All Stories
Follow
Subscribe to ZDIN Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen / OFFIS e.V. - Institut für Informatik

ZDIN Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen / OFFIS e.V. - Institut für Informatik

Digitale Lösungen für ein zukunftsfähiges Wassermanagement

In Zeiten des Klimawandels und knapper Wasserressourcen wird ein zukunftsfähiges Wassermanagement immer essenzieller. Unser Forschungsprojekt „Zukunftslabor Wasser“ untersucht gemeinsam mit Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft, wie digitale Werkzeuge und adaptive Strategien zu einem flexibleren und nachhaltigeren Umgang mit Wasser beitragen können.

Datenmodelle spielen dabei eine zentrale Rolle und können helfen, Grundwasserverfügbarkeit, Belastungen und Zusammenhänge im Wasserkreislauf besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ebenso wichtig ist das adaptive Wassermanagement: ein dynamischer Ansatz, der auf Lernen, Anpassung und Zusammenarbeit verschiedener Akteur*innen setzt. In einem Fallbeispiel entwickeln die Wissenschaftler*innen ein Konzept zur Umsetzung des adaptiven Wassermanagements in der Region Osnabrück.

Lesen Sie im angehängten Artikel mehr über Forschung unseres „Zukunftslabors Wasser“. Kommen Sie gerne auf mich zu, wenn Sie dieses Thema vertiefen möchten.

--
Kira Konrad B. A.
Marketing & Kommunikation
Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)

OFFIS e.V. - Institut für Informatik
Escherweg 2, 26121 Oldenburg
Telefon: +49 441 9722-435
Mobil: +49 176 18811067
E-Mail:  kira.konrad@zdin.de
URL: http://www.zdin.de

Registergericht: Amtsgericht Oldenburg VR 1956; Vorstand: Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff (Vorsitzender), Prof. Dr. techn. Susanne Boll-Westermann, Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein, Prof. Dr.-Ing. Astrid Nieße
Weiteres Material zum Download

Dokument:  Mit digitalen Innova~ssermanagement.docx
More stories: ZDIN Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen / OFFIS e.V. - Institut für Informatik
More stories: ZDIN Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen / OFFIS e.V. - Institut für Informatik