All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: DIHK setzt nach Brinkhaus-Wahl auf stabile Regierungsmehrheit

Düsseldorf (ots)

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) setzt nach dem Wechsel an der Unionsfraktionsspitze auf eine Fortsetzung der großen Koalition und stabile politische Verhältnisse. "Wir erleben aktuell viele politische Umbrüche innerhalb der Europäischen Union, die sehr wichtig für den Wohlstand in Deutschland ist", sagte DIHK-Präsident Eric Schweitzer der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). "Nur eine stabile Regierungsmehrheit im Bundestag kann in dieser entscheidenden Phase die richtigen Impulse auch für die wirtschaftliche Zukunft unseres eigenen Landes setzen", sagte Schweitzer. Er begrüßte die Wahl von Ralph Brinkhaus zum neuen Fraktionschef. "Wir haben mit Volker Kauder stets fair und professionell zusammengearbeitet. Seinen Nachfolger Ralph Brinkhaus kennen und schätzen wir als Fachmann in Steuer- und Finanzfragen", sagte Schweitzer. "Deshalb setze ich darauf, dass er seine wirtschaftspolitische Kompetenz auch im neuen Amt stark einbringen wird. Das kann aus Sicht der Wirtschaft nur gut sein", sagte Schweitzer.

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 27.09.2018 – 00:00

    Rheinische Post: Städtetag unterstützt Scheuers Diesel-Plan als "ersten Schritt"

    Düsseldorf (ots) - Der Städtetag unterstützt die jüngsten Pläne der Bundesregierung zur Lösung des Dieselproblems in den Städten, verlangt jedoch weitere Schritte und Änderungen im Detail. "Den Schlüssel, um Fahrverbote noch in letzter Minute zu verhindern, halten die Bundesregierung und die Automobilindustrie in den Händen", sagte der Hauptgeschäftsführer ...

  • 26.09.2018 – 21:29

    Rheinische Post: Kommentar / Erdogan unerwünscht = VON MARTIN KESSLER

    Düsseldorf (ots) - Absolute Macht macht einsam. Damit muss der türkische Autokrat Recep Tayyip Erdogan bei seinem Deutschlandbesuch leben. Viele Politiker der ersten Reihe, allen voran Kanzlerin Angela Merkel, haben das Staatsbankett in Berlin abgesagt. Zur Eröffnung der Moschee in Köln kommen weder die Oberbürgermeisterin noch der Architekt Paul Böhm. Erdogan ...

  • 26.09.2018 – 21:27

    Rheinische Post: Kommentar / Merkel braucht eine Exit-Strategie = VON EVA QUADBECK

    Düsseldorf (ots) - Die Kanzlerin braucht dringend ein Konzept, wer und zu welchem Zeitpunkt ihre Nachfolge an der Parteispitze und damit möglicherweise auch im Kanzleramt antreten kann. Wenn die CDU-Spitze nicht selbst eine Exit-Strategie für die Kanzlerin findet, wird der Unmut von Partei und Wählern dies übernehmen. Dagegen dürften die Turbulenzen rund um die ...