All Stories
Follow
Subscribe to Monster Worldwide Deutschland GmbH

Monster Worldwide Deutschland GmbH

Gleiche Chancen durch anonyme Bewerbung?

Eschborn (ots)

   - Monster-Umfrage zeigt: 40 Prozent der deutschen
     Umfrageteilnehmer glauben an mehr Chancengleichheit durch
     anonymisierte Unterlagen 
   - 60 Prozent sehen die Gleichbehandlung spätestens im
     Bewerbungsgespräch gefährdet

Hat Anna bei ihrer Bewerbung mehr Chancen als Ayse? Eine Studie des Bonner Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) und der Universität Konstanz bestätigt diese Befürchtung. Sie belegt, dass Bewerber mit einem türkisch klingenden Namen bei gleicher Qualifikation deutlich seltener zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werden, als Bewerber mit einem deutschen Namen. Doch auch Merkmale wie Alter, Geschlecht und Konfession können das Bewerbungsverfahren entscheidend beeinflussen. Aus diesem Grund startet die Antidiskriminierungsstelle des Bundes die Initiative "Anonyme Bewerbung".

Fünf Großunternehmen wie etwa die Deutsche Telekom nehmen daran teil und akzeptieren ab Herbst ein Jahr lang nur noch anonyme Bewerbungen ohne Angaben zu Nationalität, Alter, Geschlecht, Familienstand oder Name. So sollen allein die Leistung und Qualifikation in die Entscheidung für oder wider einen Bewerber einfließen. Einer Befragung des bekanntesten privaten deutschen Online-Karriereportals Monster.de zeigt: 40 Prozent der deutschen Umfrageteilnehmer denken, dass durch anonyme Bewerbungen die unbewusste oder bewusste Diskriminierung in der ersten Bewerbungsrunde verhindert wird. 60 Prozent der Befragten sehen eine höhere Chancengleichheit allerdings spätestens im Bewerbungsgespräch als nicht mehr realistisch.

Die Ergebnisse der Umfrage auf einen Blick:                          
   Glauben Sie, dass die anonyme Bewerbung, ohne Name, Alter und
   Herkunft die Chancengleichheit erhöht? 
   Ja, so ist in der ersten Runde allein die Qualifikation
   entscheidend.                             40% (1.455)
   Nein, spätestens im Bewerbungsgespräch ist die Anonymität
   hinfällig.                                60% (2.152)

Der Vergleich mit Österreich und der Schweiz zeigt, dass die Umfrageteilnehmer Chancen und Grenzen der anonymen Bewerbung ähnlich einschätzen. So geben 37 Prozent der befragten Österreicher und 41 Prozent der Schweizer an, dass sie durch die anonyme Bewerbung das Kriterium der Qualifikation in der ersten Bewerbungsrunde gesichert sehen. Für 59 Prozent der Schweizer und sogar 63 Prozent der Österreicher jedoch ist die Unvoreingenommenheit der Arbeitgeber spätestens im Bewerbungsgespräch nicht mehr sichergestellt.

"Die IZA Studie zeigt, dass die Ungleichbehandlung in kleineren Unternehmen am stärksten ausgeprägt ist, gleichzeitig leiden diese Unternehmen am meisten unter dem drohenden Fachkräftemangel", sagt Marcus Riecke, Geschäftsführer Central Europe bei Monster Worldwide. "Die anonyme Bewerbung kann eine große Chance für all diejenigen Bewerber sein, die mit ihrer Qualifikation überzeugen, aber aufgrund von Alter, Nationalität oder Geschlecht im Bewerbungsprozess unter Umständen vorab ausscheiden."

4.061 Befragte in Deutschland, Österreich und der Schweiz stimmten vom 23. August bis zum 5. September 2010 bei der Umfrage ab. Das Karriereportal Monster führt in regelmäßigen Abständen Befragungen auf lokalen und globalen Webseiten des Unternehmens zu Themen rund um Arbeitsplatz und Karriere durch. Diese Befragungen sind nicht repräsentativ, sondern spiegeln die Meinung der Nutzer von Monster wider.

Druckfähiges Bildmaterial zu dieser Pressemitteilung gibt es unter: http://www.webershandwick.de/monster/thumb.html

Über Monster Deutschland:

Monster, www.monster.de, ist das bekannteste private Online-Karriereportal in Deutschland* mit einem umfassenden Service- und Informationsprogramm rund um Beruf und Karriere. Das Unternehmen bringt Arbeitgeber und qualifizierte Arbeitskräfte auf allen Karrierestufen zusammen und bietet Jobsuchenden passgenaue Unterstützung für die individuelle Karriereplanung. Firmensitz der Monster Worldwide Deutschland GmbH ist Eschborn bei Frankfurt/Main. Die Monster Worldwide Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der Monster Worldwide Inc. mit Sitz in New York. Monster Worldwide ist seit 1994 ein weltweit führendes Portal für Online-Rekrutierung und unterstützt Menschen dabei, ihre Lebensziele zu verwirklichen. Monster Worldwide ist in Märkten in Europa, Nordamerika, Lateinamerika und Asien präsent. Monster Worldwide ist an der New York Stock Exchange gelistet (NYSE: MWW) und im Aktienindex S&P 500 notiert.

* Nielsen Befragung - Juni 2010

Ansprechpartner für die Medien:

Monster Worldwide Deutschland GmbH
Anne Rösch
Tel.: 06196.99 92-626;
Fax: 06196.99 92 - 922
E-Mail: anne.roesch@monster.de

PR-Agentur:
Weber Shandwick Deutschland GmbH
Caroline Schiller / Silke Müller
Tel.: 089.38 01 79-51/-42;
Fax: 089.38 01 79-11
E-Mail: cschiller@webershandwick.com
smueller@webershandwick.com

Original content of: Monster Worldwide Deutschland GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: Monster Worldwide Deutschland GmbH
More stories: Monster Worldwide Deutschland GmbH
  • 14.09.2010 – 06:00

    Konstantes Wachstum am Online Stellenmarkt, laut Monster Employment Index Deutschland

    Eschborn (ots) - Der deutsche Online-Stellenmarkt wächst auch im August stetig weiter. So verzeichnet der Monster Employment Index Deutschland einen Anstieg um zwei Punkte auf 124, das entspricht einem Zuwachs von zwei Prozent im Vergleich zu Juli 2010. Im Jahresvergleich steigt die Zahl der Online-Stellenangebote gar um 18 Prozent. Erneut zeichnet sich auch im August ...

  • 13.09.2010 – 07:00

    Monster startet seine erste Online Karriere-Messe

    Eschborn (ots) - - Vom 13. bis 24. September 2010 bieten Unternehmen offene Stellen bei der virtuellen Messe an Besonders in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ermöglicht E-Recruiting die schnelle und kosteneffiziente Besetzung offener Stellen. 72 Prozent der tatsächlichen Neueinstellungen kommen inzwischen über Internet-Kanäle zustande, wie die Ergebnisse einer aktuellen Monster-Studie zeigen. Vor diesem ...

  • 07.09.2010 – 10:00

    Umzug für den Traumjob?

    Eschborn (ots) - - Monster-Umfrage zeigt: 40 Prozent der deutschen Umfrageteilnehmer würden ihre gewohnte Umgebung für den Traumjob verlassen - Rund ein Drittel der befragten Deutschen verneint den Umzug dem gewohnten Umfeld zu Liebe Was hätten wir als Kind nicht alles für unseren Traumjob Feuerwehrmann oder Ärztin getan! Selbst wenn sich die Interessen im Laufe der Jahre wandeln, so sind immer noch Engagement und Initiative nötig, um den eigenen Traumjob zu erreichen. ...