VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Leistungsangebote von Unternehmen systematisch planen und entwickeln
Leistungsangebote von Unternehmen systematisch planen und entwickeln
Für Unternehmen, die erfolgreich im Markt agieren, ist es entscheidend, einen Kundennutzen zu stiften. Um auf neue oder veränderte Kundenbedürfnisse reagieren zu können, müssen vorhandene Leistungsangebote laufend bewertet und neue Produkte oder Dienstleistungen entwickelt und vermarktet werden
Die Richtlinie VDI 4506 Blatt 2 ist eine Orientierungshilfe, um das Leistungsangebot des Unternehmens umfassend zu analysieren, zu bewerten und strategisch zu gestalten. Das dazu beschriebene Werkzeug ist der sogenannte Business-Coach. Er baut auf dem in der Richtlinie VDI 4506 Blatt 1 dargestellten Business-Check auf und leitet den Nutzer in sechs Phasen sicher durch seine strategische Planung. Ziel ist es, ein Leistungsangebot abzuleiten und zu gestalten, dass sich im Wettbewerbsumfeld durch eindeutig wahrnehmbare Alleinstellungsmerkmale auszeichnet und die Kundenbedürfnisse passend und individuell erfüllt. Die Nutzung des Business-Coach soll das Unternehmen befähigen, dieses Leistungsangebot als ganzheitliches System von physischen Produkten und Dienstleistungen kundenspezifisch zu entwickeln und zu vermarkten.
Die VDI 4506 Blatt 2 E richtet sich an Mitglieder der Geschäftsleitung von Unternehmen, insbesondere an Fachleute, die das Angebot an Produkten und Dienstleistungen neu strukturieren und das Produktportfolio weiterentwickeln, aber auch an Expertinnen und Experten, die Vertriebs- und Marketingstrategien für Unternehmen beurteilen und planen.
Die Richtlinie VDI 4506 Blatt 2 E „Marketing und Vertrieb - Leistungsangebote gestalten mit dem Business-Coach“ erscheint im Dezember 2025 als Entwurf und kann für 101 EUR bei DIN Media bestellt werden. Einsprüche zum Entwurf können über das elektronische Einspruchsportal oder gpp@vdi.de eingereicht werden. Die Einspruchsfrist endet am 31.03.2026.
Ihr Ansprechpartner im VDI:
Bianca Fritz, M.Sc.
VDI- Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung
Telefon: +49 211 6214-383
E-Mail: gpp@vdi.de
VDI als Gestalter der Zukunft
Mit unserer Community und unseren rund 130.000 Mitgliedern setzen wir, der VDI e.V., Impulse für die Zukunft und bilden ein einzigartiges multidisziplinäres Netzwerk, das richtungweisende Entwicklungen mitgestaltet und prägt. Als bedeutender deutscher technischer Regelsetzer bündeln wir Kompetenzen, um die Welt von morgen zu gestalten und leisten einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand zu sichern. Mit Deutschlands größter Community für Ingenieurinnen und Ingenieure, unseren Mitgliedern und unseren umfangreichen Angeboten schaffen wir das Zuhause aller technisch inspirierten Menschen. Dabei sind wir bundesweit, auf regionaler und lokaler Ebene in Landesverbänden und Bezirksvereinen aktiv. Das Fundament unserer täglichen Arbeit bilden unsere rund 10.000 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen.
Hinweis an die Redaktion:
Sie finden diese Presseinformation auch online unter: www.vdi.de/presse
Ihre Ansprechpartnerin in der VDI-Pressestelle: Heike Homann,
Telefon: +49 211 62 14- 553 ⋅ E-Mail: presse@vdi.de
.
Viele Grüße -- Heike Homann Online-Redakteurin | Redaktion vdi.de VDI e. V. VDI-Platz 1 40468 Düsseldorf Tel: +49 211 6214-553 presse@vdi.de www.vdi.de
Verpassen Sie nie wieder eine wichtige VDI-Information. Abonnieren Sie unseren Newsroom unter www.presseportal.de/abo/direct/nr/16368. Sobald eine neue Meldung veröffentlicht wird, erhalten Sie sofort eine persönliche E-Mail. Sie können wahlweise auch eine tägliche Zusammenfassung bestellen. Wenn Sie keine weiteren Infos mehr von uns erhalten möchten, schicken Sie uns einen kurzen Hinweis an die Absenderadresse.