggäste um 5,7% auf 139 Millionen 
Passagiere, das Inlandsaufkommen (24 Millionen Fluggäste) wuchs um 
5,4%.
Eine zustätzliche Tabelle enthält die Online-Fassung dieser 
Pressemitteilung unter www.destatis.de.
Weitere Auskünfte gibt:
Uwe Reim,
Telefon: (0611) 75-2210,
E-Mail:  strassenpersonenverkehr@destatis.de

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:

Statistisches Bundesamt
Telefon: (0611) 75-3444
E-Mail: presse@destatis.de

Original content of: Statistisches Bundesamt, transmitted by news aktuell

More stories: Statistisches Bundesamt
More stories: Statistisches Bundesamt
  • 17.01.2008 – 07:45

    Gastgewerbe setzt im November 2007 real 2,1% weniger um

    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der Umsatz des Gastgewerbes in Deutschland im November 2007 nominal um 0,5% höher und real um 2,1% niedriger als im November 2006. Im Vergleich zum Oktober 2007 wurde im Gastgewerbe im November 2007 nach Kalender- und Saisonbereinigung nominal genauso viel und real 0,2% weniger umgesetzt. Das Beherbergungsgewerbe erzielte im November ...

  • 16.01.2008 – 08:00

    2007: Bevölkerungsrückgang erwartet

    Wiesbaden (ots) - Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) dürfte die Einwohnerzahl Deutschlands auch 2007 wieder gesunken sein. Von Ende 2006 bis Ende 2007 wird mit einem Rückgang von etwa 100 000 Personen auf 82,21 Millionen gerechnet. Voraussichtlich ist die Zahl der lebend geborenen Kinder 2007 gegenüber dem Vorjahr etwas gestiegen. Es werden etwa 680 000 bis 690 000 Geburten ...

  • 16.01.2008 – 08:00

    Verbraucherpreise 2007: + 2,2% gegenüber 2006

    Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 16.01.2008 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung frei gegeben ist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland im Jahresdurchschnitt 2007 gegenüber 2006 um 2,2% gestiegen. Dies ist die höchste Jahresteuerungsrate seit 1994. In 2006 hatte die Teuerungsrate ...