All Stories
Follow
Subscribe to Rheinische Post

Rheinische Post

Rheinische Post: Die Impf-Empörer

Düsseldorf (ots)

Die Geschichte der Impfung ist auch eine der
Impfgegner. Seit je treten sie unter dem Siegel von Aufklärung und 
Warnung auf, indem sie angebliche Impfschäden für Grusel-Szenarien 
nutzen. Jetzt ist Hochsaison für diese Empörungsmechaniker, die oft 
aus dem Unterholz feuern, wo keine freie Sicht auf die Fakten mehr 
herrscht. Sogar Ärzte operieren per Kettenmail mit der Mär vom 
gefährlichen Pandemrix-Wirkverstärker Squalen; dieser habe nach dem 
ersten Golfkrieg bei geimpften US-Soldaten Beschwerden verursacht. 
Dass diese Leiden denen der posttraumatischen Belastungsstörung 
gleichen, an der Frontsoldaten regelmäßig erkranken, ist ihnen nicht 
aufgefallen. Nun hat das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) klargestellt, 
dass Squalen seit Jahren erprobt und in der jetzigen Impf-Dosierung 
unbedenklich ist. Leider ist das Bulletin auf www.pei.de schwer zu 
finden. Solche Defensive lässt jene Empörer jubilieren.
Fraglos ist es gutes ärztliches Recht, über Impfungen zu informieren 
oder von ihnen abzuraten. Die Propaganda indes, die einige  
ganzheitlich orientierte  Heilkundige gegen Impfungen betreiben, 
macht klar, dass sie vielleicht bloß um ihre Kunden bangen: Jeder 
Geimpfte ist als Patient für sie verloren. Das sollten alle wissen, 
die Mails bekommen.

Pressekontakt:

Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303

Original content of: Rheinische Post, transmitted by news aktuell

More stories: Rheinische Post
More stories: Rheinische Post
  • 12.11.2009 – 20:22

    Rheinische Post: Afghanistans Weg

    Düsseldorf (ots) - Deutlich wie selten zuvor hat Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg an die eigentliche Bedeutung der Afghanistan-Schutztruppe erinnert. Isaf, das steht für "Internationale Sicherheits-Assistenz". Es geht um Unterstützung, nicht um Ersatz-Verantwortung. Und da darf der Unterstützte sich mehr in die Pflicht nehmen lassen. Darum ist es schlecht bestellt in einem Land, in dem die Korruption tief mit den Behörden verflochten ist. In dem ...

  • 12.11.2009 – 13:20

    Rheinische Post: Wirtschaftsweise sagen für 2010 Staatsdefizit von 125 Milliarden Euro voraus

    Düsseldorf (ots) - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung schätzt das gesamtwirtschaftliche Defizit für 2010 auf 125 Milliarden Euro oder 5,1 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Das geht aus dem neuesten Gutachten des Expertengremiums hervor, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) ...