All Stories
Follow
Subscribe to Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

China erschwert Pilgerreisen nach Mekka

China erschwert Pilgerreisen nach Mekka: Staatsfeind Muslim - China stellt Muslime unter Generalverdacht - Pilger werden mit GPS überwacht

--- Göttingen, den 20. August 2018 --- Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) wirft der chinesischen Regierung vor, die Pilgerreisen von muslimischen Staatsbürgern nach Mekka zu erschweren, weil Muslime unter den Generalverdacht gestellt werden, Staatsfeinde zu sein. "Immer weniger Muslime aus China wird die Pilgerfahrt erlaubt und alle Uiguren unter ihnen werden zudem einer Gehirnwäsche unterzogen", kritisierte der GfbV-Direktor Ulrich Delius am Montag in Göttingen. "Außerdem werden Pilger aus China dazu gezwungen, ein Halsband mit GPS- und QR-Code zu tragen, dem jederzeit Name, Adresse, Foto und aktueller Standort über eine entsprechende App zu entnehmen sind. Das ist menschenverachtend und eine massive Verletzung der in der chinesischen Verfassung zugesicherten Religionsfreiheit. So werden Chinas Muslime zu Bürgern zweiter Klasse gemacht." Die systematische und flächendeckende Überwachung aller Muslime verletze nicht nur Bewegungs- und Religionsfreiheit, sondern auch ihre Menschenwürde.

Die staatliche Islamische Vereinigung Chinas begründet die Ausstattung der Pilger mit GPS-Ortungssystemen mit der Sorge um ihre Sicherheit. So könne verhindert werden, dass sich Teilnehmer der Reisegruppe verlieren würden. Nach GfbV-Angaben berichteten Pilger, die in den vergangenen Jahren nach Mekka reisten, dass Hunderte Mitarbeiter der Staatsicherheit die Gläubigen während der Reise überwachten, um jede Regimekritik zu verhindern.

Während im Jahr 2016 noch 14.500 Muslime nach Mekka reisen durften, reduzierten die chinesischen Behörden im folgenden Jahr die Zahl der Pilger auf 12.800 Personen. Im Jahr 2018 dürfen nur 11.500 chinesische Staatsbürger nach Mekka fahren. Besonders strenge Auflagen gelten für Uiguren. Sie müssen mindestens 60 Jahre alt sein und sich ausdrücklich und schriftlich zur Führungsrolle der Kommunistischen Partei bekennen. Auch darf nur höchstens ein Angehöriger einer Familie die Pilgerfahrt antreten.

Die rund zehn Millionen Uiguren sind nach den Hui die zweitgrößte muslimische Bevölkerungsgruppe unter den 23 Millionen Muslimen in China. Doch Schätzungen zufolge durften die Uiguren im Jahr 2017 nur 1.400 der Mekka-Pilger aus der Volksrepublik stellen.

Ulrich Delius ist zu erreichen unter Tel. 0160/95671403

Gesellschaft für bedrohte Völker
Postfach 2024, 37010 Göttingen
Tel. +49 (0)551 499 06-25, Fax +49 (0)551 58028 
presse@gfbv.de - www.gfbv.de/
More stories: Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
More stories: Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
  • 17.08.2018 – 09:23

    Irak: Schwere Vorwürfe gegen türkische Luftwaffe - Zahlreiche Tote bei Angriff auf Yeziden

    Schwere Vorwürfe gegen türkische Luftwaffe - Zahlreiche Tote bei Angriff auf yezidische Teilnehmer einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des IS-Massakers von Kocho im Nordirak Göttingen, den 17. August 2018 --- Mit Erschütterung und Empörung hat die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Nachricht über einen tödlichen Angriff der türkischen Luftwaffe ...

  • 16.08.2018 – 10:08

    Äthiopien: Olympiastar will zurückkehren

    Äthiopiens Olympiastar will aus dem Exil zurückkehren - Prominenter Oromo-Marathonläufer vertraut Demokratisierung - Zeichen der Hoffnung für Äthiopien Als Zeichen der Hoffnung für eine nachhaltige Demokratisierung Äthiopiens bezeichnet die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) den Entschluss des Oromo-Olympiasiegers Feyisa Lilesa, aus dem US-amerikanischen Exil in seine Heimat Äthiopien zurückzukehren. Der ...

  • 15.08.2018 – 10:49

    Bundesregierung soll Leben eines illegal nach China abgeschobenen Uiguren retten

    Deutschland darf sich von Chinas Regierung nicht zum Narren halten lassen Verfolgung der Uiguren ist real und bedrohlich -- Göttingen, den 15. August 2018 --- Die deutsche Bundesregierung soll ihre Bemühungen um eine Rückholung eines illegal nach China abgeschobenen Uiguren verstärken, forderte die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Mittwoch in ...