All Stories
Follow
Subscribe to Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Marigny: Volksbund eröffnet Ausstellung und weiht mit der Stiftung Würth Gedenkzeichen ein

Marigny: Volksbund eröffnet Ausstellung und weiht mit der Stiftung Würth Gedenkzeichen ein
  • Photo Info
  • Download

Kassel, Marigny (ots)

Heute erweitert der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. die Kriegsgräberstätte Marigny zu einem Gedenk- und Lernort - einen Tag vor dem 81. Jahrestag des D-Day, der den Beginn der Befreiung Europas durch die Westalliierten markiert.

Eine multimediale Dauerausstellung vereint moderne Medienstationen mit historischer Baukunst. Sie informiert über Biografien der dort Bestatteten und zeigt die Geschichte der Landung ("Operation Overlord").

Mit Unterstützung der gemeinnützigen Stiftung Würth entstand ein rund 3,5 Meter hohes Gedenkzeichen, das heute eingeweiht wurde. Es würdigt die US-amerikanischen Soldaten, die mit ihren Verbündeten für die Befreiung Europas kämpften. Eine Kompassrose weist auf die vier Himmelsrichtungen, aus denen die alliierten Streitkräfte die nationalsozialistische Diktatur zurückdrängten. Für Carmen Würth, die mit ihrem Mann Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth die Stiftung Würth 1987 gegründet hat, ist das Gedenkzeichen ein Dank für die, die Europa befreit haben, und zugleich ein Auftrag an alle, Menschlichkeit und Frieden zu bewahren.

Vor dem Gedenkzeichen erinnert eine dreisprachige Plakette an Oberleutnant Nathan B. Baskind und alle anderen US-Soldaten. Der amerikanische Soldat jüdischen Glaubens war 1944 in einem deutschen Gemeinschaftsgrab in Marigny bestattet worden. 2023 wurde er ausgebettet und 2024 auf dem amerikanischen Soldatenfriedhof Colleville unter einer jüdischen Grabstele beigesetzt. Dies realisierte der Volksbund gemeinsam mit "Operation Benjamin" aus New York.

Der Volksbund wurde 1919 gegründet, um nach Toten des Ersten Weltkrieges zu suchen und Angehörige zu informieren. Er pflegt mehr als 2,8 Millionen Kriegsgräber weltweit. Auch heute noch klärt die humanitäre Organisation Schicksale von Kriegstoten. Seit mehr als 70 Jahren engagiert sie sich mit internationaler Jugendarbeit und zahlreichen Bildungsprojekten für eine friedlichere Zukunft. Der private Verein finanziert seine Arbeit vorrangig aus Spenden.

www.volksbund.de

Videos:

Herstellung Gedenkzeichen:

https://youtu.be/olnJYVwKlq8?si=JC_ILvwXoTXxZq4Y

https://youtu.be/ZLSZIaytBWE?si=O7J1WJYa2SOuHDt1

Aufbau:

https://youtu.be/hh5LF9UxX2o?si=X6sgiCUdSCcy4eqo

Pressekontakt:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Harald John
+491735784718
presse@volksbund.de

Original content of: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., transmitted by news aktuell

More stories: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
More stories: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
  • 19.05.2025 – 10:15

    25 Jahre Riga-Komitee: deportiert, ermordet, unvergessen

    Kassel (ots) - Einzigartiges Städtebündnis in Europa hält Erinnerung an jüdische Mitbürger an Heimatorten und in Lettland wach Am 23. Mai 2000 gründeten 13 Großstädte zusammen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. in Berlin das Deutsche Riga-Komitee. 25 Jahre später gehören diesem europaweit einzigartigen erinnerungskulturellen Bündnis 80 Städte an - 53 davon in Nordrhein-Westfalen. ...

  • 29.04.2025 – 10:34

    Wir beerdigen die Toten, aber niemals die Erinnerung!

    Kassel (ots) - Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. fordert auf, auch 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges die Toten der Kriege nicht zu vergessen. In vielen Familien sind die Verluste auch heute noch spürbar. "Gedenken. Und dann denken und handeln" ist einer der Slogans einer Plakataktion, mit der die humanitäre Organisation in Frankfurt, Hamburg, Berlin, München und Kassel an die zeitlosen Lehren ...

  • 09.04.2025 – 10:57

    Jugendliche aus ganz Europa engagieren sich für den Frieden / Das internationale Jugendprojekt von Volksbund und Europäischer Kommission "Against forgetting" fordert junge Menschen zum Handeln auf

    Kassel, Berlin (ots) - Welche gesellschaftlichen Entwicklungen führen zu Kriegsverbrechen und Völkermord? Wie funktionieren Rassismus und Antisemitismus? Mit diesen Fragen beschäftigt sich "Against forgetting" ("Gegen das Vergessen"). Das Projekt von Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und ...