All Stories
Follow
Subscribe to Alexianer-Verbund

Alexianer-Verbund

Alexianer übernehmen Angebote von Kloster Ebernach

Die Zukunft des Klosters Ebernach sowie der dazugehörigen Einrichtungen in Cochem und Umgebung ist gesichert: Die Alexianer übernehmen nach Erfüllung aller aufschiebenden Bedingungen voraussichtlich ab Januar 2026 in großen Teilen die Angebote der Eingliederungshilfe der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz im Kloster Ebernach in Cochem. Die Einrichtung, die Wohn- und Arbeitsformen für Menschen mit Behinderungen und Senioren bietet, wurde zuletzt innerhalb eines Eigenverwaltungsverfahrens wirtschaftlich saniert.

„Wir sind überzeugt, mit den Alexianern den optimalen Partner für Kloster Ebernach und Franziskaner Mobil gefunden zu haben – einen Partner, mit dem wir das gleiche christliche Werteverständnis teilen und der mit großem Know-how und wirtschaftlicher Stärke die Zukunft der Einrichtungen gestaltet so Bruder Michael Ruedin, FFSC. Das bestätigt auch Dr. Hartmut Beiker, Vorsitzender des Stiftungskuratoriums der Alexianerbrüder, dem Träger des Gesamtverbundes: „Wir haben viele Schnittmengen, die eine ideale Perspektive für die Menschen vor Ort bieten. Zudem kommen zwei Partner zusammen, die aus christlicher Überzeugung gerade die Menschen im Fokus haben, die eine besondere Zuwendung und Betreuung benötigen“.

„Gemeinsam mit den Alexianern ist es uns gelungen, eine auf Stabilität ausgerichtete Gesamtlösung zu schaffen, die von Zukunftsvision und Investitionsbereitschaft getragen wird. Das ist eine echte Chance für die betreuten Menschen und Mitarbeitenden“, erklärt Dr. Mark Boddenberg, Partner der Kanzlei ECKERT Rechtsanwälte und Generalhandlungsbevollmächtigter im Eigenverwaltungsverfahren der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V.

Mehr als 300 Menschen werden in besonderen Wohnformen betreut. Strukturell werden die Angebote an die bereits bestehenden Alexianer-Einrichtungen und -Gesellschaften in Gangelt im Kreis Heinsberg angebunden. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Münster.

Die 1862 im Wiedtal gegründete römisch-katholische Ordensgemeinschaft der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz ist eine sozial-karitativ tätige Brüdergemeinschaft, die ihr Mutterhaus in Hausen (Wied), in Rheinland-Pfalz hat. Die Ordensgemeinschaft betreibt im Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e.V. mehrere soziale Einrichtungen und Dienste in Rheinland-Pfalz.

Die Alexianer Gruppe ist eines der größten konfessionellen Gesundheits- und Sozialwirtschafts-Unternehmen und bundesweit in fünf Verbünden, acht Bistümern und sechs Bundesländern tätig. Die Alexianer beschäftigen derzeit 34.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und betreiben somatische und psychiatrische Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren sowie Einrichtungen der Senioren-, Eingliederungs- und Jugendhilfe. Als gemeinsames Dach der Unternehmensgruppe arbeitet die Alexianer GmbH im Auftrag der Stiftung der Alexianerbrüder, die als Träger und Gesellschafter das Erbe der 800 Jahre alten Ordensgemeinschaft der Alexianerbrüder und anderer Ordensgemeinschaften bewahrt. 2024 erwirtschaftete die Gruppe einen Umsatz von rund 2,6 Mrd. Euro.