All Stories
Follow
Subscribe to Fidelity

Fidelity

Fidelity European High Yield Fund seit fünf Jahren erfolgreich

Kronberg im Taunus (ots)

Der Fidelity Funds - European High
Yield Fund hat seit seiner Auflegung vor genau fünf Jahren deutlich
höhere Erträge als der Vergleichsindex ML Euro High Yield erzielt.
Sein Wert stieg seit dem 27. Juni 2000 um 22,1 Prozent; der Index
sank im gleichen Zeitraum um 0,3 Prozent. "Dies unterstreicht die
Kompetenz von Fidelity International als führendem
Rentenfondsanbieter", erklärt Klaus-Jürgen Baum, Geschäftsführer von
Fidelity International in Deutschland.
Der Fidelity European High Yield Fund (ISIN LU0110060430) ist
einer der besten auf hochverzinsliche Anleihen spezialisierten
europäischen Rentenfonds: Über drei Jahre und seit Auflage gehört er
zum ersten Quartil seiner Vergleichsgruppe und damit zu den
ertragsstärksten 25 Prozent.
"Diese erfreulichen Ergebnisse sind zum Großteil unserem sehr
engagierten Credit Research-Team zu verdanken. Während sich viele
Wettbewerber nur auf allgemeine Prognosen verlassen, untersuchen wir
eine Vielzahl einzelner Titel", sagt Ian Spreadbury, der den Fonds
seit 01. Juli 2002 leitet und von der Rating-Agentur Standard &
Poor's die sehr gute Note AA erhielt.
Spreadbury kann auch in Unternehmens- und Staatsanleihen
investieren, die über kein Mindest-Rating von Agenturen wie Standard
& Poor's oder Moody's verfügen - und somit die Renditechancen wenig
beachteter Werte nutzen. Die Fidelity Experten wenden eine
Fundamentalanalyse an, um die Bonität von Anleihe-Emittenten zu
ermitteln. Außerdem suchen sie nach Titeln, die in besonderem Maß vom
Zusammenwachsen Europas profitieren.
Auch mit der Volumenentwicklung ist Spreadbury zufrieden. Anleger
investierten seit Auflegung mehr als eine Milliarde Euro in den
Fidelity European High Yield Fund. "Dieser Fonds beweist, dass wir
eine erste Adresse für Rentenprodukte in Europa sind", so Spreadbury.
Der Anleihespezialist ist seit zehn Jahren Rentenfondsmanager bei
Fidelity.
Der Markt für hochverzinsliche Anleihen hat sich laut Spreadbury
in den vergangenen fünf Jahren stark entwickelt. Zwischen Ende 1999
und Mitte 2005 stieg das Marktvolumen von 9 auf 66 Milliarden Euro.
Die Zahl der Unternehmen, die hochverzinsliche Anleihen emittieren,
wuchs zwischen Ende 1998 und Mitte 2005 von 60 auf 179.
Parallel dazu habe die Zuverlässigkeit der Emittenten zugenommen.
Immer weniger Unternehmen kommen ihren Zahlungsverpflichtungen nicht
oder nur unzureichend nach. Dieser Trend sowie das niedrige
Zinsniveau bei Staatsanleihen mache hochverzinsliche
Unternehmensanleihen für viele Investoren zunehmend attraktiv, so
Spreadbury.
Fidelity Investments ist das größte unabhängige
Fondsmanagement-Unternehmen der Welt mit einem verwalteten Vermögen
von 1.286,1 Mrd. US-Dollar. Es beschäftigt insgesamt 35.859
Mitarbeiter und stellt privaten und institutionellen Anlegern
Investmentprodukte und -dienstleistungen zur Verfügung. Alle Angaben
beinhalten neben Fidelity International Ltd. (FIL) das
US-amerikanische Schwesterunternehmen Fidelity Management and
Research Corp. (FMR) mit Sitz in Boston, USA. Die deutsche
Niederlassung Fidelity Investment Services GmbH in Frankfurt betreut
ein Fondsvermögen von 9,39 Mrd. Euro, vertreibt 96 Fonds direkt sowie
über mehr als 600 Kooperationspartner und beschäftigt 155 Mitarbeiter
(Stand: 31.12.2004). Fidelity veröffentlicht ausschließlich
produktbezogene Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen.
Herausgeber: Fidelity Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1,
   61476 Kronberg im Taunus.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Fidelity International
Unternehmenskommunikation
Jörg E. Allgäuer
Telefon 0 61 73.5 09-38 70
Dr. Sinan Y. Temelli
Telefon 0 61 73.5 09-38 71
Telefax 0 61 73.5 09-48 79 
presse@fidelity.de

Original content of: Fidelity, transmitted by news aktuell

More stories: Fidelity
More stories: Fidelity
  • 05.07.2005 – 10:20

    Fidelity warnt vor einseitiger Konzentration auf große Indexwerte

    Kronberg im Taunus (ots) - Nur wenige Großunternehmen dominieren die Aktienindizes in Deutschland, Frankreich und Großbritannien, so eine Studie von Fidelity International. Konzentrieren sich Anleger daher lediglich auf einen einzigen Index, ist es kaum möglich, eine optimale Risikostreuung des Portfolios zu erzielen. Besonders ausgeprägt ist die Dominanz ...

  • 30.06.2005 – 10:20

    Fidelity bringt zwei neue Target Funds auf den Markt

    Kronberg im Taunus (ots) - Fidelity International hat die Familie ihrer Target Funds um zwei neue Produkte mit einem Anlagehorizont bis 2025 und 2030 erweitert. Die inzwischen fünf Target Funds sind aktiv verwaltete Fonds zum systematischen Vermögensaufbau. Sie schichten ihr Kapital im Laufe der Zeit von renditestarken Aktien in risikoärmere Geldanlagen um. Die beiden neuen Target Funds eignen sich mit ihren ...

  • 28.06.2005 – 10:20

    Fidelity Dachfondsstudie: Weiteres Wachstum bei offenen Dachfonds

    Kronberg im Taunus (ots) - In Deutschland gibt es immer mehr offene Dachfonds, so die aktuelle Dachfondsstudie von Fidelity International. Die Zahl der in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen Dachfonds, deren Portfolios auch Fonds von Drittanbietern enthalten, stieg vergangenes Jahr um 17 auf 269. Diesen standen Ende 2004 nur 128 (Ende 2003: 115) geschlossene Dachfonds gegenüber, deren Manager ausschließlich auf ...