All Stories
Follow
Subscribe to Handicap International e.V.

Handicap International e.V.

Finanzieren Sie Streubomben?
Weltweite Aktionen gegen explosive Investitionen

München (ots)

In Deutschland werden Streubombenbestände vernichtet, Handel und Produktion sind verboten - aber immer noch verdienen deutsche Geldinstitute am Geschäft mit den grausamen Waffen. Anlässlich des heutigen internationalen Aktionstages für ein Ende der Finanzierung von Streubombenherstellern fordert Handicap International ein gesetzliches Verbot von "explosiven Investitionen". Im letzten Sommer ist der weltweite Vertrag über ein Verbot von Streubomben in Kraft getreten. Doch in Ländern wie USA, China oder Südkorea, die dem Verbotsvertrag noch nicht beigetreten sind, werden diese Waffen weiterhin hergestellt, finanziert unter anderem von deutschen Geldinstituten.

Zum heutigen Aktionstag wird in Brüssel von Pax Christi und anderen Organisationen der internationalen Kampagne gegen Streubomben (CMC) ein aktuell recherchierter Bericht "Weltweite Investitionen in Streumunition" vorgestellt. Er nennt unter anderem deutsche Banken als Investoren, die Produzenten dieser Waffen finanzieren, allen voran die Deutsche Bank. Bei anderen Geldinstituten, wie der Commerzbank oder der West LB, stellt der Bericht fest, dass sie auf die öffentliche Kritik des NGO-Bündnisses Facing Finance bereits reagiert haben und Regelungen entwickeln, um solche Finanzierungen auszuschließen.

"Weil wir in unseren weltweiten Projekten seit vielen Jahren die Opfer von Streubomben unterstützen, wissen wir, dass nur ein endgültiges Aus für diese grausamen Waffen das Problem langfristig lösen kann", betont François De Keersmaeker, Geschäftsführer von Handicap International. Die Organisation engagiert sich z.B. in Laos und Afghanistan für die Opfer von Streubomben und die Räumung der gefähr-lichen Blindgänger. "Diejenigen, die diese Waffen immer noch produzieren, dürfen nicht auch noch durch Banken und Versicherungen finanziell unterstützt werden!"

In Nürnberg und Schwäbisch Gmünd am 25. Mai sowie in München am 26. Mai informieren Handicap International und Partnergruppen in der Nähe von Filialen der Deutschen Bank über die explosiven Investitionen. Bei den Aktionen (und auf der Kampagnen-Website www.streubomben.de) haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Stellung zu beziehen und bei ihren Banken zu protestieren sowie deutsche Parlamentarier dazu aufzufordern, die Finanzierung von Streubombenproduzenten zu verbieten.

Länder wie Belgien und Luxemburg haben bereits Investitionsverbote erlassen, und auch im Bundestag wird derzeit über ein solches Gesetz diskutiert. "Wenn das deutsche Parlament das Verbot von Streubomben wirklich ernst nimmt - und davon gehen wir aus - ist die logische Konsequenz, dass neben Einsatz, Lagerung, Produktion und Verkauf von Streubomben auch die Investitionen endlich verboten werden!" fordert Eva Maria Fischer, Kampagnensprecherin von Handicap International.

Pressekontakt:

Dr. Eva Maria Fischer, Handicap International, 089-54 76 06-13,
0176-99 28 41 35, www.streubomben.de ,
www.handicap-international.de , www.landmine.de

Original content of: Handicap International e.V., transmitted by news aktuell

More stories: Handicap International e.V.
More stories: Handicap International e.V.
  • 23.05.2011 – 11:18

    Neustart für Website Landmine.de

    München, Frankfurt (ots) - Handicap International, medico international und Misereor führen ab heute die bewährte Internetpräsenz Landmine.de weiter. "Die neue Website beobachtet kritisch und unabhängig die Umsetzung der Verbotsverträge von Antipersonenminen und Streubomben", so die Initiatoren der neuen Landmine.de. Aus ihren Projekten in betroffenen Ländern wissen die Hilfsorganisationen, dass die Verbote zwar dazu beigetragen haben, dass es heute deutlich weniger ...

  • 31.03.2011 – 17:18

    Libyen: Handicap International warnt vor den Risiken durch Minen und Blindgänger

    München (ots) - Handicap International bereitet für die kommenden Tage einen Noteinsatz vor, um betroffene Bevölkerungsgruppen in Libyen über die Risiken durch Minen und andere explosive Überreste des Krieges zu sensibilisieren. Zur Evaluierung der Risiken war bereits vom 15. bis 23. März eine Erkundungsmission vor Ort, um Informationen über die zahlreichen ...

  • 15.03.2011 – 18:30

    Conrad N. Hilton Humanitarian Prize 2011 geht an Handicap International

    München (ots) - Die Hilton Stiftung erklärte am heutigen Dienstag in Genf, dass der Conrad N. Hilton Humanitarian Prize 2011 an die Organisation Handicap International verliehen wird - für ihren Einsatz in der Unterstützung von Menschen mit Behinderung in Situationen von Armut, Ausgrenzung, Konflikten oder Katastrophen. Der mit 1,5 Millionen US-$ dotierte Preis ...