All Stories
Follow
Subscribe to St. Antonius-Hospital Gronau GmbH

St. Antonius-Hospital Gronau GmbH

Erfolgreiche Europa-Premiere: Erste Patienten mit neuem da Vinci 5 am St. Antonius-Hospital Gronau operiert

Erfolgreiche Europa-Premiere: Erste Patienten mit neuem da Vinci 5 am St. Antonius-Hospital Gronau operiert
  • Photo Info
  • Download

Gronau (ots)

Mit der Einführung des neuen da Vinci 5 Operationssystems schreibt das St. Antonius-Hospital Gronau Medizingeschichte: Als erste Klinik in Europa setzt die dortige Klinik für Urologie die jüngste und technologisch fortschrittlichste Generation der da Vinci Familie ein. Inzwischen wurden bereits die ersten Patienten erfolgreich mit dem neuen System operiert - mit durchweg positiven Ergebnissen.

"Unsere Erfahrung der vergangenen Tage zeigt: Das System ist noch feinfühliger, die Abläufe im OP laufen optimierter und auch für uns als Operateure ist das Arbeiten deutlich komfortabler", sagt Dr. Christian Wagner, einer der vier Chefärzte der Klinik für Urologie. "Das System gibt uns mehr Autonomie im OP und unterstützt uns zugleich durch intelligente Rückmeldungen. Unsere Handgriffe werden damit für die Patienten noch präziser und schonender umgesetzt."

Gronau erneut Vorreiter in Europa

Dass Gronau Standort für die Europa-Premiere ist, ist kein Zufall: Schon 2006 war das St. Antonius-Hospital Gronau eine der ersten Kliniken in Deutschland mit einem da Vinci-System. Seitdem wurden die Roboter-assistierten Operations-Kapazitäten stetig ausgebaut. Heute gibt es fünf da Vinci-Systeme in Gronau, mit deren Hilfe mehr als 25.000 minimalinvasive Eingriffe durchgeführt wurden. Darunter sind über 23.700 Prostatektomien - ein internationaler Spitzenwert. Mit dem angeschlossenen European Robotic Institute (ERI) verfügt Gronau zudem über ein hervorragend ausgestattetes Trainingszentrum für Chirurgen und Pflegekräfte.

"Wir sind stolz, dass Gronau mit dem da Vinci 5 in Europa erneut an der Spitze dieser Entwicklung steht", sagt Christoph Bröcker, Geschäftsführer des St. Antonius-Hospitals. "Das ist nicht nur ein Gewinn für unsere Patienten, sondern auch ein starkes Signal für den Medizinstandort Gronau und für die vielen Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte, die hier mit modernster Technologie arbeiten."

Einer, der die medizinische Versorgungsqualität am St. Antonius-Hospital Gronau besonders zu schätzen weiß, ist Bernd Loeffler, Leitender Polizeidirektor a.D. des Landkreises Borken. Bei ihm wurde vor einem guten Monat die Prostata entfernt - und er ist rundum zufrieden mit dem Gesamtpaket bestehend aus Operation, Pflege und Nachsorge. "Von der ersten Untersuchung über die Operation bis heute verlief alles ausgezeichnet. Ich bin sehr zufrieden mit der Behandlung und kann die Urologie im St. Antonius-Hospital Gronau uneingeschränkt weiterempfehlen."

Rund 150 Verbesserungen

Das da Vinci 5 System bringt gegenüber seinem Vorgänger rund 150 Verbesserungen:

  • Optimierte Bildgebung und immersive Konsole: realistischeres 3D-Operationsbild, bessere Ergonomie, geringere Belastung für Chirurgen.
  • Effizientere Abläufe im OP: intuitive Steuerung per Tastendruck, vereinfachte Benutzeroberfläche für Pflegeteams, Automatisierung einzelner Routinetätigkeiten.
  • Deutlich mehr Rechenleistung: 10.000-fach schneller, mit neuen Sensoren und Software - Grundlage für KI-gestützte Rückmeldungen, die Chirurgen unmittelbar helfen, ihre Technik weiter zu optimieren.
  • Das System ist zukunftsorientiert: In den kommenden Monaten werden zusätzliche Funktionen verfügbar, die den operierenden Ärzten noch mehr Unterstützung bieten.

Einzigartige Infrastruktur für Ausbildung und Forschung

Während das neueste System nun im Gronauer OP im Einsatz ist, wird ein älteres Modell den OP verlassen und künftig im European Robotic Institute (ERI) für die Ausbildung genutzt. Das dort bisher genutzte Gerät wird aussortiert, da es keinen technischen Support mehr erhält. "Keine andere Klinik in Europa leistet sich ein eigenes Trainingszentrum dieser Art", sagt Wagner. "Das macht Gronau für junge Ärztinnen und Ärzte und internationale Fachkräfte besonders attraktiv."

Im klinikeigenen Studienzentrum werden außerdem alle Ergebnisse systematisch erfasst und wissenschaftlich ausgewertet - eine Grundlage für stetige Qualitätsverbesserung und internationale Forschungskooperationen.

Hersteller und Politik unterstreichen Bedeutung

Auch die NRW-Landespolitik würdigte die Rolle des St. Antonius-Hospitals: "Mit dieser Premiere zeigt sich, dass auch kleinere Standorte an der Spitze der Innovation stehen können. Für das Land NRW ist das ein starkes Signal sowohl in Richtung Versorgungsqualität als auch in Richtung KI-gestützte Medizintechnik", betonte Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.

Landrat Dr. Kai Zwicker ergänzte: "Das St. Antonius-Hospital Gronau beweist mit dieser Entwicklung einmal mehr seine besondere Strahlkraft. Die Einführung des da Vinci 5 ist ein Meilenstein - nicht nur für die medizinische Versorgung unserer Region, sondern auch für den gesamten Kreis Borken. Forschung, Innovation und Patientenwohl gehen hier in einzigartiger Weise Hand in Hand."

Trotz angespannter Krankenhausfinanzen sieht die Geschäftsführung die Investition als langfristig tragfähig. "Wir haben mit dem Hersteller Intuitive ein Finanzierungs-Modell gefunden, das für beide Seiten passt. Damit setzen wir ein wichtiges Signal: Innovation und Wirtschaftlichkeit schließen sich nicht aus", so Geschäftsführer Jens Breer.

www.urologie-gronau.com

Pressekontakt:

Dr. Christian Sonntag
Unternehmenskommunikation
St. Antonius-Hospital Gronau
Tel.: 02562 - 915 1099
Mail: christian.Sonntag@st-antonius-gronau.de

Original content of: St. Antonius-Hospital Gronau GmbH, transmitted by news aktuell

More stories: St. Antonius-Hospital Gronau GmbH
More stories: St. Antonius-Hospital Gronau GmbH