All Stories
Follow
Subscribe to Electra Deutschland

Electra Deutschland

Erster Schnellladepark von Electra in Westdeutschland eröffnet

Erster Schnellladepark von Electra in Westdeutschland eröffnet
  • Photo Info
  • Download

One document

Electra eröffnet seinen ersten Schnellladepark in Westdeutschland:

Europäischer Marktführer bringt seine Ladeinfrastruktur nach Dortmund

  • Electra eröffnet ersten Schnellladepark in Westdeutschland auf dem Gelände des Moods Hotels in Dortmund – strategisch gelegen nahe Industriezentren und Westfalenhalle
  • Vier Ladepunkte mit bis zu 300 kW Ladeleistung ermöglichen schnelles, komfortables Laden für Geschäftsreisende, Pendler und Eventgäste
  • Pünktlich zur Eröffnung in Dortmund senkt Electra den Ladetarif: Ab 1. Juli gelten bundesweit 0,49 €/kWh für das Schnellladen mit der Electra-App

Dortmund, 2. Juli 2025 – Electra, Europäischer Schnelllade-Pionier und Marktführer von Schnellladestationen in Frankreich und Belgien, baut seine Präsenz in Deutschland weiter aus: Mit einem neuen Schnellladepark auf dem Gelände des Moods Hotels am Westfalendamm 290 in Dortmund eröffnet das Unternehmen seine erste Ladestation in Westdeutschland. Der neue Standort ist Teil einer groß angelegten Deutschland-Offensive, bei der Electra bis 2026 über 30 Ladeparks errichten will.

„Der Standort Dortmund ist für uns strategisch besonders wichtig: Zentrale Lage, hohe Verkehrsdichte und ein klares Signal für die Westregion. Gemeinsam mit unserem Partner Moods Hotel wollen wir zeigen, wie einfach und komfortabel Schnellladen heute sein kann“, erklärt Paul Tonini, Country Manager von Electra Deutschland.

Schnellladen für Geschäftsreisende, Eventgäste und Pendler

Der neue Ladepark in Dortmund liegt verkehrsgünstig an einem der wichtigsten Einfallstore zur Innenstadt – mit direkter Anbindung an die B1 und Nähe zu Industriezentren, Westfalenhalle und Stadion. Vier Ladepunkte mit einer Leistung von bis zu 300 kW ermöglichen schnelles und unkompliziertes Laden – ganz ohne Wartezeit.

„Viele unserer Gäste reisen geschäftlich, zu Messen oder Fußballspielen an – für sie ist es ein enormer Vorteil, das Auto während des Aufenthalts laden zu können. Wir sehen im Schnellladen einen echten Mehrwert für unseren Betrieb, aber auch für die gesamte Nachbarschaft. Die Kooperation mit Electra verbessert das Ladeangebot in Dortmund deutlich – und sorgt für ein besonders nutzerfreundliches Ladeerlebnis“, sagt Deniz Sir, Geschäftsführer des Moods Hotels.

Preisoffensive: Schnellladen für 0,49 € pro kWh

Die Eröffnung des neuen Standorts erfolgt pünktlich zur Preis-Offensive: Electra reduziert ab dem 1. Juli 2025 den Preis für das Schnellladen mit der Electra-App bundesweit auf 0,49 Euro pro Kilowattstunde – rund 20 Prozent günstiger als zuvor. Damit reagiert das Unternehmen auf die große Nachfrage nach bezahlbaren Ladeoptionen.

„Wir möchten der E-Mobilität in Deutschland zusätzlichen Rückenwind geben“, so Tonini. „Dazu gehört neben einer erstklassigen Infrastruktur auch ein fairer Preis. Mit dem neuen Tarif wird Schnellladen endlich einfacher planbar – ohne Kompromisse bei Qualität oder Tempo.“

E-Mobilität auf dem Vormarsch – Electra treibt Netzausbau weiter voran

Nach der Inbetriebnahme des ersten deutschen Ladeparks in Gräfelfing bei München im Mai ist Dortmund der erste aktive Standort von Electra in West-Deutschland – weitere Eröffnungen sind bereits

in Vorbereitung. Das Unternehmen setzt dabei auf ein ganzheitliches Konzept mit selbst entwickelter Technologie, intelligenter Standortwahl und einem Ladeerlebnis, das sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientiert.

„In Frankreich und Belgien sind wir bereits Marktführer, jetzt treiben wir auch in Deutschland den Wandel voran“, sagt Alessandro Inderbitzin, General Manager für die DACH-Region bei Electra. „Dortmund war für uns ein Herzensprojekt – und mit der Eröffnung ist ein weiterer Meilenstein geschafft. Unser Ziel: E-Mobilität einfacher, schneller und alltagstauglicher machen.“

Über Electra

Electra ist ein europaweit führender Anbieter und Betreiber von Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge und revolutioniert den Alltag der Autofahrer mit einer Ladezeit von nur 20 Minuten. Als Marktführer in Frankreich und Belgien betreibt das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 2020 mehr als 470 Ladeparks mit 2.500 Ladepunkte in zehn Ländern. Bis 2030 soll das Netz auf 15.000 Schnellladepunkte ausgebaut werden. Im Januar 2024 sicherte sich das Unternehmen eine Rekordfinanzierung in Höhe von 304 Millionen Euro und hat es sich zur Aufgabe gemacht, die europäische Verkehrswende durch den konsequenten Ausbau einer modernen Ladeinfrastruktur voranzutreiben.

Branchenführer wie VINCI Autoroutes, Indigo, AccorInvest, Stellantis, Hertz und viele andere vertrauen bereits auf die Technologie und das Know-how der über 260 Ladeexpertinnen und -experten. Die Ladestationen von Electra zeichnen sich neben zuverlässigen Ladevorgängen vor allem durch ein nahtloses und intuitives Nutzererlebnis aus. Um das Ladeerlebnis für Privatpersonen und Unternehmen kontinuierlich zu verbessern, entwickelt Electra laufend neue Serviceangebote und investiert in die Entwicklung innovativer Ladelösungen. Für sein Engagement, die Elektrifizierung in Europa für alle zugänglich zu machen, wurde Electra mit den Preisen “French Tech Next 40” und “France 2030" ausgezeichnet und erhielt kürzlich den “European Scale-Up of the Year”-Award.

www.go-electra.com

Pressekontakt Electra Deutschland

Silas Kersenbrock, c/o BETTERTRUST GmbH

s.kersenbrock@bettertrust.de

+49 176 40901116

More stories: Electra Deutschland
More stories: Electra Deutschland