All Stories
Follow
Subscribe to RPR1

RPR1

Reiner Meutsch eröffnet die 1000. Schule mit seiner Stiftung „Fly & Help“

Reiner Meutsch eröffnet die 1000. Schule mit seiner Stiftung „Fly & Help“
  • Photo Info
  • Download

„Alles, was wir tun, müssen wir zu Lebzeiten machen, denn tot sind wir noch lange genug. Lasst uns anpacken und die Welt ein Stückchen verbessern.“

Es ist ein Jubiläum, das er selbst nie für möglich gehalten hat: Ursprünglich wollte Reiner Meutsch mit seiner Stiftung „FLY & HELP“ innerhalb von 20 Jahren 100 Schulen in Entwicklungsländern bauen.

Doch das ambitionierte Ziel wurde inzwischen weit übertroffen: Im September eröffnet Reiner auf Sri Lanka die 1000. Schule. „Ich bin selbst überwältigt“, erzählt er im RPR1.-Podcast mit Jens Baumgart.

Und er erinnert sich wie alles anfing: „Die allerersten Spenden kamen damals von den RPR1.-Hörerinnen und Hörern, ohne die wäre ich nicht so weit gekommen“.

Der Podcast wird am 15. September, kurz vor der Eröffnung der Schule, veröffentlicht.

Ludwigshafen / Mannheim, 15. September 2025 – Unternehmer, Stifter, Moderator, Wohltäter, Entrepreneur – und vor allem Mensch: Reiner Meutsch erreicht in dieser Woche einen Meilenstein, den er selbst kaum für möglich gehalten hätte. Auf Sri Lanka eröffnet er die 1000. Schule seiner Bildungsstiftung Fly & Help.

Im exklusiven RPR1.-Podcast mit Jens Baumgart schildert Meutsch, wie alles begann:

„Als ich meine Touristikfirmen verkauft hatte, habe ich die Welt umrundet, um Abstand zu gewinnen von dem, was ich über fast drei Jahrzehnte gemacht habe. Nach der Rückkehr, nachdem ich fünf Schulen von meinem Geld habe bauen lassen, war mein Lebenstraum: 100 Schulen in 20 Jahren. Jetzt ist es die 1000. Schule. Es überwältigt mich.“

Aus den ersten Projekten entwickelte sich schnell eine weltweite Bewegung:

„Am Anfang war das Klinkenputzen. Ich nannte die Stiftung Fly & Help. Die Leute sagten: Lass den Meutsch mal machen. Zuerst habe ich fünf Schulen gebaut, dann acht. Drei Jahre später waren es schon 20, dann 30 im Jahr. Allein 2025 haben wir 150 Schulen gebaut. Alle zweieinhalb Tage entsteht eine neue FLY-&-HELP-Schule.“

Die 1000. Schule entsteht in Sri Lanka, „in der Nähe von Colombo. Das ist eine der ärmsten Regionen der Insel. Deshalb bauen wir dort eine Vorschule für drei- bis fünfjährige Kinder – mit Klassenräumen, Toiletten, Küche, Spielplatz und Schlafraum.“

Besonders wichtig ist Meutsch die Nachhaltigkeit seiner Arbeit:

„Eine Schule muss innerhalb von fünf Jahren wieder besucht werden. Dann wird kontrolliert: Ist die sauber, funktioniert das Wassersystem, sind die Toiletten in Ordnung? Die erste Schule, die ich 2010 eröffnet habe, wurde schon viermal überprüft. Ich hatte Tränen in den Augen – sie sah aus wie neu.“

Auch emotionale Momente schildert er eindrücklich:

„In Ruanda stand ein achtjähriger Junge vor mir. Er trug einen Anzug, den seine Mutter aus einer Mülltüte genäht hatte, und sagte: ‚Sir, I like to be the president of my country. And then I help my people.‘ Es war Gänsehaut.“

Seit fast 40 Jahren gehört Reiner Meutsch zu RPR1. Jeden Sonntagvormittag moderiert er die Sendung „Mein Abenteuer“, die längst Kultstatus hat. Die Hörerinnen und Hörer waren auch die ersten Unterstützerinnen und Unterstützer seiner Stiftung:

„Ich mache seit 39 Jahren Radio beim gleichen Sender. Und die ersten Spenden, die eingingen, kamen von den Hörern von RPR. Ohne sie wäre ich nicht so weit gekommen.“

Sein Leitsatz fasst sein Engagement zusammen:

„Alles, was wir tun, müssen wir zu Lebzeiten machen, denn tot sind wir noch lange genug. Lasst uns anpacken und die Welt ein Stückchen verbessern.“

Der Podcast „Der Tag in RLP – Spezial“ mit Reiner Meutsch erscheint am Montag, 15. September, ab 12 Uhr in der RPR1.-App und überall, wo es Podcasts gibt.

Kontakt für Rückfragen:

Michael Weiland, Pressesprecher, Tel.: 0172/ 3822469, E-Mail: presse@atsw.de

RPR1. ist das reichweitenstärkste private Hörfunkprogramm in Rheinland-Pfalz.

Gestartet als erster landesweiter privater Radiosender in Deutschland ist RPR1. heute eine über die Landesgrenzen hinaus bekannte Medienmarke in Deutschland.

Mit hoher Informationskompetenz, abwechslungsreichem Musik-Mix, regionalen Events und Comedy sowie stündlichen Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und seinen Regionen ist RPR1. fest bei den Menschen im Südwesten verankert.

Kernzielgruppe sind Menschen im Südwesten zwischen 30 und 59 Jahren.

Das Programm wird regionalisiert für die Großräume Koblenz, Trier, Mainz sowie Ludwigshafen, es ist auch in Teilen NRWs und Baden-Württembergs zu empfangen.

Der gemeinnützige Verein „RPR Hilft e.V.“ unterstützt seit vielen Jahren Familien und Hilfsorganisationen in Rheinland-Pfalz.

RPR1. erreicht 1,317 Millionen Hörer pro Tag (ma 2025 Audio II) und generiert 2,319 Millionen Online Audio Sessions pro Monat (ma 2025 IP Audio II). Produziert und verantwortet wird das Programm von der Audiotainment Südwest.

MICHAEL WEILAND

Pressesprecher 
________________________________________________________________________________
Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG
Dudenstraße 12-26, 68167 Mannheim
+ 49 172 3822469
 presse@atsw.de
 www.audiotainment-suedwest.de
Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG, Dudenstraße 12–26, 68167 Mannheim, AG Mannheim, HRA 709695 phG: Audiotainment Südwest Verwaltungs-GmbH, AG Mannheim, HRB 737166, USt-IdNr.: DE338299238
Geschäftsführung: Kai Fischer (Vorsitzender), Tobias Heger
Information zum Datenschutz 
Unser Unternehmen respektiert Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre. Wir nehmen deshalb den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir handeln beim Umgang mit diesen Daten unter strengster Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Datenschutzregelungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Alle Informationen zum Datenschutz und zu Ihren damit verbundenen Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Widerruf und Datenübertragbarkeit finden Sie  hier.