All Stories
Follow
Subscribe to VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Mit Funktionsmakros zur effizienten Gebäudeautomation

Die Anforderungen an moderne Gebäudeautomation steigen – nicht nur hinsichtlich Energieeffizienz, Komfort und Sicherheit, sondern auch in Hinblick auf klare Strukturen und nachvollziehbare Planungshilfen. Die Überarbeitung und Neustrukturierung der Richtlinien-Reihe VDI 3814 legt die Grundlage für eine einheitliche, gewerkeübergreifende Beschreibung von Automationsfunktionen in Gebäuden.

Der Einfluss der Gebäudeautomation ist mit den wachsenden technischen Möglichkeiten enorm gestiegen. In der Gebäudeautomation sind zusammengefasst: Anlagen, Software und Dienstleistungen, die zum Betrieb der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) eingesetzt werden. Die Aufgaben umfassen auch Steuerung und Regelung, das automatische Bedienen und Optimieren, sowie das Überwachen von Funktionen der TGA.

Die VDI 3814 Blatt 3.2 E Gebäudeautomation - GA-Funktionsmakros bietet praxisnahe Werkzeuge für Fachplanerinnen und Fachplaner, um Automationsfunktionen mithilfe sogenannter GA-Funktionsmakros effizient und standardisiert abzubilden. Dabei handelt es sich um vorgefertigte Programmeinheiten, die durch die Verknüpfung von grundlegenden Gebäudeautomation-Funktionen gemäß VDI 3814 entstehen. Diese Makros ermöglichen die Umsetzung komplexer Automatisierungsaufgaben, verbessern die Energieeffizienz und erleichtern die Anpassung an individuelle Projektanforderungen. So tragen sie maßgeblich zur Optimierung des Gebäudebetriebs bei.

Ergänzend beschreibt die VDI 3814 Blatt 3.2.1. E die gewerkespezifischen GA-Funktionsmakros für die Raumautomation. Diese erweitern die Basisfunktionen gezielt um Aspekte der Raumregelung und berücksichtigen gesetzliche und normative Energieeffizienzanforderungen.

Beide Richtlinien sind im April 2025 als Entwurf erschienen und können bei DIN Media bestellt werden. Die VDI 3814 Blatt 3.2 E ist ab 43,30 EUR erhältlich, die VDI 3814 Blatt 3.2.1 E für 111,90EUR. Einsprüche zu den Entwürfen sind über das elektronische Einspruchsportal möglich: VDI 3814 Blatt 3.2 E und VDI 3814 Blatt 3.2.1 E. Die Einspruchsfrist endet jeweils am 31.07.2025.

Fachlicher Ansprechpartner:

Dipl.-Ing. (FH) Frank Jansen

Geschäftsführer VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik

Telefon: +49 211 6214-313

E-Mail: jansen_f@vdi.de

VDI als Gestalter der Zukunft

Mit unserer Community und unseren rund 130.000 Mitgliedern setzen wir, der VDI e.V., Impulse für die Zukunft und bilden ein einzigartiges multidisziplinäres Netzwerk, das richtungweisende Entwicklungen mitgestaltet und prägt. Als bedeutender deutscher technischer Regelsetzer bündeln wir Kompetenzen, um die Welt von morgen zu gestalten. und leisten einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand zu sichern. Mit Deutschlands größter Community für Ingenieurinnen und Ingenieure, unseren Mitgliedern und unseren umfangreichen Angeboten, schaffen wir das Zuhause aller technisch inspirierten Menschen. Dabei sind wir bundesweit, auf regionaler und lokaler Ebene in Landesverbänden und Bezirksvereinen aktiv. Das Fundament unserer täglichen Arbeit bilden unsere rund 10.000 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen.

Hinweis an die Redaktion:

Sie finden diese Presseinformation auch online unter: www.vdi.de/presse

Ihre Ansprechpartnerin in der VDI-Pressestelle: Christina Matzen,

Telefon: +49 211 62 14- 929 ⋅ E-Mail: presse@vdi.de

Viele Grüße
--
Ihre VDI Pressestelle
VDI e. V.
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
 presse@vdi.de
 www.vdi.de
Verpassen Sie nie wieder eine wichtige VDI-Information. Abonnieren Sie unseren Newsroom unter  www.presseportal.de/abo/direct/nr/16368. Sobald eine neue Meldung veröffentlicht wird, erhalten Sie sofort eine persönliche E-Mail. Sie können wahlweise auch eine tägliche Zusammenfassung bestellen.

Wenn Sie keine weiteren Infos mehr von uns erhalten möchten, schicken Sie uns einen kurzen Hinweis an die Absenderadresse.
More stories: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
More stories: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.