All Stories
Follow
Subscribe to Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Polen gedenken der Opfer des Internierungslagers Lambinowice / Einweihung eines Gedenksteines am 16. September 2002, 13.00 Uhr

Kassel (ots)

Auf dem Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenen-
und späteren Arbeitslagers (1945/1946) im schlesischen Lambinowice
wird am Montag, dem 16. September 2002, ein Gedenkstein für die Opfer
der Internierung feierlich eingeweiht.
Das ehemalige Lamsdorf diente seit dem Krieg 1870/1871 als
Standort für Kriegsgefangenenlager. Im Ersten Weltkrieg fanden hier
russische, österreichisch-ungarische Soldaten und Gefangene aus
anderen Nationen den Tod. Während des Zweiten Weltkrieges befand sich
in Lamsdorf eines der größten Gefangenenlager der Wehrmacht, in dem
mehr als 4 000 sowjetische, französische, polnische und jugoslawische
Kriegsgefangene umkamen. 1945/1946 diente der Komplex als
Arbeitslager für deutsche Schlesier und erlangte wegen der grausamen
Übergriffe der Lagerverwaltung auf die Gefangenen den Ruf eines
Vernichtungslagers.
Zu der Gedenkfeier haben der Marschall der Woiwodschaft Oppeln,
der Woiwode des Bezirks Oppeln, der Vorsteher der Gemeinde
Lambinowice und der Vorsitzende des Verbandes der deutschen
sozial-kulturellen Gesellschaften in Polen eingeladen. Die
Veranstaltung, die einen bedeutenden Schritt in der polnischen
Auseinandersetzung mit den Verbrechen an den Vertriebenen markiert,
steht unter der Schirmherrschaft des Volksbundes Deutsche
Kriegsgräberfürsorge e. V. und des polnischen Rates zum Schutz des
Gedenkens an Kämpfe und Martyrium. Der Volksbund ist durch sein
Vorstandsmitglied Professor Dr. Dieter Landgraf-Dietz vertreten.
Zu dem Gedenkkomplex Lambinowice gehört auch ein Museum, das an
die Lagerzeiten erinnert, und ein Soldatenfriedhof für sowjetische
Gefallene des Zweiten Weltkrieges mit etwa 40 000 Toten. Seit 1997
helfen alljährlich junge Deutsche und Polen in einem Jugendlager des
Volksbundes bei der Pflege der Anlage.
Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge e. V.
Bundesgeschäftsstelle
Pressereferat
Fritz Kirchmeier
Werner-Hilpert-Str. 2
34112 Kassel
Tel.: 05 61 – 70 09 – 1 39
Fax:  05 61 – 70 09 – 2 70
Mobil: 01 73 – 9 48 50 88 
presse@volksbund.de
www.volksbund.de

Original content of: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., transmitted by news aktuell

More stories: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
More stories: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.