All Stories
Follow
Subscribe to Electra Deutschland

Electra Deutschland

433 Millionen Euro für Europas Ladeinfrastruktur: Electra sichert sich Rekordfinanzierung

433 Millionen Euro für Europas Ladeinfrastruktur: Electra sichert sich Rekordfinanzierung
  • Photo Info
  • Download

One document

Electra sichert sich Darlehen über bis zu 433 Millionen Euro

Schnelllade-Pionier überschreitet damit eine Milliarde Euro Gesamtfinanzierung

  • Neue Finanzierung: Electra sichert sich bis zu 433 Millionen Euro für den europaweiten Ausbau seiner Schnellladeinfrastruktur
  • Wachstumskurs bestätigt: Mit über eine Milliarde Euro Gesamtfinanzierung seit Gründung will Electra bis 2030 rund 15.000 Ladepunkte realisieren
  • Nutzer im Fokus: Die Mittel fließen in ein nutzerfreundliches Ladeerlebnis mit intelligenter App, Autocharge-Funktion und energieeffizienten Schnellladestationen

Paris, 24. Juli 2025 – Electra, Europäischer Schnelllade-Pionier und Marktführer von Schnellladestationen in Frankreich und Belgien, hat eine neue grüne Kreditfazilität in Höhe von bis zu 433 Millionen Euro abgeschlossen. Mit dem Kapital will das Unternehmen den Ausbau seiner Ladeinfrastruktur europaweit weiter beschleunigen. Die Finanzierung besteht aus 283 Millionen Euro zugesagter Mittel sowie einer Option über weitere 150 Millionen Euro. Mit dem Abschluss der Finanzierung hat Electra seit seiner Gründung über eine Milliarde Euro Kapital eingesammelt – ein bedeutender Meilenstein für das 2020 gegründete Unternehmen.

Unterstützt wurde die Transaktion aus einem Konsortium renommierter Banken, darunter ING, MUFG, ABN AMRO Bank B.V., Société Générale, Rabobank, Bpifrance, Caisse d’Epargne Hauts de France und Banque Populaire Val de France. ING fungierte dabei als exklusiver Finanzberater von Electra. Als Rechtsberater waren A&O Shearman (für Electra) und Clifford Chance (für die Kreditgeber) beteiligt.

Das europaweite Netz von Electra umfasst derzeit über 500 Standorte mit mehr als 3.000 Ladepunkten in neun Ländern. Bis 2030 sollen es 2.200 Standorte mit 15.000 Ladepunkten werden – strategisch platziert in urbanen Zentren, an Verkehrsknotenpunkten, in Geschäftsvierteln und entlang stark befahrener Straßen.

„Diese Finanzierung markiert einen entscheidenden Meilenstein für Electra. Sie ermöglicht es uns, unser europäisches Schnellladenetz weiter zügig auszubauen, aktiv an der Marktkonsolidierung mitzuwirken und so die flächendeckende Etablierung der Elektromobilität in Europa maßgeblich voranzutreiben.“, sagt Aurélien de Meaux, CEO und Mitgründer von Electra.

Wachstumskurs bestätigt – Gesamtfinanzierung übersteigt eine Milliarde Euro

Mit der Finanzierung stärkt Electra seine Vision vom einfachen, ultraschnellen Laden: Die App bietet bereits heute eine intuitive Nutzerführung, automatisches Starten des Ladevorgangs, einen intelligenten Routenplaner, transparente Preise sowie einen Kundenservice rund um die Uhr. Jede Station ist darauf ausgelegt, das Ladeerlebnis so einfach wie möglich zu gestalten und Elektromobilität besser in den Alltag zu integrieren. Darüber hinaus entwickelt sich jeder Standort zu einem intelligenten Energie-Hub – mit Batteriespeichern, PV-Anbindung und Netzlastoptimierung. So stellt Electra sicher, dass Energie effizient genutzt und das Netz auch bei wachsendem Bedarf entlastet wird.

„Diese Transaktion bestätigt die Stärke unseres Modells und unsere Fähigkeit, schnell und effizient zu handeln. Wir haben mehr Kapital eingesammelt, als wir ursprünglich erwartet hatten, und können damit den Rollout unserer Ziele bis 2030 sicher finanzieren. Das ausgewogene Verhältnis von Eigen- und Fremdkapital unterstreicht dabei die Robustheit unseres Finanzmodells”, sagt Elise Erbs, CIO von Electra.

Electra wächst zum zentralen Akteur der europäischen Verkehrswende

Mit über 250 Mitarbeitenden und einem klaren Fokus auf strategische Partnerschaften – mit Banken, Kommunen, Grundstückseigentümern und Industrie – etabliert sich Electra als starker Treiber der europäischen Energiewende. Ziel ist ein flächendeckendes, klimafreundliches Schnellladenetz für ganz Europa.

Deutschland steht im Zentrum von Electras europäischer Expansionsstrategie – und ist einer der wichtigsten Zielmärkte des Unternehmens. Schon 2025 will sich Electra unter den Top Schnellladeanbietern im deutschen Markt positionieren. Bis 2026 sind über 30 Ladeparks bundesweit geplant, in den Folgejahren sollen es Hunderte werden. Die nun gesicherte Rekordfinanzierung unterstreicht, dass Electra über die Mittel und das Momentum verfügt, um diesen Anspruch konsequent in die Tat umzusetzen.

Über Electra

Electra ist ein europaweit führender Anbieter und Betreiber von Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge und revolutioniert den Alltag der Autofahrer mit einer Ladezeit von nur 20 Minuten. Als Marktführer in Frankreich und Belgien betreibt das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 2020 mehr als 500 Ladeparks mit 3.000 Ladepunkte in zehn Ländern. Bis 2030 soll das Netz auf 15.000 Schnellladepunkte ausgebaut werden. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die europäische Verkehrswende durch den konsequenten Ausbau einer modernen Ladeinfrastruktur voranzutreiben.

Branchenführer wie VINCI Autoroutes, Indigo, AccorInvest, Stellantis, Hertz und viele andere vertrauen bereits auf die Technologie und das Know-how der über 260 Ladeexpertinnen und -experten. Die Ladestationen von Electra zeichnen sich neben zuverlässigen Ladevorgängen vor allem durch ein nahtloses und intuitives Nutzererlebnis aus. Um das Ladeerlebnis für Privatpersonen und Unternehmen kontinuierlich zu verbessern, entwickelt Electra laufend neue Serviceangebote und investiert in die Entwicklung innovativer Ladelösungen. Für sein Engagement, die Elektrifizierung in Europa für alle zugänglich zu machen, wurde Electra mit den Preisen “French Tech Next 40” und “France 2030" ausgezeichnet und erhielt kürzlich den “European Scale-Up of the Year”-Award.

www.go-electra.com

Pressekontakt Electra Deutschland

Silas Kersenbrock, c/o BETTERTRUST GmbH

s.kersenbrock@bettertrust.de

+49 176 40901116

More stories: Electra Deutschland
More stories: Electra Deutschland