All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Wolfs Schleichweg Von Detlev Hüwel

Düsseldorf (ots)

Es ist schon seltsam, dass sich die
schwarz-gelbe Landesregierung bei ihrem Vorhaben, dem 
Verfassungsschutz mehr Befugnisse zu gewähren, bislang sehr diskret 
verhalten hat. Darüber, dass die Schlapphüte künftig deutlich 
ausgeweitete Recherche-Rechte bekommen sollen, ist offiziell bislang 
so gut wie nichts verlautet. Erst gestern, als die Grünen Alarm 
schlugen, gab Innenminister Wolf (FDP) eine Stellungnahme zu dem 
bereits Ende Juni vom Kabinett abgesegneten Gesetzentwurf ab.
 Schwer zu glauben, dass diese Zurückhaltung etwas mit dem 
Fußall-Fieber zu tun haben könnte, das sich übers ganze Land 
verbreitet hat. Vielleicht geht sie eher auf das Konto unzureichender
"Verkaufspolitik" der Regierung, die offenbar auch ein Grund für 
Rüttgers war, das Spitzenpersonal in seiner Staatskanzlei 
auszutauschen.
Jedenfalls dürften sich manche Bürger in NRW jetzt überrumpelt 
fühlen. Nichts dagegen, dass der Verfassungsschutz alle rechtlich 
einwandfreien Möglichkeiten erhält, um seine Aufgaben zu erfüllen. 
Aber darüber darf und muss geredet werden, wenn es nichts zu 
verbergen gibt. Dass jetzt ausgerechnet ein FDP-Innenminister den 
Schleichweg gewählt hat, verwundert sehr.
Bericht: Landes-Grüne bremsen, Titelseite

Rückfragen bitte an:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 06.07.2006 – 21:00

    Rheinische Post: Sinnlose Reform Von Antje Höning

    Düsseldorf (ots) - Die große Koalition ist angetreten, die Sozialbeiträge unter 40 Prozent zu bringen. Tatsächlich aber produziert sie Gesetze, die die Beitragslast erhöhen. Als erstes beschloss sie die Erhöhung der Rentenbeiträge auf 19,9 Prozent. Nun hat sie ein halbes Jahr über der Gesundheitsreform gebrütet. Und einigt sich auf eine Beitragserhöhung. Schlimm an sich und schlimm für die ...

  • 06.07.2006 – 21:00

    Rheinische Post: Die Koalition tut ihre Pflicht nicht Von Thomas Seim

    Düsseldorf (ots) - Wenn der Ton die Musik macht, dann ist das Crescendo des Koalitionskrachs zwischen SPD und Union einem Konzertabbruch gestern reichlich nahe gekommen. Wortwahl und Ziel der Beschimpfungen aus der SPD lassen nicht darauf hoffen, dass diese Koalition endlich damit beginnt, das zu tun, für das sie gewählt ist: Das Land zu reformieren, die Sozialsysteme von der Hängematten-Nostalgie zu befreien ...