All Stories
Follow
Subscribe to Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

Ruanda-Genozidtäter festgenommen - Meilenstein im Kampf gegen Straflosigkeit

  • Menschenrechtsorganisation begrüßt Festnahme von gesuchtem Ruander
  • Großer Erfolg für Aufarbeitung des Völkermords in Ruanda

---- Und ideenlos Göttingen, den 16. Mai 2020 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat die Festnahme des Ruanders Felicien Kabuga als Meilenstein in der Aufarbeitung des Völkermords in Ruanda bezeichnet. "Es ist beschämend, dass es 26 Jahre gedauert hat, einen der bedeutendsten Hintermänner des Genozids in Ruanda zu fassen. Aber für die Angehörigen der Opfer des Völkermords ist es wichtig, dass Kabuga noch zur Rechenschaft gezogen wird", erklärte der GfbV-Direktor Ulrich Delius am Samstag in Göttingen. Der Ruander war am Samstagmorgen nach jahrelanger Suche in der Nähe von Paris festgenommen worden, wo er unter falscher Identität lebte.

"Wir hoffen, dass Kabuga trotz seines hohen Alters von 84 Jahren noch strafrechtlich zur Verantwortung gezogen wird. Für den Kampf gegen Straflosigkeit bei Völkermord wäre dies auch für die Täter von heute ein wichtiges Zeichen, dass ihre Verbrechen vor Gericht aufgearbeitet werden", erklärte Delius.

Kabuga hatte die Interahamwe-Miliz aufgebaut, die für einen Großteil der Morde an mindestens 800.000 Tutsi und gemäßigten Hutu in dem Genozid 1994 verantwortlich war. Als Leiter des in den Genozid verstrickten Radio- und Fernsehsenders RTLM ließ er zu Morden an Tutsi aufrufen. Auch stand er einem Fonds zur nationalen Verteidigung vor, der Gelder für die Finanzierung der berüchtigten Interahamwe-Miliz radikaler Huhu beschaffte.

Ulrich Delius ist zu erreichen unter Tel. 0160/95671403

Gesellschaft für bedrohte Völker
Postfach 2024, 37010 Göttingen
Tel. +49 (0)551 499 06-25, Fax +49 (0)551 58028 
presse@gfbv.de - www.gfbv.de/
More stories: Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
More stories: Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
  • 14.05.2020 – 22:46

    Erste Covid-19-Erkrankung in Lager geflüchteter Rohingya- Humanitäre Katastrophe droht

    Albtraum für Hilfsorganisationen Bangladeschs Behörden dürfen Aufklärung über Pandemie nicht länger behindern Mehr humanitäre Hilfe dringend erforderlich Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat vor einer humanitären Katastrophe in einem riesigen Lager für geflüchte Rohingya in Bangladesch gewarnt, nachdem dort eine erste Covid-19-Erkrankung von ...

  • 14.05.2020 – 13:21

    Covid-19 in den USA: Indigene stark betroffen - Kaum Hilfe vom Staat

    Indigene in den USA stark von Covid-19 betroffen: - Native Americans bei Hilfpaketen übersehen - Hälfte aller Corona-Toten in New Mexico Indigene - Lakota in South Dakota regulieren Zugang zum Reservat - Gouverneurin klagt Indigene Völker in den USA sind überproportional von der Covid-19-Pandemie betroffen. Das berichtet die Gesellschaft für bedrohte Völker ...