All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Umweltbundesamt fordert geringere Viehbestände für Klimaschutz

Düsseldorf (ots)

Das Umweltbundesamt (UBA) hat die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung für den Klimaschutz als nicht ausreichend kritisiert und unter anderem geringere Viehbestände in der Landwirtschaft gefordert. Mit Blick auf die Treibhausgasemissionen im Agrarsektor sagte UBA-Chefin Maria Krautzberger der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch): "Um das Einsparziel für 2030 zu erreichen, muss sich die Branche technisch und strukturell stark wandeln. Dazu zählt aus unserer Sicht zum Beispiel der Abbau der Viehbestände als sehr wirksame Maßnahme, um Treibhausgasemissionen zu senken." Die Landwirtschaft habe bisher nicht den gewünschten Beitrag geleistet und müsse zulegen, so Krautzberger. "Der Klimaschutzbericht 2018 zeigt erneut, dass Deutschland - noch - nicht genug unternimmt, um die Ziele im Klimaschutz zu erreichen." Den bisherigen Programmen der Bundesregierung stellte die UBA-Chefin kein gutes Zeugnis aus. "Das Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 hat die gewünschte Wirkung deutlich verfehlt", sagte Krautzberger. Besonders gelte das für den Verkehrssektor - dort stiegen die Emissionen an, statt zu sinken. "Dies liegt am weiterhin wachsenden Verkehr, insbesondere beim Gütertransport, sowie am ungebrochenen Trend zu immer größeren, schwereren Autos mit höherer Motorisierung."

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 13.02.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Union fordert von Scholz Finanzkonzept für SPD-Sozialstaatspläne

    Düsseldorf (ots) - Die Union hat Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, ein Finanzierungskonzept für das neue SPD-Sozialstaatsprogramm vorzulegen. "Nachdem Bundesfinanzminister Scholz das SPD-Programm in der Öffentlichkeit als realisierbar und finanzierbar dargestellt hat, hat er die Bringschuld, das Paket finanziell zu untersetzen", sagte der ...

  • 13.02.2019 – 00:00

    Rheinische Post: Steuerquote laut Bundesregierung auf 22,8 Prozent gestiegen

    Düsseldorf (ots) - Die Steuerbelastung der Deutschen ist im vergangenen Jahr weiter spürbar  gestiegen. Wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der FDP hervorgeht, kletterte die Steuerquote 2018 auf 22,8 Prozent des nominalen Bruttoinlandsprodukts. Die Antwort liegt der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch) vor. Die Quote nahm ...