All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Kommentar: Zweitjob Polizist

Düsseldorf (ots)

Es ist schon verblüffend, was Polizisten in Nordrhein-Westfalen noch nebenberuflich alles so machen. Sie jobben unter anderem als Schönheitsberater, Thekenkraft und als Komparsen in Fernsehsendungen. Andere wiederum gehen karitativen Tätigkeiten nach oder arbeiten ehrenamtlich. Man kann sich schon die Frage stellen, warum mehr als 5300 Polizisten sich das nach Feierabend noch antun. Die Arbeit als Polizeibeamter ist schon stressig genug - und verlangt einem psychisch und physisch einiges ab. Dazu schieben viele einen gewaltigen Berg an Überstunden vor sich her. Während manche Polizisten mit Sicherheit aus Überzeugung oder Leidenschaft einem Zweitjob nachgehen - wie etwa der Imkerei -, scheinen andere hingegen auf eine Nebentätigkeit angewiesen zu sein. Besonders jungen Polizisten und jenen in unteren Dienstgraden scheint ihr Gehalt allein oft nicht auszureichen - vor allem, wenn sie in einer Großstadt wie Düsseldorf arbeiten. Das ist nicht verwerflich, sondern bedenklich. Denn alle Polizisten sollten von ihrem Beamtengehalt leben können.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 07.08.2017 – 21:57

    Rheinische Post: Kommentar: Die E-Karte ist ein Flop

    Düsseldorf (ots) - Gerade erst wurde der Testlauf mit der umstrittenen elektronischen Gesundheitskarte beendet und die bundesweite Verbreitung beschlossen, schon folgt die nächste Kampagne gegen den Datenspeicher für Versicherte. Von Plänen der Bundesregierung ist jetzt die Rede, die Karte nach der Bundestagswahl für gescheitert zu erklären. Es wundert nicht, dass sich mit diesen Worten niemand der sonst durchaus ...

  • 07.08.2017 – 21:57

    Rheinische Post: Kommentar: Ignorante Rentenpolitiker

    Düsseldorf (ots) - Eigentlich weiß doch jeder, dass bei der Rente nicht alles so bleiben kann, wie es ist, weil die Lebenserwartung so stark gestiegen ist und weiter zunimmt. Die Politiker wollen es nur nicht ehrlich sagen, weil im September gewählt wird. Die Parteien verschließen aber nicht nur die Augen, einige versprechen sogar unverfroren neue Wohltaten. Wie die CSU, die die Mütterrenten nochmals erhöhen will, ...

  • 07.08.2017 – 11:46

    Rheinische Post: Unionsfraktionsvize fordert Abschaffung des VW-Gesetzes

    Düsseldorf (ots) - Unionsfraktionsvize Michael Fuchs hat angesichts der Abgas-Affäre und der jüngsten Entwicklung in Niedersachsen die Abschaffung des VW-Gesetzes gefordert. "Das VW-Gesetz sollte abgeschafft werden. Der Staat sollte sich aus dem Autokonzern heraushalten", sagte Fuchs der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). "Das Gesetz ...