All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Özdemir: Merkel fehlt Kohls Leidenschaft für Europa

Düsseldorf (ots)

In der Schuldenkrise hat Grünen-Chef Cem Özdemir die Bundesregierung scharf angegriffen. "Ich vermisse bei Kanzlerin Merkel kohlsche Leidenschaft für Europa", sagte Özdemir der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Özdemir betonte: "Wenn man etwas von Helmut Kohl lernen kann, dann, dass man für die Europäische Union etwas tun muss." Deutschland vermittelte in Europa den Eindruck, "als wollten wir eine Art größere Schweiz sein. Diese Haltung können wir uns und kann sich Europa aber nicht leisten". Der Grünen-Chef schlug zur Bewältigung der Schuldenkrise die Einführung begrenzter Eurobonds vor. "Eurobonds sind allemal günstiger als gigantische Rettungsschirme. Dem Zinsanstieg können wir entgegenwirken, indem nur Anleihen bis 60 Prozent des Bruttoinlandprodukts über Eurobonds laufen dürfen." Weitere Schulden müsse jeder Staat selbst verantworten.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 12.08.2011 – 19:29

    Rheinische Post: Kirchenproteste

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Lothar Schröder: Die spanische Jugend hat einen Lauf. Gerade erst trug sie ihren Unmut gegen die Wirtschaftspolitik des Landes auf die Straße, da kündigt sich der nächste Vertreter einer als reklamationswürdig empfundenen Institution an: Papst Benedikt XVI. soll beim Weltjugendtag ab Donnerstag in Madrid mit öffentlichen Kuss-Orgien an die unzeitgemäße Sexualmoral der katholischen Kirche erinnert werden. Der Protest der Jugend ...

  • 12.08.2011 – 19:25

    Rheinische Post: Die wahre Krise

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Michael Bröcker: Im Schatten der Turbulenzen an den Aktienmärkten und der europäischen Schuldenkrise findet die humanitäre Katastrophe in Ostafrika viel zu wenig Beachtung. Der Hungersnot in Somalia sind nach US-Angaben in nur drei Monaten allein knapp 30 000 Kinder zum Opfer gefallen, Zehntausende Menschen sind insgesamt gestorben. Die perfiden Angriffe somalischer Milizen auf Flüchtlingskonvois erschweren Hilfslieferungen, ...

  • 12.08.2011 – 19:16

    Rheinische Post: Finanzpolitik von gestern

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Sven Gösmann: Das Verbot hochspekulativer Leerverkäufe an den Börsen durch vier Staaten ist ein Beispiel untauglicher Placebo-Politik im Kampf gegen den grenzenlosen Börsenkapitalismus. Weder Frankreich noch Italien oder gar Spanien und Belgien sind für die Finanzwelt von unaustauschbarer Bedeutung. Das von ihnen ausgesprochene Verbot ist leicht zu umgehen und entwickelt nur ...