Pressemitteilung: LVM erhält sehr gutes Nachhaltigkeits-Rating
One document
Pressemitteilung
30. September 2025
LVM erhält sehr gutes Nachhaltigkeits-Rating
Rating-Agentur Assekurata stuft Versicherer auf AA hoch
Der Sprung in die nächsthöhere Rating-Stufe ist geschafft: Nach einem A+ (= gut) im Vorjahr vergibt Assekurata nun ein AA (= „sehr gut“) für die LVM Versicherung in Sachen Nachhaltigkeit. Damit würdigt die Rating-Agentur, dass sich der Versicherer in wesentlichen Bereichen wie dem Ressourcenverbrauch und der Produktgestaltung verbessert und die damit verbundenen ambitionierten Nachhaltigkeitsziele erreicht hat. Zudem hebt Assekurata die transparente und faktenbasierte Kommunikation hervor, mit der die LVM über ihre Nachhaltigkeitsthemen informiert.
„Das Rating-Ergebnis ist ein tolles Zeugnis für die Arbeit der vergangenen Jahre. Wir haben geliefert, was wir versprochen haben. Die strategische Positionierung und die breite Verankerung von Umwelt- und Sozialverantwortung im gesamten Unternehmen zeigen Wirkung. Wir glänzen nicht mit isolierten Maßnahmen, sondern haben uns in allen Handlungsfeldern kontinuierlich verbessert“, freut sich Dr. Mathias Kleuker, Vorstandsvorsitzender der LVM Versicherung, über das sehr gute Abschneiden.
Transparent kommunizieren, Mitarbeitende aktiv einbinden
Seit dem Vorjahres-Rating hat die LVM insbesondere an den Stellschrauben Transparenz und Mitarbeitenden-Einbindung gearbeitet. Positiv bewertet Assekurata die Berichterstattung, mit der die LVM transparent, präzise und umfangreich zu allen relevanten Nachhaltigkeitsaspekten informiert - von Betriebsökologie und Personalmanagement bis hin zu Kerntätigkeiten wie Versicherungsgeschäft und Kapitalanlagen.
Zudem hebt Assekurata hervor, wie stark die LVM ihre Mitarbeitenden in den Prozess der aktiven Ausrichtung als nachhaltigeres Unternehmen einbindet. Beispiele hierfür seien die Nachhaltigkeitstage mit Mitmach-Aktionen zur umweltfreundlichen Mobilität, eine Initiative zur Wiederverwertung alter Handys sowie die Einführung einer internen App für Mitfahrgelegenheiten.
Erfolge bei Emissionsreduktion und Investitionen
Deutliche Erfolge habe die LVM durch Maßnahmen zur Senkung ihrer durch den Geschäftsbetrieb entstehenden Emissionen (Scope 1 und 2) erzielt, so Assekurata weiter. Ein Beispiel hierfür sei der hohe Anteil von Elektro-Fahrzeugen in der Dienstwagenflotte. In der Kapitalanlage – als größter Hebel der Versicherungswirtschaft in Sachen Nachhaltigkeit – stellt Assekurata der LVM ebenfalls ein gutes Zeugnis aus. Anhand von Meilensteinen nähere sie sich ihrem Ziel, den CO2-Fußabdruck ihres Portfolios aus Aktien- und Unternehmensanleihen bis zum Jahr 2029 zu halbieren.
Nachhaltigkeit auf Produktebene
Auch bei der Produktgestaltung setze die LVM zunehmend auf Nachhaltigkeitskriterien. So enthalte die Produktpalette neuerdings auch eine Absicherung von Photovoltaikanlagen in der Freifläche. Bestehende Produkte wie die Hausratversicherung seien um Leistungsaspekte ergänzt worden – wie beispielsweise die Übernahme von Reparaturkosten über den Neuwert hinaus – womit ressourcenschonende Reparaturen gefördert würden. Zudem folge die LVM klar definierten Kriterien bei der Auswahl des Portfolios für Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen in der fondsgebundenen Rentenversicherung.
Neue Nachhaltigkeitsstrategie wird verabschiedet
Auf den sehr guten Ergebnissen will sich die LVM nicht ausruhen. Im Gegenteil: Die LVM arbeitet aktuell an der Weiterentwicklung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie, die auf den Umsetzungszeitraum bis 2028 ausgerichtet ist. „Wir verstehen Nachhaltigkeit als Prozess“, erläutert die verantwortliche Bereichsleiter Judith Peters. „Wir setzen uns in allen Handlungsfeldern ambitionierte Ziele, an deren Umsetzung wir uns nachher messen lassen wollen."
Rating-Methodik: Vier Teilkategorien ergeben das Gesamturteil
Das Rating gliedert sich in die vier Teilkategorien Rahmenwerk, Geschäftsbetrieb, Produktmanagement/Risikotransfer und Kapitalanlage. Dafür analysiert Assekurata umfangreiche öffentliche und interne Daten sowie Informationen aus vertiefenden Interviews.
Mehr Infos zur Rating-Methodik und den ausführlichen Rating-Bericht finden sich unter https://www.assekurata-rating.de/nachhaltigkeitsrating/
Nicola Flügemann Abteilung Kommunikation Presse- und Öffentlichkeitsarbeit LVM Versicherung Kolde-Ring 21 48126 Münster Telefon: 0251 702-1623
n.fluegemann@lvm.de www.lvm.de