All Stories
Follow
Subscribe to Saarbrücker Zeitung

Saarbrücker Zeitung

Saarbrücker Zeitung: Maas sieht im UN-Migrationspakt kaum Folgen für Deutschland

Saarbrücken (ots)

Im Streit über den UN-Migrationspakt hat Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) vor Panikmache gewarnt. Maas sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstag): "In dieser aufgeheizten Debatte muss man auch mal ganz ehrlich sagen: Die unmittelbaren Folgen werden überschaubar sein."

Der Bundestag wird an diesem Donnerstag über die Vereinbarung debattieren. Maas betonte, durch den Pakt müssten zahlreiche Länder ihre Standards im Umgang mit Flüchtlingen anheben. In der Folge werde "der Migrationsdruck auf Deutschland langfristig gesehen spürbar nachlassen", so der Minister.

Den Vorwurf, der Pakt öffne der Migration die Tür, bestritt Maas. "Das ist pure Panikmache." Die Entscheidung, wer unter welchen Voraussetzungen als Migrant in ein anderes Land kommen könne, "wird nicht vom Migrationspakt getroffen, sondern von jedem einzelnen Staat selbst". Auf die Frage, ob er garantieren könne, dass durch den Pakt keine neuen Aufnahmegründe entstünden, antwortete Maas: "Ja."

Pressekontakt:

Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230

Original content of: Saarbrücker Zeitung, transmitted by news aktuell

More stories: Saarbrücker Zeitung
More stories: Saarbrücker Zeitung
  • 28.11.2018 – 12:24

    Saarbrücker Zeitung: Maas nennt Migrationsstreit in der Union "Eigentor"

    Saarbrücken (ots) - Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hält den Streit der CDU-Kandidaten für den Parteivorsitz über die Migrationspolitik für einen Fehler. Maas sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe), er wolle zwar die "verschiedenen Irrungen und Wirrungen des unioninternen Machtkampfes" nicht kommentieren. Dass Rechtspopulisten versuchten, ...

  • 27.11.2018 – 01:00

    Saarbrücker Zeitung: Kramp-Karrenbauer will sich "nicht künstlich von Merkel absetzen"

    Berlin / Saarbrücken. (ots) - Die Bewerberin um den CDU-Vorsitz, Annegret Kramp-Karrenbauer, hat gegenüber der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstagausgabe) betont, dass sie sich "nicht künstlich" von Angela Merkel absetzen werde. "Das ist für mich eine Haltungsfrage". Gleichzeitig widersprach Kramp-Karrenbauer dem Eindruck, wie eine zweite Angela Merkel zu wirken. "Ich ...