All Stories
Follow
Subscribe to Chaos

Chaos

Chaos V-Ray 7 für 3ds Max: Zweites Update bringt neue Funktionen

Chaos V-Ray 7 für 3ds Max: Zweites Update bringt neue Funktionen
  • Photo Info
  • Download

KI-gestützte Tools, astronomisch akkurate Nachthimmel und dreifach schnellere GPU-Cloud-Renderings

KARLSRUHE, 5. August 2025Chaos stellt heute das zweite Update für V-Ray 7 für 3ds Max vor und bringt damit über ein Dutzend neue Funktionen in seinen mehrfach ausgezeichneten Renderer. Im Fokus stehen zwei neue Künstliche Intelligenz (KI)-Tools: eines generiert realistische Materialien aus Fotografien, ein weiteres optimiert automatisch die Szenenqualität und Details. Das Update richtet sich an 3D-Expert:innen aus verschiedenen Branchen und verbessert alle Phasen des kreativen Prozesses. Nutzer:innen haben nun noch mehr Kontrolle und Flexibilität, egal ob es darum geht, den Nachthimmel realitätsnah zu erleuchten oder Szenen effizient und ohne technische Einschränkungen zu teilen.

Unser Anspruch an die Einbindung von KI war es immer, Möglichkeiten zu bieten, die echte Probleme der Nutzer lösen, und genau das bieten wir mit den aktuellen Funktionen”, sagt Allan Poore, CPO von Chaos. „Mit dem AI Material Generator und dem AI Enhancer lassen sich Szenen schneller und einfacher gestalten als je zuvor. Die neuen KI-Tools und Funktionen für eine optimierte Zusammenarbeit in der Cloud verbessern und beschleunigen den gesamten Prozess, von Iteration bis zur Präsentation, für einen beeindruckenden Fotorealismus mit weniger Aufwand.”

Mit dem neuen Chaos AI Enhancer können Nutzer:innen von V-Ray für 3ds Max nun auf Knopfdruck Menschen, Vegetation und andere wichtige Bildelemente automatisch erkennen und verbessern. Mit der zweiten Neuerung, dem Chaos AI Material Generator, lassen sich Materialien anhand von echten Fotos erstellen. Sobald ein Bild in die Chaos Cosmos-Asset-Bibliothek (die über Chaos V-Ray verfügbar ist) hochgeladen wurde, erstellt der AI Material Generator ein physikalisch basiertes Rendering (PBR)-Material und die zugehörigen Texture-Maps. Mit diesen lassen sich schnell komplette Umgebungen erstellen. Beide Funktionen befinden sich derzeit in der Beta-Phase und werden fortlaufend weiterentwickelt.

Für eindrucksvolle Außenvisualisierungen lassen sich Szenen jetzt einfach auf Abendstimmung umstellen, inklusive eines realitätsgetreuen Sternenhimmels. Die neuen Night Sky-Funktionen zeigen Sternenbilder, Mondphasen und sogar die Milchstraße. Die Darstellungen sind astronomisch korrekt und basieren auf Datum und dem jeweiligen gewählten geografischen Standort. Zusätzliche Sun Node-Optionen ermöglichen weitere kreative Möglichkeiten für Tageslicht.

Das Update liefert auch neue Gaussian Splatting-Features, mit 3D-Splats, die direkt in 3ds Max zugeschnitten werden können. Eine neue Scatter Clustering-Funktion bietet nun drei Optionen: Cluster basierend auf prozeduralen Rauschmustern, Farbkarten und eine Pinsel-Funktion, mit der direkt in 3ds Max mit überlappenden Ebenen gemalt werden kann.

Sobald ein Projekt bereit für die Präsentation ist, können Nutzer:innen dank Chaos Cloud 3D Streaming eine neue Dimension der Zusammenarbeit erleben. Ist eine Szene hochgeladen, können Kund:innen und Mitarbeiter:innen das 3D-Modell remote über eine URL auf ihren eigenen Geräten öffnen und Feedback geben, ohne dass zusätzliche Hardware oder Tools erforderlich sind. Jeder kann Kommentare oder Markierungen setzen, was die Einarbeitung von Feedback und Änderungen erleichtert. Chaos Cloud 3D Streaming befindet sich aktuell in der Beta-Phase und steht allen Anwender:innen offen, in den kommenden Monaten werden auch neue Funktionen hinzukommen.

Neben den neuen Funktionen liefert das Update auch in puncto Performance Fortschritte: Dank der überarbeiteten Infrastruktur ist das Cloud-GPU-Rendering mit Chaos Cloud nun bis zu dreimal schneller und kosteneffizienter. V-Ray-Nutzer:innen können nun auch den lokalen V-Ray-GPU für das Rendering von Gaußschen Splats verwenden. Zudem haben sie die Möglichkeit, V-Ray Luminaires zu rendern. Auch die GPU-Kaustik wurde verbessert, mit Unterstützung für Dispersionseffekte und besserer Speichernutzung.

Weitere Funktionen umfassen:

  • Multi-Import aus Chaos Cosmos – Mehrere Assets lassen sich jetzt gleichzeitig und schnell importieren.
  • 256 einzigartige Lichtoptionen in LightMix – Bis zu 256 Lichtquellen lassen sich individuell steuern. Dabei können Intensität und Farbton eingestellt werden.
  • Steuerung der Belichtungsebenen – Tonemapping und Belichtung lassen sich jetzt über neue, intuitive Regler für helle und dunkle Töne sowie Schatten präzise anpassen.
  • Distributed Rendering (DR, Parallelrendering) 2 – Das neue System für Parallelrendering skaliert die Performance besser. Durch progressives Rendering wird die Rechenlast optimal über mehrere Maschinen verteilt – für schnellere Ergebnisse bei komplexen Szenen.
  • Verbesserter Denoising-Workflow – RAW-Bilddateien sind jetzt kleiner und effizienter: Nutzer:innen können vor dem Speichern im HDR-Format entscheiden, ob die zusätzlichen Denoising-Daten entfernt werden sollen.
  • Optimierte VRayProxy-Performance im Viewport – Künstler:innen können sofort mit der Arbeit beginnen, während Assets im Hintergrund geladen werden.
  • Zweiseitige Texturen mit V-Ray – Vorder- und Rückseiten von Etiketten, Stoffen oder Papieren können verschiedene Texturen zugewiesen werden.
  • Mapping-Quelle für V-Ray MultiSub-Texturen – Durch die Zuweisung einer einheitlichen Mapping-Quelle an alle Sub-Maps lässt sich die Texturierung zentral steuern. Gleichzeitig wird die Struktur im Material-Editor übersichtlicher.
  • Wahrscheinlichkeits-Werte in V-Ray MultiSub-Texturen – Die Häufigkeit einzelner Texturen oder Farben lässt sich gezielt steuern, um mit wenigen Klicks mehr Variantenvielfalt zu erzeugen.
  • OpenPBR-Unterstützung – Die Unterstützung des OpenPBR-Shading-Modells sorgt für konsistente Ergebnisse über kompatible Anwendungen hinweg

Mehr Details zu den neuen Funktionen gibt es hier.

Preise und Verfügbarkeit

Das neue Update für V-Ray 7 für 3ds Max ist ab sofort verfügbar und unterstützt die 3ds-Max-Versionen 2020 bis 2026. Informationen zu den Preisen von V-Ray, sowohl als eigenständiges Tool als auch im Bundle, finden Sie auf der Chaos-Website.

#####

Über Chaos

Chaos wurde 1997 gegründet und bietet führende Visualisierungs- und Designlösungen, die Kreative dabei unterstützen, ihre Ideen zum Leben zu erwecken.

Das Unternehmen deckt mehrere Branchen ab, darunter Architektur und Design, Medien und Unterhaltung sowie Produkt-E-Commerce. Es stellt ein umfassendes Ökosystem zugänglicher Tools bereit, die jede Phase des Design- und Entwicklungsprozesses unterstützen. Diese innovativen Lösungen helfen Architekt:innen, Designer:innen, VFX-Künstler:innen/Animateur:innen und anderen Kreativprofis, Ideen auszutauschen, Arbeitsabläufe zu optimieren und eindrucksvolle, realitätsnahe Szenen zu gestalten.

Mit Hauptsitz in Karlsruhe, Deutschland, hat Chaos Niederlassungen in 11 Städten weltweit. Weitere Informationen erhalten Sie unter chaos.com.

Milk & Honey PR 
Email:  chaos-germany@milkandhoneypr.com   

Milk & Honey PR – B Corp, Best for the World Honouree