HRS - Hotel Reservation Service
PRESSEMITTEILUNG HRS stellt neue Green Stay Audit Plattform vor
HRS stellt neue Green Stay Audit Plattform vor – mit KI-gestützter Technologie, die Hoteliers in globalen Corporate-RFP-Prozessen unterstützt
Einmalige Eingabe emissionsbezogener Informationen ermöglicht Hotels, ihre Nachhaltigkeitsmerkmale automatisch in Ausschreibungen für Geschäftsreisen und Meetings einzubringen
Köln, Deutschland – 30. April 2025 – HRS, das weltweit führende Technologieunternehmen für Corporate Lodging, stellt die neueste Erweiterung seiner preisgekrönten Green Stay Initiative vor. Die neue Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Sie wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen – besonders dann, wenn sie sich um Firmenbuchungen bewerben, etwa im Bereich individueller Geschäftsreisen oder Meetings.
PRESSEMITTEILUNG
HRS stellt neue Green Stay Audit Plattform vor – mit KI-gestützter Technologie, die Hoteliers in globalen Corporate-RFP-Prozessen unterstützt
Einmalige Eingabe emissionsbezogener Informationen ermöglicht Hotels, ihre Nachhaltigkeitsmerkmale automatisch in Ausschreibungen für Geschäftsreisen und Meetings einzubringen
Köln, Deutschland – 30. April 2025 – HRS, das weltweit führende Technologieunternehmen für Corporate Lodging, stellt die neueste Erweiterung seiner preisgekrönten Green Stay Initiative vor. Die neue Green Stay Audit Plattform steht Hoteliers weltweit kostenlos zur Verfügung. Sie wurde entwickelt, um Hotels bei der Reduzierung von Emissionen zu unterstützen und ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen einfacher darzustellen – besonders dann, wenn sie sich um Firmenbuchungen bewerben, etwa im Bereich individueller Geschäftsreisen oder Meetings.
Hotels stehen dabei weiterhin vor vier konkreten Herausforderungen, wenn sie gerechtfertigte Investitionen in nachhaltigere Betriebsprozesse tätigen wollen:
- Verlässliche und überprüfbare Daten zu ihren CO₂-Emissionen zu erheben und zu generieren,
- Diese Daten in Ausschreibungen klar, standardisiert und regelkonform zu kommunizieren,
- Konkrete Maßnahmen zu erkennen, mit denen sich Emissionen reduzieren oder vermeiden lassen,
- Und die begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen, um diese Aufgaben umzusetzen.
Besonders kleinere, regionale Hotelgruppen und unabhängige Häuser haben nicht die nötige Expertise oder die Mittel, um sich diesen Themen systematisch zu widmen. Aber auch große, internationale Hotelketten benötigen automatisierte Prozesse, um Zeit zu sparen und ihre Nachhaltigkeitsleistungen gezielt gegenüber Firmenkunden sichtbar zu machen.
Die neue Green Stay Audit Plattform – mit integriertem, KI-gestütztem Green Stay Assistant
Die preisgekrönte Green Stay Initiative von HRS hat neue Standards gesetzt, wenn es darum geht, wissenschaftlich fundierte Daten zu nutzen, um Emissionen im Bereich Corporate Lodging zu senken. Sie sorgt dafür, dass Hotels – unabhängig von ihrer Größe – faire Chancen im Wettbewerb um Firmenkunden haben. Inzwischen nehmen Hotels in über 180 Ländern und mehr als 600 Hotelketten teil. Hotels, die auf dem Advanced- oder Professional-Level sind, haben im vergangenen Jahr 15 bzw. 19 Prozent mehr Buchungen von HRS-Kunden erhalten.
Heute ist Green Stay die einzige nachhaltige Hoteltechnologie mit Fokus auf Firmenkunden, die sowohl nach dem Greenhouse Gas Protocol als auch nach ISO zertifiziert ist. Darüber hinaus wurde HRS 2023 und 2025 mit dem Business Travel News Sustainability Award in der Kategorie „Data and Reporting“ ausgezeichnet.
Die neue Green Stay Audit Plattform – mit dem Green Stay Assistant, eine KI-gestützte Chatfunktion– erweitert den Serviceumfang deutlich. Die Ankündigung erfolgt zum Ende des Earth Month – in einer Phase wirtschaftlicher Unsicherheit, in der Unternehmen ihr Hotelbudget für Geschäftsreisen und Meetings präzise einsetzen und dabei gezielt auf Emissionsziele achten. Die Highlights im Überblick:
- Hoteliers – auch ohne spezielle Nachhaltigkeitsexpertise – können emissionsrelevante Kennzahlen zu Energie, Wasser und Abfall über ein standardisiertes, geführtes Verfahren eingeben. Der neue KI-gestützte Green Stay Assistant (mit Echtzeit-Chatfunktion) begleitet diesen Prozess. So können auch kleinere Teams ihre Teilnahme an mehr RFPs ermöglichen – ohne zusätzliches Personal oder externe Berater.
- Der Assistant erklärt die drei Green Stay-Stufen (Basic / Advanced / Professional), erläutert die Anforderungen je Level und beschreibt die erforderlichen Datensätze. Hoteliers können individuelle Fragen eingeben und erhalten darauf abgestimmte Informationen und Handlungsvorschläge.
- Anstatt auf zahlreiche, unternehmensspezifische Fragebögen reagieren zu müssen, erfassen Hotels ihre Informationen einmalig über die Plattform. Damit erfüllen sie automatisch die Nachhaltigkeitsanforderungen zahlreicher globaler Hotelprogramme – ein klarer Effizienzgewinn im Vertriebsprozess.
- Hotels sehen auf einen Blick, auf welchem Green Stay-Level sie sich aktuell befinden. Sie können gezielt Maßnahmen planen, sich verbessern und den exklusiven Status „Green Stay Champion“ anstreben.
- Zugang zum Green Stay Knowledge Hub – einer umfangreichen Übersicht von Fallstudien, Reportings und Tutorials. Die Inhalte helfen Hoteliers, ihre Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeit und Reporting zu erweitern und aktuelle nationale und regulatorische Entwicklungen im Blick zu behalten.
- Zugang zum weltweit führenden Emissions Compensation Program – ECP von HRS, das bereits für viele Unternehmen signifikante Einsparungen ermöglicht. Hoteliers erhalten Orientierung, ob und wie sie sich mit dem Programm strategisch positionieren – ein klarer Vorteil in Ausschreibungsprozessen.
Optimierung auf beiden Seiten – Hotels profitieren ebenso wie Unternehmen
Die neue Plattform beschleunigt Nachhaltigkeitsbewertungen für Hotels – besonders jene mit begrenzten Ressourcen. Gleichzeitig profitieren Unternehmen, die Corporate-Hotelprogramme steuern, ein entscheidender Vorteil für Travel Manager in der RFP-Phase:
- Höhere Teilnahmequoten von Hotels, verbunden mit einer besseren Datenbasis für CO₂-Footprint-Analysen ,
- Mehr Datenvielfalt über Märkte und Hoteltypen hinweg – bessere Entscheidungsgrundlage für Einkauf und Buchung,
- Verbesserte Transparenz und Steuerungsmöglichkeiten durch prüfbares Reporting,
- Höhere Konformität mit RFP-Anforderungen dank Automatisierung, was den Beschaffungsprozess reibungsloser macht.
Fallbeispiel: Hotel Luise in Erlangen
Das Hotel Luise in Erlangen, rund 16 Kilometer von Nürnberg entfernt, liegt in einer wirtschaftlich wachsenden Region und betreut seit fast 70 Jahren Geschäftsreisende. Das familiengeführte Hotel war eines der ersten unabhängigen Häuser in Deutschland, das 2021 der Green Stay Initiative beitrat.
Geschäftsführer Ben Förtsch hat zahlreiche Maßnahmen zur Emissionsreduzierung umgesetzt – ohne Kompromisse bei Service oder Komfort. Die Teilnahme an Green Stay ist für ihn ein konsequenter Schritt.
„Nachhaltigkeit ist bei uns nicht nur Teil des Geschäftsmodells, sie gehört zu unserer Identität“, sagt Förtsch. „Green Stay bietet eine transparente, effiziente Möglichkeit, unsere jahrelangen Bemühungen sichtbar zu machen und weiterzuentwickeln. Die neue Plattform überzeugt durch ihre klare Struktur, eine intuitive Oberfläche und den Assistant, der gerade für kleinere Häuser eine große Hilfe sein wird – egal, ob man gerade startet oder den nächsten Schritt in eine nachhaltigere Zukunft machen will.“
Seit der Teilnahme an der Green Stay Initiative konnte das Hotel Luise einen Anstieg der Firmenbuchungen von HRS-Kunden um 59 Prozent verzeichnen.
Bestehende Green Stay-Hotels haben ihre bisherigen Daten automatisch in die neue Plattform übertragen bekommen und persönliche Zugangslinks per E-Mail erhalten. Für neue Hotels steht ein klar strukturierter Einstieg zur Verfügung, um direkt mit der ersten Bewertung zu beginnen.
„Automatisierung und technologische Innovation sind entscheidend, wenn wir Nachhaltigkeit in der Hotellerie voranbringen wollen – besonders in Zeiten von Personalmangel und steigenden Anforderungen an Emissionsdaten“, sagt Martin Biermann, Chief Product Officer von HRS. „ Mit der Green Stay Audit Plattform machen wir den nächsten Schritt. Sie bietet Hotels ein umfangreiches Informations- und Servicepaket. Damit verbessern sie nicht nur ihre Chancen auf mehr Buchungen, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zur Reduktion von Emissionen im Corporate Lodging.“
ÜBER HRS
HRS ist ein globales Technologieunternehmen, das auf Basis von künstlicher Intelligenz vollständig digitale Hotel- und Meetingserlebnisse für Unternehmen und ihre Reisenden schafft. Die plattformbasierten Lösungen des Unternehmens revolutionieren das End-to-End-Management von Reisen sowie das Reiseerlebnis für Geschäftsreisen, Meetings und Workforce Management für Fortune-500-Unternehmen weltweit.“ Die mehrfach ausgezeichnete HRS Green Stay Initiative unterstützt nachhaltige Beschaffung und Buchung von Unterkünften in 170+ Ländern. Das Unternehmen verfügt über ein unübertroffenes Netzwerk von Ökosystembeziehungen mit sicheren API-Integrationen zu einer wachsenden Anzahl von Anbietern von Unterkünften und Tagungen, digitalen Zahlungsvermittlern und Online-Buchungslösungen. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.hrs.com/enterprise und folgen Sie HRS auf LinkedIn.
MEDIENKONTAKT: Michael Brophy, HRS Global Media Relations, +1 214-356-4326, michael.brophy@hrs.com
HRS GmbH | Breslauer Platz 4, 50668 Köln | Geschäftsführer: Tobias Ragge