All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Grünen-Chef Habeck übt massive Kritik am Klimapaket

Düsseldorf (ots)

Grünen-Chef Robert Habeck hat das Klimapaket der Bundesregierung massiv kritisiert. "Mich entsetzt die Kaltherzigkeit, mit der die Bundesregierung eine klimapolitische Wende verweigert", sagte Habeck der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Die große Koalition wende sich mit ihren Beschlüssen von den Pariser Klimazielen ab. Der von der Regierung geplante CO2-Preis sei "kein Preissignal, sondern wieder nur pillepalle", sagte Habeck. "Er kommt zu spät und ist mit drei Cent pro Liter Benzin als Einstieg viel zu schwach", kritisierte Habeck. Richtig wäre es zudem, wenn die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung vollständig an die Menschen zurückgegeben würden. "Aber jetzt kommt nicht mal der vollständige soziale Ausgleich, sondern nur 70 Cent Strompreissenkung pro Monat für eine Durchschnittsfamilie - und mehr Geld für gut verdienende Pendler", sagte Habeck. Zudem werde der Windkraftausbau wegen der weiten Abstandsregelung zur Bebauung "faktisch unmöglich". Habeck: "Damit würgt die Bundesregierung eine Zukunftsbranche ab."

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 20.09.2019 – 14:49

    Rheinische Post: Oppermann will bis Jahresende neues Wahlrecht

    Düsseldorf (ots) - Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann hat den Vorstoß von mehr als 100 Staatsrechtlern zur Verkleinerung des Bundestages begrüßt. "Es muss etwas geschehen, sonst verliert das Parlament seine Glaubwürdigkeit", sagte der SPD-Politiker der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Die Reform des Wahlrechts sei eine Bringschuld der Abgeordneten und müsse jetzt bis Ende des Jahres angegangen ...

  • 20.09.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Bundestag soll Down-Test auf Rezept im Detail regeln

    Düsseldorf (ots) - Auch nach der Grundsatzentscheidung des Gemeinsamen Bundesausschusses zum Down-Test auf Rezept soll erst noch der Bundestag die Details festlegen. "Dazu und zu anderen ethischen Fragen in diesem Zusammenhang muss der Deutsche Bundestag klare gesetzliche Regelungen setzen", sagte die frühere Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) der ...