All Stories
Follow
Subscribe to HRS - Hotel Reservation Service

HRS - Hotel Reservation Service

PRESSEMITTEILUNG: State of Sustainability Report in der Hotellerie

PRESSEMITTEILUNG: State of Sustainability Report in der Hotellerie
  • Photo Info
  • Download

HRS’ State of Sustainability Report 2025: Daten treiben Performance

Einsatz von KI hilft Unternehmen, ihre Hotelemissionen um 24 Prozent zu senken

Studie beleuchtet das Zusammenspiel von Hotelanbietern und Unternehmen, die mit fortschrittlichen Technologien, veränderten geopolitischen Prioritäten, Kosten- und Compliance-Druck agieren und gleichzeitig ihre nachhaltigen Praktiken ausbauen.

Hamburg, Deutschland – 11. November 2025 HRS, die weltweit führende Technologieplattform für Corporate Lodging und Payment, hat heute ihren zweiten „State of Sustainability in Corporate Travel“-Report veröffentlicht. Die jährlich erscheinende Studie liefert Daten und Trends dazu, wie Geschäftsreiseprogramme Nachhaltigkeit in Beschaffungs- und Buchungsprozessen verankern – und wie sich Hotelanbieter weiterentwickeln, um diese Anforderungen zu erfüllen und bevorzugter Lieferant zu werden.

HRS’ State of Sustainability Report 2025: Daten treiben Performance

Einsatz von KI hilft Unternehmen, ihre Hotelemissionen um 24 Prozent zu senken

Studie beleuchtet das Zusammenspiel von Hotelanbietern und Unternehmen, die mit fortschrittlichen Technologien, veränderten geopolitischen Prioritäten, Kosten- und Compliance-Druck agieren und gleichzeitig ihre nachhaltigen Praktiken ausbauen.

Hamburg, Deutschland – 11. November 2025 HRS, die weltweit führende Technologieplattform für Corporate Lodging und Payment, hat heute ihren zweiten „State of Sustainability in Corporate Travel“-Report veröffentlicht. Die jährlich erscheinende Studie liefert Daten und Trends dazu, wie Geschäftsreiseprogramme Nachhaltigkeit in Beschaffungs- und Buchungsprozessen verankern – und wie sich Hotelanbieter weiterentwickeln, um diese Anforderungen zu erfüllen und bevorzugter Lieferant zu werden. HRS präsentierte den Report – mit detaillierten Einblicken, wie KI die gemeinsamen Anstrengungen des Ökosystems zur Reduktion von Emissionen unterstützt – auf der Europe Conference der Global Business Travel Association, die in dieser Woche in Hamburg stattfindet.

Geschäftsreiseprogramme befinden sich eindeutig in einer Phase des Umbruchs, wenn es um die Reduktion von Emissionen geht. Volatile wirtschaftliche Rahmenbedingungen, nachlassender regulatorischer Druck in vielen Märkten und sich verändernde geschäftliche Prioritäten wirken sich auf die Budgets aus. Der jüngste Bericht der Vereinten Nationen – erst letzte Woche veröffentlicht – stellt fest, dass „die Staaten nach wie vor weit davon entfernt sind, die Ziele des Pariser Abkommens von 2015 zur Begrenzung der Erwärmung zu erreichen“.

Doch trotz dieser Turbulenzen zeigt der Bericht vor allem eines: Fast 90 Prozent der Unternehmenskunden von HRS geben an, dass Nachhaltigkeit weiterhin eine der drei Top-Prioritäten bleibt. Mit Hilfe der datengestützten Automatisierung von HRS erzielen Reiseprogramme, die konsequent umgesetzt werden, weiterhin beeindruckende Ergebnisse. Bis September 2025 konnten HRS-Kunden ihre Hotelemissionen kumuliert um 24 Prozent reduzieren.

„Die Geschichte lautet nicht ‚weniger Nachhaltigkeit‘, sondern ‚intelligentere Nachhaltigkeit‘“, sagt HRS-CEO Tobias Ragge. „Die führenden Unternehmen in der Studie erreichen ihre Ziele, indem sie Daten operationalisieren, sie mit der Wahlfreiheit der Reisenden verknüpfen und sich auf bevorzugte Hotels und andere Partner konzentrieren. KI beschleunigt rasant sowohl die Analyse der Daten als auch die Identifikation von Chancen, die sich aus den Ergebnissen ergeben. In dieser Synchronisierung entwickeln sich Einsparungen, Compliance und Nachhaltigkeit gemeinsam weiter.“

HRS, das mit einem Drittel der Fortune 500-Unternehmen in Teilen ihrer Transient- und/oder Meeting-Programme zusammenarbeitet, ist ein anerkannter Vorreiter in diesem Bereich. Die 2021 gestartete, mehrfach ausgenzeichnete Green Stay Initiative von HRS wird von Hunderten von Unternehmen – darunter Dutzende global agierender Konzerne – genutzt, um Emissionen in Beschaffungs- und Buchungsprozessen zu erfassen, zu reduzieren und zu vermeiden. Entsprechend setzen inzwischen 85 Prozent der weltweit relevanten geschäftsreiseorientierten Hotels auf Green Stay-Automatisierung, um ihre Nachhaltigkeitskennzahlen effizient in RFPs zu teilen. Dies umfasst mehr als 600 Hotelketten in über 175 Ländern. Die Green Stay Initiative ist die einzige Technologie im Corporate-Hotel-Ökosystem, die nach ISO und GHG Protocol zertifiziert ist.

Daten weisen Corporate Programs den Weg: Green Stay Champion Hotels, die ihre Daten kontinuierlich verfeinern und einspeisen, gewinnen Volumen mit wettbewerbsfähigen Raten

Travel-Verantwortliche verlassen sich zunehmend auf KI-optimierte Daten, um Ziele zu definieren, Lücken zu erkennen und Programmmaßnahmen zu empfehlen – von Raten in der Ausschreibung und Policy-Gestaltung bis hin zu Shop/Compare und Rebooking. Das bedeutet, dass die Inputs von Hotels und anderen Datenquellen vertrauenswürdig sein müssen: auf Objektebene, prüfbar und kontinuierlich aktualisiert. Kurz gesagt: Hotels, die vollständige, verifizierbare Nachhaltigkeitsdaten liefern, erhalten mehr Buchungen. Der Report macht diese Realität sichtbar und unterstreicht sie mit vier Unternehmensfallstudien.

Es liegen nun deutlich mehr Daten vor, die den Mythos widerlegen, dass nachhaltige Hotels grundsätzlich zu höheren Raten führen. Analysen über mehrere Programme hinweg zeigen, dass viele Green Stay Champion Hotels – also Häuser mit überdurchschnittlichen Kennzahlen in den Bereichen CO₂, Wasser und Abfall – Emissionen messbar reduzieren und gleichzeitig niedrigere durchschnittliche Tagesraten (ADR) als ihre Vergleichsgruppe anbieten. HRS-Kunden erzielten in den ersten neun Monaten 2025 im Durchschnitt eine Emissionsreduktion von 24 Prozent sowie fünf Prozent ADR-Einsparungen. Damit ist belegt, dass Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz gleichzeitig erreichbar sind. Und in Szenarien, in denen Verantwortliche für Hotelprogramme sowohl wettbewerbsfähige Raten als auch CO₂-Effizienz priorisieren, ist der Vorteil unübersehbar. So berichtet ein Kunde, dass Green Stay Champion Hotels in seinem globalen Programm einen 50 Prozent niedrigeren CO-Fußabdruck pro Zimmernacht und eine zehn Prozent niedrigere ADR aufweisen als Nicht-Green Stay-Häuser.

Mit Blick auf 2026 zeigen die im Report ausgewerteten RFP-Daten, dass Hotels, die sich operativer Effizienz verschrieben haben, bereits heute von ihren Investitionen profitieren, wenn sie um Corporate-Volumen konkurrieren. Zu den wichtigsten Ergebnissen zählen:

  • Die Akzeptanzrate von Green Stay-Häusern ist von 53 Prozent in den RFPs für 2025 auf 56 Prozent in den RFPs für 2026 gestiegen. Dies verdeutlicht, dass die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit in der Corporate-Sourcing-Entscheidung nicht mehr optional ist, sondern eine grundlegende Erwartung darstellt.
  • Advanced Green Stay Hotels, die den relevantesten und skalierbarsten Lieferantenkreis innerhalb der Initiative darstellen, gewinnen einen wachsenden Anteil am vertraglichen Volumen. Ihr Anteil an Zimmernächten ist von 69 Prozent in den 2025er RFPs auf 74 Prozent in den RFPs für 2026 gestiegen. Advanced Green Stay Hotels sichern sich Programmresilienz sowie Premiumanteile im Transient- und Meeting-Geschäft, da KI ihre Anstrengungen zusätzlich verstärkt.

HRS’ neuer Copilot bringt KI-Effizienz in nachhaltige Hotelbeschaffung

und kontinuierliche Programmoptimierung

Über die strategischen und taktischen Fortschritte im Programm-Management hinaus ermöglicht KI Unternehmen, die Auswirkungen von Beschaffungsentscheidungen zu identifizieren und zu simulieren, bevor sie getroffen werden. Diese KI-getriebene Innovation wird durch HRS Copilot Realität – einen neuen AI-Assistant, der Travel-CEOs, Travel Manager sowie Einkaufs- und Nachhaltigkeitsteams entlang des gesamten Report-, Reduce- und Remove-Lifecycles unterstützt.

HRS Copilot, der im Mai eingeführt wurde, verbindet Angebots- und Nachfrageseite auf einer Plattform. Die Lösung integriert Green Stay-Daten und Kundentravelprogramme, um vorausschauende, in Echtzeit verfügbare Empfehlungen und „Next Best Actions“ in die neuesten KI-gestützten Workflows des Corporate Travel zu liefern. In Kombination mit der HRS Connect Buchungsplattform – die sowohl Transient- als auch Meeting-Segmente abdeckt – sind die ersten Ergebnisse überzeugend:

  • Höhere Akzeptanz nachhaltiger Optionen durch Reisende,
  • Mehr Buchungen für Häuser mit bereitgestellten Nachhaltigkeitsdaten und
  • ealisierte Einsparungen und CO₂-Reduktionen in der Praxis – nicht nur auf dem Papier.

Erste KI-gestützte Beschaffungsergebnisse:

Prognostizierte Emissionsreduzierungen von bis zu 62 Prozent

Unternehmen sehen bereits positive Effekte, wenn sie Copilot für die Hotelbeschaffung 2026 einsetzen. Erste Ergebnisse deuten auf Emissionsreduktionen von bis zu 62 Prozent pro Zimmernacht in Programmen hin, die die KI-gesteuerte Auswahl und Überwachung voll ausschöpfen.

„Die Ergebnisse des Reports 2025 sind eindeutig: Nachhaltigkeit ist kein vorübergehender Trend. Sie entwickelt sich von der Erzählung zur datengesteuerten Umsetzung“, sagt Martin Biermann, Chief Product Officer bei HRS. „Geschäftsreiseprogramme, die fortlaufend präzise Lieferantendaten in KI einspeisen, verschaffen sich nachhaltige Wettbewerbsvorteile; Hotels, die diese Daten liefern, gewinnen mit höherer Wahrscheinlichkeit die Buchung. Die Vorteile sind für alle Beteiligten kurz- und langfristig spürbar.“

Interessierte können hier ein Exemplar des zweiten jährlichen „HRS State of Sustainability in Corporate Travel“-Reports anfordern. Einkaufsverantwortliche und Travel Manager, die mehr über ihre nachhaltigkeitsrelevanten Daten erfahren und konkrete Schritte zur Reduktion von Emissionen definieren möchten, werden ermutigt, mit ihrem HRS-Ansprechpartner in Kontakt zu treten, um diesen Prozess zu starten.

# # # 

ÜBER HRS

HRS ist ein globales Technologieunternehmen, das sich darauf konzentriert, Artificial Intelligence zu nutzen, um vollständig digitale Lodging- und Meeting-Erlebnisse für Unternehmen und ihre Reisenden zu schaffen. Die plattformbasierten Lösungen des Unternehmens definieren das End-to-End-Travel-Management und die Traveler Experience in den Segmenten Transient, Meetings und Workforce für Großunternehmen weltweit neu. Die mehrfach ausgezeichnete Green Stay Initiative von HRS ermöglicht es Hotelanbietern und Meeting-Locations, ihre nachhaltigen Eigenschaften sichtbar zu machen und Unternehmen gleichzeitig auf ihrem Weg zu NetZero Travel zu unterstützen. HRS verfügt über ein unvergleichliches Netzwerk an Ökosystempartnern mit sicheren API-Integrationen zu Hotelanbietern, digitalen Zahlungsdienstleistern und Buchungslösungen. Weitere Informationen unter https://www.hrs.com/enterprise und auf LinkedIn.

PRESSEKONTAKT :  

Michael Brophy 

HRS Global Media Relations 

+1 214-356-4326 

michael.brophy@hrs.com

HRS GmbH | Breslauer Platz 4, 50668 Köln | Geschäftsführer: Tobias Ragge