All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kein Ersatz für den Arzt Kommentar Von Kirsten Bialdiga

Düsseldorf (ots)

Baden-Württemberg hat als erstes Bundesland die Berufsordnung für Ärzte geändert. Dort können Patienten seit einiger Zeit im Rahmen eines Modellversuchs in einer Video-Sprechstunde telemedizinisch betreut werden. Bei den Patienten handelt es sich insbesondere um Gefängnisinsassen. Die NRW-Landesregierung beobachtet das Experiment genau. Auch hier fehlen in den Gefängnissen Ärzte. Sollte der Versuch zur Zufriedenheit verlaufen, dürfte die Debatte um Telemedizin neu aufflammen. Die Video-Sprechstunde als Ersatz für den Arztbesuch? Generell muss gelten: Telemedizin kann den persönlichen Arztbesuch nicht ersetzen. Für eine zuverlässige Diagnose ist das direkte Gespräch und die körperliche Untersuchung eines Patienten unerlässlich. Es gibt aber durchaus Probleme, die sich genauso gut in einer Video-Sprechstunde klären lassen. Rückfragen nach einem Arztbesuch etwa oder die Einnahme von Medikamenten. Bevor jedoch ernsthaft über eine Ausweitung der Telemedizin diskutiert wird, ist vor allem eine Frage zu beantworten: Wie sicher sind die Patientendaten?

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 26.08.2018 – 15:42

    Rheinische Post: Lufthansa beendet vorletzten Rechtsstreit wegen Germanwings-Absturz

    Düsseldorf (ots) - Die Lufthansa hat den vorletzten Rechtsstreit mit deutschen Klägern wegen des Germanwings-Absturzes im Jahr 2015 beendet. Das berichtet die Düsseldorfer "Rheinische Post" (Montag).  Der Konzern  hat mit dem Mönchengladbacher Anwalt Christof Wellens vereinbart, dass dieser beim Düsseldorfer Landgericht die Klagen von fünf Familien ...

  • 26.08.2018 – 14:07

    Rheinische Post: Korrektur - Korrektur: Klingbeil ruft Merkel zu Bekenntnis bei Rente auf

    Düsseldorf (ots) - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat die Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel dazu aufgerufen, sich klar zum Renteneintrittsalter zu äußern. "Das einzige, was der Union beim Thema Rente einfällt ist, dass die Leute länger arbeiten sollen", sagte Klingbeil der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Das sei mit der SPD nicht zu ...

  • 26.08.2018 – 13:12

    Rheinische Post: Klingbeil ruft Merkel zu Bekenntnis bei Rente auf

    Düsseldorf (ots) - SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat die Bundeskanzlerin und CDU-Vorsitzende Angela Merkel dazu aufgerufen, sich klar zum Renteneintrittsalter zu äußern. "Das einzige, was der Union beim Thema Rente einfällt ist, dass die Leute länger arbeiten sollen", sagte Klingbeil der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag). Das sei mit der SPD nicht zu machen. "Ich erwarte hier eine klare Aussage der ...