All Stories
Follow
Subscribe to Universität Mannheim

Universität Mannheim

Wechsel im Universitätsrat der Universität Mannheim

Wechsel im Universitätsrat der Universität Mannheim

Das Gremium verabschiedet den bisherigen Vorsitzenden Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Ulrich Mayer und die bisherige stellvertretende Vorsitzende Prof. Dr. Sabine Sonnentag aus dem Amt. Mit Prof. Dr. Jutta Allmendinger und Prof. Dr. Karin Hoisl wurden zwei neue Mitglieder in den Universitätsrat gewählt. Stefan Fuchs wurde für eine zweite Amtszeit wiedergewählt.

Der Universitätsrat der Universität Mannheim hat seinen bisherigen Vorsitzenden Prof. Dr. Dr. h. c. Karl Ulrich Mayer aus dem Amt verabschiedet. Der ehemalige Präsident der Leibniz-Gemeinschaft engagierte sich seit 2014 als Mitglied des Universitätsrates und war seit 2018 dessen Vorsitzender. Er schied nach Beendigung seiner Amtszeit gemäß der Grundordnung des Universitätsrats aus dem Gremium aus. Satzungsgemäß hat nach zwei Amtsperioden auch die stellvertretende Vorsitzende Prof Dr. Sabine Sonnentag den Universitätsrat verlassen.

Als neue Mitglieder hat der Senat Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, sowie Prof. Dr. Karin Hoisl, Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation und Innovation an der Universität Mannheim, gewählt. Stefan Fuchs wurde für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Die Wahl der oder des neuen Vorsitzenden erfolgt im Oktober 2019.

Die Amtszeit eines Universitätsratsmitglieds beträgt drei Jahre, eine einmalige Wiederwahl ist möglich.

Zu den neuen Mitgliedern

Jutta Allmendinger habilitierte sich 1993 an der Freien Universität in Berlin und war von 1992 bis 2007 Professorin für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Zwischen 2003 bis 2007 war sie Direktorin des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg. Im Jahr 2007 wechselte sie an die Humboldt-Universität Berlin und ist dort seitdem Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung. Ebenfalls 2007 übernahm sie die Leitung des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.

Karin Hoisl ist seit 2015 Inhaberin des Lehrstuhls für Organisation und Innovation an der Universität Mannheim. Sie habilitierte sich 2013 an der Ludwigs-Maximilians-Universität in München und hält seit 2014 in Teilzeit eine Professur in Economics and Management of Inventive Processes an der Kopenhagen Business School. Gleichzeitig ist sie seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb in München.

Zum Universitätsrat

Der Universitätsrat ist das Aufsichts- und Kontrollgremium der Universität. Vergleichbar mit dem Aufsichtsrat eines Unternehmens ist das Gremium vor allem für Fragen der strategischen Entwicklung der Universität zuständig und setzt Impulse für die langfristige Positionierung. Das neunköpfige Gremium besteht aus fünf externen und vier internen Mitgliedern.

Externe Mitglieder:

Margret Suckale

ehem. Mitglied des Vorstands

BASF SE

Prof. Dr. Jutta Allmendinger

Präsidentin

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Prof. Dr. Dr. h.c. Herta Flor

Wissenschaftliche Direktorin

Institut Neuropsychologie und Klinische Psychologie am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim

Stefan Fuchs

Vorsitzender des Vorstands

Fuchs Petrolub SE

Dr. Thomas Schaub

Medien Union

Interne Mitglieder:

Prof. Dr. Karin Hoisl

Lehrstuhl für Organisation und Innovation

Prof. Dr. Matthias Krause

Lehrstuhl für Theoretische Informatik

Dr. Regine Zeller

Seminar für Deutsche Philologie

Leon Heckmann

Student

Kontakt: 
Linda Schädler
Pressesprecherin
Telefon: +49 621 181-1434 
schaedler@uni-mannheim.de
www.uni-mannheim.de 
More stories: Universität Mannheim
More stories: Universität Mannheim
  • 13.06.2019 – 12:14

    Großer Erfolg für das Staatsexamen nach dem "Mannheimer Modell"

    Großer Erfolg für das Staatsexamen nach dem "Mannheimer Modell" Im Jahr 2008 als Innovation in der deutschen Juristenausbildung eingeführt hat sich der interdisziplinäre Kombinationsstudiengang "Unternehmensjurist/in (LL.B./Staatsexamen)" der Universität Mannheim nun bewährt: Nach einer zehnjähriger Testphase hat das "Mannheimer Modell" die Evaluation durch das ...

  • 11.06.2019 – 12:07

    Symposium: Wirkung der Sharing Economy

    Symposium: Wirkung der Sharing Economy Am 25. Juni 2019 findet das fünfte i-share-Symposium an der Universität Mannheim statt. Dabei werden aktuelle Ergebnisse der Sharing-Economy-Forschung vorgestellt und diskutiert. Der breiten Öffentlichkeit ist die Sharing Economy vor allem durch Geschäftsmodelle wie Car-Sharing, die temporäre Vermietung von Wohnungen an Touristen oder durch das "Community Gardening", also den ...