All Stories
Follow
Subscribe to VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Fahrausweis für Flurförderzeuge im innerbetrieblichen Werkverkehr

Fahrausweis für Flurförderzeuge im innerbetrieblichen Werkverkehr

Der Fahrausweis für motorkraftbetriebene Flurförderzeuge im innerbetrieblichen Werksverkehr nach VDI 3313 ist ein allgemein anerkannter Nachweis über die Qualifizierung und Unterweisung von Fahrerinnen und Fahrern (Bedienperson)

Nach Vorgabe der BetrSichV und der DGUV Vorschrift 1 müssen vom Unternehmer/Betreiber Gefährdungsbeurteilungen erstellt werden. Anhand der daraus resultierenden Betriebsanweisungen sind Bedienperson(en) für Flurförderzeuge ordnungsgemäß zu unterweisen.

Bedienpersonen von motorkraftbetriebenen Flurförderzeugen mit Fahrersitz oder Fahrerstand müssen zusätzlich nach den Bestimmungen der DGUV Vorschrift 68 für die Bedienung ausgebildet und befähigt sein.

Der Fahrausweis VDI 3313 berücksichtigt den Einsatz von Mitgänger-Flurförderzeugen und enthält die wesentlichen Sicherheitshinweise für die Bedienperson in kompakter und gut lesbarer Form. Darüber hinaus beinhaltet der Fahrausweis eine zusätzliche Ausweiskarte, die abgetrennt und gefaltet im Kartenformat in eine handelsübliche Kunststoffhülle passt und vom Fahrer ständig mitgeführt werden kann.

Der Fahrausweis dokumentiert die fahrzeugtypspezifischen Qualifizierungen und Unterweisungen der jeweiligen Bedienperson.

Die VDI 3313 wird schon in der 24. überarbeiteten Auflage (07/2025) herausgegeben, und berücksichtigt geänderte gesetzliche Rahmenbedingungen.

Die VDI 3313 „Fahrausweis für motorkraftbetriebene Flurförderzeuge im innerbetrieblichen Werkverkehr“ ist im Juni 2025 erschienen und für 12,90 € bei DIN Media in Ausweisform erhältlich.

Fachlicher Ansprechpartner:

Dr.-Ing. Thomas Sowa

VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik (GPL)

Telefon: +49 211 6214-290

E-Mail: sowa@vdi.de

VDI als Gestalter der Zukunft

Mit unserer Community und unseren rund 130.000 Mitgliedern setzen wir, der VDI e.V., Impulse für die Zukunft und bilden ein einzigartiges multidisziplinäres Netzwerk, das richtungweisende Entwicklungen mitgestaltet und prägt. Als bedeutender deutscher technischer Regelsetzer bündeln wir Kompetenzen, um die Welt von morgen zu gestalten und leisten einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand zu sichern. Mit Deutschlands größter Community für Ingenieurinnen und Ingenieure, unseren Mitgliedern und unseren umfangreichen Angeboten schaffen wir das Zuhause aller technisch inspirierten Menschen. Dabei sind wir bundesweit, auf regionaler und lokaler Ebene in Landesverbänden und Bezirksvereinen aktiv. Das Fundament unserer täglichen Arbeit bilden unsere rund 10.000 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen.

Hinweis an die Redaktion:

Sie finden diese Presseinformation auch online unter: www.vdi.de/presse

Ihre Ansprechpartnerin in der VDI-Pressestelle: Heike Homann,

Telefon: +49 211 62 14- 553 × E-Mail: presse@vdi.de

Viele Grüße
--
Heike Homann
Online-Redakteurin | Redaktion vdi.de
VDI e. V.
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Tel: +49 211 6214-553
 presse@vdi.de
 www.vdi.de
Verpassen Sie nie wieder eine wichtige VDI-Information. Abonnieren Sie unseren Newsroom unter  www.presseportal.de/abo/direct/nr/16368. Sobald eine neue Meldung veröffentlicht wird, erhalten Sie sofort eine persönliche E-Mail. Sie können wahlweise auch eine tägliche Zusammenfassung bestellen.

Wenn Sie keine weiteren Infos mehr von uns erhalten möchten, schicken Sie uns einen kurzen Hinweis an die Absenderadresse.
More stories: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
More stories: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.