All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Wulffs Start als Präsident

Düsseldorf (ots)

Ein Kommentar von Gregor Mayntz:

Brückenbauen, auch zwischen den Generationen, die Integration betonen. Das ist in Reden deutscher Bundespräsidenten beileibe nicht neu. Aber bei Christian Wulff hat es einen anderen Hintergrund. Er zieht als vergleichsweise junger Familien-Präsident ins Amt und kann darauf verweisen, als niedersächsischer Regierungschef die erste Muslimin in Deutschland zur Ministerin gemacht zu haben. Der Mann redet also nicht nur wohlfeil daher. Indem er von den leuchtenden Augen des Vaters seiner türkischstämmigen Ministerin erzählte, sorgte er dafür, dass das auch gehörig deutlich wurde. Und er wusste, wie er am überzeugendsten mit dem Brückenbauen beginnen muss: mit einer Verbeugung gegenüber seinen Mitbewerbern Joachim Gauck und Luc Jochimsen. Wulff unterlegte seine Rede zudem mit einer optimistischen Grundmelodie. Es ist ja tatsächlich an der Zeit, die Litanei der düsteren Mahnungen vor den Folgen einer überalterten Gesellschaft um einfache und frische Sätze zu ergänzen: Weniger fragen, wie alt jemand ist, sondern erkennen, wie jung viele geblieben sind. Wie Bob der Baumeister kommt Wulff, der Wohlfühler, daher: Deutschland, das schaffst du schon! Damit trägt Wulff auch dazu bei, dass die Dramatik seiner Wahl bald vergessen ist und die Blessuren, die sich die Kanzlerin dabei zuzog, weniger schmerzen.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 02.07.2010 – 20:07

    Rheinische Post: Kampf in der CDU

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Detlev Hüwel: Am Dienstag müssen die 67 Mitglieder der CDU-Landtagsfraktion entscheiden, wer ihr neuer Vorsitzender sein soll. Dass es dabei eine Kampfkandidatur zwischen Familienminister Armin Laschet und Arbeitsminister Karl-Josef Laumann geben wird, überrascht nicht, denn beide sind schon lange entschlossen, anzutreten. Es hat zwar reichlich Versuche gegeben, einen von beiden zu einem Rückzieher zu bewegen, doch erwartungsgemäß ...

  • 02.07.2010 – 20:05

    Rheinische Post: Kranke Koalition

    Düsseldorf (ots) - Ein Kommentar von Birgit Marschall: Die Einigung auf eine Gesundheitsreform sollte den Neuanfang von Schwarz-Gelb nach verpatztem Start signalisieren, doch was die Koalition nun präsentiert, ist beschämend. Nach monatelangem Gezerre geben CDU, CSU und FDP alle guten Vorsätze auf und einigen sich auf erhebliche Mehrbelastungen für die Versicherten und deren Arbeitgeber. Sie zahlen die Zeche für die Zerstrittenheit der Koalitionsparteien, die zu ...

  • 02.07.2010 – 17:39

    Rheinische Post: Arbeitsminister Laumann will nicht CDU-Vize werden

    Düsseldorf (ots) - Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Karl-Josef Laumann, der sich wie sein Kabinettskollege Armin Laschet um den Vorsitz der CDU-Landtagsfraktion bemüht, will im Herbst nicht für das Amt des stellvertretenden CDU-Vorsitzenden kandidieren. "Ich bin ja bereits Mitglied des Präsidiums", sagte Laumann der Rheinischen Post (Samstagausgabe). Der CDU-Politiker, der auch Bundesvorsitzender der ...