All Stories
Follow
Subscribe to Urban Places Lab

Urban Places Lab

Urban Places Lab veröffentlicht Whitepaper: Parkflächen im Umbruch: Lösungen für den Einzelhandel

Berlin (ots)

Städtische Flächen sind knapp - trotzdem nutzen viele Einzelhändler ihre Parkflächen noch eindimensional. Im heute veröffentlichten Whitepaper "Parkflächen im Umbruch: Lösungen für den Einzelhandel" zeigt das Urban Places Lab (UPL) auf, wie Handelsunternehmen ihre Parkareale angesichts von Klimawandel und Mobilitätswende effizienter einsetzen können.

Parkraum kann mehr sein als nur Stellfläche für Autos: Richtig geplant verbessert er die Erreichbarkeit der Filiale, zieht neue Kundengruppen an und steigert langfristig die Attraktivität des Standorts.

Highlights:

  • Parkraum bedeutet nicht gleich Umsatz: Eine Metastudie zeigt, dass weniger Parkplätze sogar positive Effekte auf den Einzelhandelsumsatz haben können.
  • Zukunftsfähige Mobilität: Städte wie Frankfurt und Graz streben an, den Anteil des motorisierten Individualverkehrs (MIV) drastisch zu senken. Das Whitepaper zeigt, wie Einzelhändler durch Mobilitätshubs, E-Ladestationen und Smart-Parking-Lösungen diesen Wandel aktiv mitgestalten können.
  • Nachhaltige Energiekonzepte: Photovoltaik-Parkplatzüberdachungen reduzieren nicht nur CO2-Emissionen, sondern senken auch Energiekosten. Ein Beispiel aus Bayern demonstriert, wie ein Supermarkt durch Solaranlagen jährlich 230 Tonnen CO2 einspart.
  • Effizienzsteigerung: Intelligente Parkraumnutzung, etwa durch temporäre Vermietung oder Logistikservices, schafft zusätzliche Einnahmequellen und stärkt die lokale Wirtschaft.

Zitat, UPL:

"Die Transformation von Parkflächen ist ein Schlüssel für lebenswerte Städte und zukunftsfähige Einzelhandelsstandorte. Unser Whitepaper bietet konkrete Handlungsempfehlungen, um diesen Wandel erfolgreich zu gestalten."

Erstellt wurde die Studie vom Urban Places Lab in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin und richtet sich an: den Einzelhandel, Kommunen und Mobilitätsanbieter. Ab sofort auf urbanplaceslab.com zum kostenlosen Download bereit.

Über das Urban Places Lab: Das UPL ist ein unabhängiges Forschungslabor für nachhaltige Stadtentwicklung und innovative Mobilitätskonzepte. Durch transdisziplinäre Ansätze verbindet das UPL wissenschaftliche Exzellenz mit praktischer Umsetzung. Das UPL ist ein Spin Off der Hochschule St. Gallen und kooperiert mit Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Pressekontakt:

Lukas Neckermann
Urban Places Lab
E-Mail: presse@urbanplaceslab.com
Web: urbanplaceslab.com

Original content of: Urban Places Lab, transmitted by news aktuell