EEF | Erneuerbare Energien Fabrik GmbH
EEF launcht Partnerschaftskonzept für die Energiewende 2.0
One document
EEF launcht Partnerschaftskonzept für die Energiewende 2.0
Neue Plattform erleichtert Kooperationen für Erneuerbare Energieprojekte
- EEF im Überblick: Unabhängiger Entwickler von Erneuerbaren Energieparks startet digitales Partnerschaftskonzept für Personen mit Zugang zu geeigneten Flächen
- Neue Kooperationsstrukturen: Transparente Zusammenarbeit mit klaren Prozessen, fairer Vergütung und flexiblen Beteiligungsmodellen
- Launch zur Husum Wind: Offizieller Start des Konzepts zur Leitmesse für Windenergie – Stand 5B08/5B10
Berlin, 16. September 2025 – Die EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH, unabhängige Entwicklerin von Hybridparks aus Wind, Photovoltaik, Speichern und Umwandlungstechnologien, launcht mit www.eef-partner.de eine neue Plattform für Kooperationspartner:innen. Damit schafft EEF ein praxisnahes Angebot, das die vielfältigen Potenziale von Flächen, Projekten und Kontakten systematisch zusammenführt.
Das Konzept: Über die Partnerseite können interessierte Kooperationspartner:innen ihre Vorhaben vorstellen. EEF prüft jedes Angebot digital und individuell und gibt zeitnah eine fundierte und verlässliche Einschätzung. Persönliche Ansprechpartner:innen begleiten den Prozess und sorgen für Transparenz von Anfang an. Kommt es zur Umsetzung, profitieren die Partner:innen von fairen und flexiblen Vergütungsmodellen sowie von einer langfristigen Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Dank starker regionaler Vernetzung und einer soliden Kapitalbasis kann EEF Projekte auch in dynamischen Märkten verlässlich entwickeln und nachhaltig betreiben.
„Mit dem Partnerschaftskonzept schaffen wir eine Brücke zwischen Ideen und Umsetzung. Zahlreiche vielversprechende Ansätze sind bislang ungenutzt geblieben, weil Projekte meist nur einseitig initiiert wurden. Das ändern wir jetzt: Unser Ziel ist es, Potenziale in die erfolgreiche Umsetzung zu bringen – gemeinsam, fair und auf Augenhöhe “, erklärt Leonie Neef, Projektleitung strategische Kooperation bei EEF.
Dass dieser Ansatz funktioniert, bestätigen Rückmeldungen aus der Praxis. Partner:innen wie Peter Wiebensohn, PWS Energie GmbH, sind überzeugt: „Die Partnerschaft mit EEF zeigt, was möglich ist, wenn Vertrauen auf Kompetenz trifft und beide Seiten das Ziel verfolgen, aus Land Zukunft zu machen.“
Strukturierte Zusammenarbeit für die Energiewende 2.0
Das Partnerschaftskonzept von EEF ist darauf ausgelegt, bestehende Potenziale im Bereich der Erneuerbaren Energien aufzugreifen und durch die Bündelung von Kernkompetenzen gemeinsam umzusetzen. Da jedes Projekt individuelle Anforderungen mit sich bringt, bietet EEF auch bei der Vergütung passgenaue Lösungen. Kooperationen erfolgen ohne hohe Einstiegshürden auf Basis fairer, flexibler und transparenter Modelle – von Meilensteinzahlungen bis hin zu langfristigen Beteiligungskonzepten.
Entscheidend ist der Beitrag von EEF: Mit einem starken Team, Know-how, Umsetzungskompetenz und dem erforderlichen Kapital bringt das Unternehmen genau die Ressourcen ein, die nötig sind, um aus Potenzialflächen tatsächlich realisierte Projekte zu machen. So entsteht aus einer Idee ein tragfähiges Vorhaben, das die Energiewende 2.0 nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch vorantreibt.
Der Launch erfolgt im Rahmen der Husum Wind (16.-19. September 2025) – Interessierte sind herzlich eingeladen, sich am Stand 5B08/5B10 zu informieren.
Über EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH
EEF Erneuerbare Energien Fabrik GmbH steht für eine Zukunft, in der Nachhaltigkeit und Fortschritt eng verbunden sind. Als kreativer Visionär engagiert sie sich leidenschaftlich für die Energiewende 2.0 und ist innovativer Partner für ganzheitliche Energiekonzepte in Deutschland. Mit langjähriger Branchenerfahrung und Standorten in Berlin, Hamburg und Mainz treibt EEF mit über 80 Mitarbeitenden standortnah Projekte voran – dies verbunden mit dem Ziel, diese langfristig in den Eigenbestand aufzunehmen. Hierbei plant EEF in den kommenden Jahren über eine Mrd. Euro zu investieren. Das Ziel ist es, ein nachhaltiges Energiezeitalter zu schaffen, indem Windenergie, Photovoltaik, Umwandlungs- sowie Speichertechnologien intelligent miteinander kombiniert und dabei durch innovative KI-Software unterstützt werden. Durch offene Dialoge und genaues Zuhören entwickelt EEF standortnah maßgeschneiderte Energielösungen, die den lokalen Bedürfnissen gerecht werden.
Pressekontakt
Silas Kersenbrock, c/o BETTERTRUST GmbH
+49 176 40901116