All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Flughafen Düsseldorf attackiert Eurowings und Lufthansa wegen mangelnder Zuverlässigkeit

Düsseldorf (ots)

Der Düsseldorfer Flughafenchef Thomas Schnalke wehrt sich gegen die Behauptung, mit der geplanten Kapazitätserhöhung drohe dem Airport eine Überlastung. "Ich sehe die Hauptprobleme unserer Branche ganz klar in der Luft und nicht bei den Flughäfen", sagte er der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag). Lufthansa-Chef Carsten Spohr hatte zuvor öffentlich begrüßt, dass der Flughafen der Landeshauptstadt seine Kapazitäten vorerst nicht erhöhen darf. "Rund 60 Prozent" der 3000 in diesem Jahr in Düsseldorf gestrichenen oder umgeleiteten Flüge wären auf die Lufthansa-Gruppe entfallen, obwohl sie nur 45 Prozent Marktanteile habe, sagte Schnalke.

Dem Vormachtanspruch von Lufthansa an Deutschlands drittgrößtem Flughafen will sich Schnalke nicht beugen: "Der Flughafen Düsseldorf ist für viele Fluggesellschaften ausgesprochen attraktiv. Da können und da dürfen wir uns nicht zu sehr von Eurowings und Lufthansa abhängig machen. Sie sind mit 45 Prozent Marktanteil zweifelsohne unser wichtigster Partner. Darüber hinaus ist Vielfalt gut für die Reisenden und gut für NRW. Wir wollen Wettbewerb."

Schnalke rechnet damit, dass Deutschlands drittgrößer Airport dieses Jahr fast genauso viele Passagiere wie 2017 haben wird: "2017 haben mit 24,5 Millionen Passagieren so viele Menschen wie nie unseren Flughafen genutzt. In diesem Jahr werden wir mit voraussichtlich 24,3 oder 24,4 Millionen Passagieren nur leicht darunter liegen. Das ist ein großer Erfolg, wenn wir berücksichtigen, dass Air Berlin fast jeden dritten Flug in Düsseldorf abgewickelt hat."

www.rp-online.de

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 15.09.2018 – 00:01

    Rheinische Post: Brinkhaus wirbt bei enttäuschten CDU-Anhängern um neues Vertrauen

    Düsseldorf (ots) - Der Gegenkandidat von Volker Kauder bei der Wahl zum Unionsfraktionsvorsitzenden, Ralph Brinkhaus, will enttäuschte CDU-Anhänger zurückgewinnen. Ohne die AfD zu nennen, sagte Brinkhaus der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag): "Mein Ziel ist, dass uns die Bürger, die sich von uns abgewendet haben, wieder vertrauen." Die Union müsse ...

  • 15.09.2018 – 00:01

    Rheinische Post: Regierung schätzt Zahl der IS-Kämpfer auf bis zu 10.000

    Düsseldorf (ots) - Nach Einschätzung der Bundesregierung ist die Bedrohung durch die Terrororganisation Islamischer Staat nicht gebannt. Im Irak sei der IS "zu einer Kampfweise mit verstärkt asymmetrischen Mitteln aus dem Untergrund heraus übergegangen", zitiert die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Samstag) aus einem Regierungsbericht auf Anfrage der Linken. ...

  • 15.09.2018 – 00:00

    Rheinische Post: Flüchtlingshilfsprogramme im Irak stark unterfinanziert

    Düsseldorf (ots) - Internationale Hilfsprogramme für syrische Flüchtlinge im Irak sind deutlich unterfinanziert. Nach einem Bericht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) unter Berufung auf ein Regierungspapier waren Ende vergangenen Jahres nur 45 Prozent der benötigten Summe von 229 Millionen Dollar von Geberzusagen gedeckt; in diesem Jahr seien es ...